Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

999 Ergebnisse für widerspruch bescheid

Filter Sozialrecht
Keine Leistung bei Rehaverfahren
vom 2.10.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Partnerin ist auf dem Weg zur Reha, sie hat einen Behinderungsgrad, Adhs mit Verständnisproblemen und weiter diverse gesundheitliche Probleme. Die Reha ist bestätigt, dauert nur noch einige Zeit, bis es los geht. Krankenkasse zahlt nicht.
jobcenter nebenkostenrückforderung
vom 18.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag ich habe eine rückforderung von nebenkostenguthaben von 2022 und 2023 erhalten, das ich aber für mietschuld verrechnen lassen habe,jobcenter informiert(unter anderem mit mail vom vermieter,als bestätigung) ich dachte die ok wäre,aber nun die forderung jahre später. ist dies ein rechtlich korrektes einfordern (natürlich hab ich die summe jetz nicht parat :( ) mit freundlichen grüßen
ALG I, Ruhezeitraum
vom 15.9.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 21.7.2025 von einem Sonderkündigungsrecht wegen Umfirmierung Gebrauch gemacht und zum 23.7.2025 meine Arbeitsstelle gekündigt. Am 24.7.2025 habe ich mich bei der Agentur für Arbeit arbeitslos beziehungsweise arbeitssuchend gemeldet. Am 25.7.2025 wurde ich bis einschließlich 22.8.2025 arbeitsunfähig geschrieben.
Widerspruch erstellt obwohl vorher längere Frist für Begründung gewährt
vom 20.7.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe Widerspruch gegen einen Bescheid einer Gemeinde wegen Rückforderung von Sozialleistungen gestellt. In einem Schreiben vom 1.7.2025 bezogen auf den Widerspruch gibt es diverse Ausführungen dazu. Bezogen auch auf eine Begründung zu dem Widerspruch die dort auf dem Amt wohl verloren gegangen sein muss.
Freibetrag Grundsicherung
vom 3.7.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus meinen Bescheiden von der Rentenkasse geht klar hervor, dass meine Grundrentenzeiten erfüllt sind, da ich den Grundrentenzuschlag bekomme.
Falsche Einstufung Haushaltsgemeinschaft?
vom 13.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Ihnen mein Anliegen in Bezug auf meine aktuelle Bürgergeldbeantragung schildern. Nach mehreren Jahren der Promotion und Forschung im Ausland bin ich vor Kurzem nach Deutschland zurückgekehrt und befinde mich momentan auf Arbeitssuche. Aufgrund dessen, dass ich im Rahmen meiner Auslandsaufenthalte nicht in die deutsche Arbeitslosenversicherung einbezahlt habe, habe ich Bürgergeld beantragt, um meinen Lebensunterhalt sicherzustellen.
Komplette Wohngeldrückforderung trotz Anspruch im Bewilligungszeitraum
vom 4.6.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bereite meinen Widerspruch gegen einen Bescheid der Wohngeldbehörde vor: Ich habe im Februar 2023 Wohngeld beantragt. ... Sollte ich damit im Widerspruch erneut argumentieren, um eine komplette Rückzahlung zu verhindern? ... Ich freue mich über Antworten, die mir dabei helfen einen erfolgsversprechenden Widerspruch zu formulieren.
Bitte um rechtliche Einschätzung meines Falls – Anlage zur Erwerbsfähigkeit
vom 31.5.2025 für 30 €
Mein Rechtsanwalt hat gegen den daraufhin ergangenen Bescheid des JobCenters Region Hannover vom 25.04.2025 Widerspruch eingelegt. ... Dieser Bescheid beruht auf der Annahme, ich sei dem allgemeinen Arbeitsmarkt regulär verfügbar. ... Ziel des Widerspruchs ist die Feststellung der Nicht-Erwerbsfähigkeit gemäß § 8 SGB II i. 
Kostenübernahme Privatklinik durch GKV
vom 22.5.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben nach dem negativen Bescheid Widerspruch eingelegt und dabei die Wartezeiten bei den erreichbaren Vertragskliniken (über ein halbes Jahr) aufgelistet. ... Die GKV hat uns daraufhin angerufen und aufgefordert, den Widerspruch zurückzunehmen, da dieser nur Zeit kosten würde und wir lieber notfallmäßig in einer Vertragsklinik vorstellig werden sollten, die dann behandeln müssten. ... Lohnt es sich den Widerspruch aufrecht zu erhalten oder ist die Position der GKV korrekt, dass es prinzipiell nicht möglich ist, die Kosten zu übernehmen?
