Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

455 Ergebnisse für abrechnung zulässig

Verdoppelung und weitere Steigerung der Hausmeisterkosten
vom 12.8.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für das vorige Jahr 2022 (mein Einzugsjahr) habe ich trotz Nachfrage keine detaillierte Abrechnung bekommen. ... In der Abrechnung für 2023 wurde dagegen eine Rechnung von der Schmidt Verwaltung GmbH an die Schmidt Immobilien-Investment GbR vorgelegt, wo (quasi hausintern) knapp 50€/h (inkl. ... Die einfache Frage lautet also: muss ich eine solch drastische Erhöhung der Hausmeisterkosten hinnehmen, wo letztlich Herr Schmidt sich selbst eine Rechnung ausstellt, noch dazu mit einer Erhöhung fast um den Faktor 3 innerhalb von zwei Jahren, und ist so eine Rechnungsstellung "an sich selbst" zulässig?
Ausserbetrieb gesetzte Wasseruhren Nebenkosten
vom 3.7.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir haben 2010 ein Mehrfamilienhaus gekauft. In jeder Wohnung ist ein Wasserzähler welche aber auch schon beim Vorbesitzer und auch dem Besitzer davor aus irgendwelchen Gründen außer Betrieb genommen worden sind und nicht ordnungsgemäß funktionieren. Angeblich war ein vorgesehener Austausch damals zu teuer.
Gewerbemietvertrag Renovierung bei Auszug ohne Vertrag
vom 19.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind 2012 in unser Büro zur Untermiete einer Firma eingezogen und wir zwei Firmen ziehen nun Ende August aus. Der Untervermieter sagte, dass er zur Auszugsrenovierungszahlung für die Schönheitsreparaturen Malern und das Austauschen von Teppichboden von dem Hauptvermieter aufgefordert wurde, da 10 Jahre um sind. Wir bekamen kein schriftliches Dokument vom Untervermieter gezeigt und wissen nicht, ob er sich eventuell bereichern möchte.
Nebenkosten nachzahlen mit Warmmiete im Vertrag
vom 12.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage bezüglich meines Mietvertrags. Ich wohne in einer WG, und die Höhe der Miete wird dort so definiert: „Die Miete inklusive Betriebskosten beträgt X Euro pro Monat. Falls Nebenkosten sich erhöhen wird die Miete sich entsprechend erhöht."
Streit um Nebenkostenabrechnung mit Mieter und Hausverwaltung
vom 13.3.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die HV teilte uns jedoch mit, dass der Messdienst eine unterjährige Anpassung der Abrechnung nicht vornehmen könne. ... Dort wurde mir mitgeteilt, dass eine Korrektur der Abrechnung grundsätzlich möglich wäre – allerdings nur auf Anweisung der HV. ... Aktuell verweigert der Mieter die Zahlung der „inkorrekten" Abrechnung, während die HV eine Anpassung ablehnt.
§ 12 HeizkostenV
vom 2.3.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bewohne eine von über 20 Mietwohnungen eines Heizabschnitts.. Es besteht eine zentrale Versorgung von Heizung und Warmwasser (Gas). Die (gemieteten) Geräte zur individuellen Verbrauchsmessung sind fernablesbar.
Kautionsabrechnung fraglich
vom 19.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter kam leider im Dezember nach einem Krankenhausaufenthalt ungeplant ins Pflegeheim. Der Vermieter wurde sofort darüber informiert und der Mietvertrag fristgerecht zum 31.03.25 gekündigt. Da ich im Ausland lebe und nur im Januar 2 Wochen vor Ort war,um die Wohnung aufzulösen,habe ich um eine vorzeitige Wohnungsabnahme gebeten.
Vorgehensweise vom Verwalter.
vom 12.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Vergleich der Brunata Abrechnung von 2023 und 2024 fiel mir ein 30 Kubikmeter erhöhter Kaltwasserverbrauch in diesem Jahr auf. ... Gibt es hier eine Gesetzesgrundlage, worin der Verwalter diese vermehrten Wasserkosten in der Abrechnung 2024 abziehen muss und diese neu erstellen müsste?
Heizkostenabrechnung auf alle Mieter verteilt - Müssen wir zahlen?
vom 24.1.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider liegt uns bis zum heutigen Tage seitens der Firma BEW (Berliner Energie und Wärme) keine komplette Abrechnung für den Zeitraum 01.01.-31.12.2023 vor, so dass wir einerseits den bereits abgerechneten Zeitraum von 01.01.-30.04.2023 und andererseits die entstandenen Abschläge für den nachfolgenden Abrechnungszeitraum und Rechnungen rund um die Position Heizkosten Ihnen gegenüber abrechnen müssen. ... Unsere letzte Abrechnung war für das gesamte Jahr 2022.
Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Erfurt und habe einen Streit mit der Hausverwaltung wegen der Hausgeldabrechnung 2023. 2023 wurde die Wohnung von einem Paar mit 2 kleinen Kindern (2 und 4 Jahre) bewohnt. Erst im September bekam die Familie ein drittes Kind. Trotzdem wurde in der Hausgeldabrechnung mit 5 Personen für das ganze Jahr gerechnet (1825 Personentage).