Prozesskostenhilfe-Berechnung /Ehemann nicht berücksichtigt
vom 8.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einkommensberechnung laut Bescheid: Gesamteinkommen: Einkommen aus nichtselbstständiger Tätigkeit: 2.350,00 € Bürgergeld: 94,97 € EU-Rente: 832,66 € Gesamteinkommen: 3.277,63 € Abzugsfähige Kosten: Werbungskosten (Fahrtkosten): 55,10 € Mietkosten: 761,80 € Gesamte abzugsfähige Kosten: 816,90 € Freibeträge laut Bescheid: Antragsteller (ich): 619,00 € Erwerbstätigenfreibetrag: 282,00 € Tatsächlich gezahlter Unterhalt: 1.043,00 € Gesamtfreibeträge: 1.944,00 € Einzusetzendes Einkommen laut Bescheid: Einkommen nach Abzug der Kosten: 2.460,73 € Abzüglich der Freibeträge: 1.944,00 € Einzusetzendes Einkommen: 516,73 € Monatsrate: 258,36 € (gerundet auf 258,00 €) Meine eigene Berechnung (mit Ehepartner): Freibeträge korrekt berücksichtigt: Antragsteller: 619,00 € Ehepartner ohne eigenes Einkommen: 619,00 € Erwerbstätigenfreibetrag: 282,00 € Tatsächlich gezahlter Unterhalt: 1.043,00 € Gesamtfreibeträge: 2.563,00 € Korrigiertes einzusetzendes Einkommen: Einkommen nach Abzug der Kosten: 2.460,73 € Abzüglich der Freibeträge: 2.563,00 € Ergebnis: -102,27 € (negativ) Monatsrate: 0 € (da negatives einzusetzendes Einkommen) Meine Frage: Habe ich Anspruch auf eine vollständige Verfahrenskostenhilfe ohne Raten, wenn mein Ehemann tatsächlich kein eigenes Einkommen hat und der Freibetrag von 619 € für ihn korrekt berücksichtigt wird? Sollte ich gegen den Beschluss Widerspruch einlegen oder eine Neuberechnung beantragen?
YouTube-Einnahmen bei Rente und Sozialhilfe
vom 19.3.2025 für 81 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 2015 arbeitsunfähig, bin seither in gesetzlicher Betreuung und erhalte daher eine kleine Erwerbsminderungsrente. Einen Rest zum Lebensunterhalt bekomme ich vom Sozialamt. Seit 2015 mache ich YouTube und erziele geringe Einnahmen durch Monetarisierung und vor allem Spenden.
Zinsanspruch bei Rückerstattung nach §§ 423, 240a SGB V
vom 15.3.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem mir die Änderung der §§ 423 und 240a Abs. 4a SGB V bekannt wurde habe ich Widerspruch eingereicht. ... Unter dem 05.03.2025 hat mir die KK mitgeteilt meinem Widerspruch abzuhelfen. ... Ist von mir die Höhe betreffend erneut ein Widerspruch, welcher als Rechtsmittel genannt ist, zu erheben?
Jobcenter und Wohnungswechsel
vom 5.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht in dem Fall um eine fünfköpfige Familie, die Bürgergeld empfängt und bis Dezember 2024 haben sie mi 6 Personen in der Wohnung gewohnt. Die aktuelle Wohnung (Barnstorf)wurde ohne Zustimmung des Amtes bezogen und überschreitet die angemessene Mietobergrenze deutlich. Die Familie wurde angefordert eine Wohnung zu finden, der im Rahmen der Vorgaben des Amtes zu finden.
endgültiger Beitragsbescheid BKK rechtswirksam?
vom 15.2.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich habe eine Frage zur Rechtswirksamkeit eines Beitragsbescheides einer BKK: - Ich bin selbstständig und freiwillig gesetzlich bei einer BKK versichert. - Ich bin verheiratet, mein Mann ist ebenfalls selbständig und privat krankenversichert. - Die BKK legt für jährlich einen vorläufigen Beitrag anhand des Einkommens des Vorjahres fest. - Diese Festsetzung erfolgt aufgrund des Einkommenssteuerbescheides. - Wenn mein Einkommen unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze liegt, wird dafür das Einkommen meines Mannes teilweise mit herangezogen. - Ich habe Mitte Dezember 2024 den Einkommenssteuerbescheid des Finanzamtes für 2022 erhalten. Diesen habe ich Ende Januar 2025 zu meiner BKK geschickt. - Ende Januar 2025 habe ich die Beitragsrechnung mit der endgültig festgesetzten Beitragshöhe bekommen. - Laut dieser Beitragsrechnung habe ich ein Guthaben. Ich habe um Auszahlung des Guthabens gebeten. - Am 11.02.2025 rief mich ein Mitarbeiter der BKK an und gab an, dass die Beitragsrechnung fehlerhaft sei.
AOK passt den Beitrag nicht an und verlangt ca. das 6 Fache
vom 14.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe den niedrigsten Gebot für diese Frage ausgewählt aber falls ich einen Anwalt beauftragen muss bezahle ich natürlich mehr für den Anwalt. es geht um das Jahr 2021: 01.01.2021 bis 01.05.2021 war ich Angestellter und der AOK Beitrag wurde ganz normal von der Lohnabrechnung abgezogen (ca. 190€ pro Monat) Danach habe ich gekündigt und war offiziell Selbstständig aber es gab erstmal kaum Gewinne, die AOK hätte also den niedrigsten Beitrag einstellen sollen aber die haben sich geweigert und verlangten einen Steuerbescheid für das Jahr 2021, bis dahin haben die den höchstmöglichen Beitrag pro Monat verlangt (ca. 900€ im Monat). Habe ich nicht bezahlt, das hätte mir sonst den Start in die Selbstständigkeit versaut. Ich habe AOK angeboten einen niedrigeren Beitrag zu bezahlen und später mit der Steuerbescheinigung vom Finanzamt die kosten Anzupassen + Nachträglich das was fehlt zu bezahlen.