Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

13 Ergebnisse für krankenkasse krankenversicherung verjährung

Filter Sozialrecht
Rückwirkende Neuberechnung vorläufiger Krankenkassenbeiträge
vom 16.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bei meiner Krankenkasse bin ich seit min. 2020 freiwillig versichert als Selbstständiger. ... Die Krankenkasse darf also nicht die vorläufigen Beiträge für 2022ff neu berechnen, wenn ich ihr den Einkommenssteuerbescheid zusende. ... Ich habe der Krankenkasse bereits meinen Widerspruch gegen die Neuberechnung der vorläufigen Beiträge zugesandt, wüsste aber gerne, ob ich damit richtig liege, oder ob die Krankenkasse einen Anspruch darauf hat, dass ich die sich ergebenden "Nachzahlungen" auf Basis der neu berechneten vorläufigen Beiträge und die sich daraus ergebende Differenz zu den bereits geleisteten Zahlungen leiste.
Nachträglicher Abschluss einer freiwilligen Krankenkassenvers. gefordert
vom 15.9.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin bis dato in der Familienversicherung der Krankenkasse (mein Mann ist Hauptversicherter). ... Im Steuerbescheid für 2020 (im Dezember 2021 erhalten und dann bei der Krankenkasse eingereicht) habe ich Einnahmen von 5645 Euro (aus Vermietung und Verpachtung). ... Nun meine Frage, muss ich die Unterlagen, die mir die Krankenkasse zugesendet hat und in denen ich die freiwillige Versicherung für das Jahr 2022 nachträglich abschließe unterschreiben und damit der Zahlung für ein ganzes Jahr nachträglich zustimmen?
§ 52 SGB 5 - Leistungsbeschränkung
vom 8.2.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mir im Jahr 2003 Brustimplantate legen lassen wegen Minderentwicklung der Brust) (eigene Kosten, da ich den Weg über die Krankenkasse für wenig erfolgversprechend hielt) Nun sind nach 20 Jahren Komplikationen aufgetreten und es musste linksseitig explantiert werden. (Perforation der Haut links) Die Krankenkasse beteiligte sich nicht an den Kosten des neuen Implantat. ... (So was wie Verjährung?)
Krankenversicherungsleistungen _Rückerstattung ?
vom 7.4.2021 für 70 €
Ich ging daher davon aus, dass ich durchgängig krankenversichert bin. 2017 teilte mir die Krankenversicherung mit, dass mein Rentenantrag sich im Archiv des Rentenversicherungsträgers befände, deshalb ausgelaufen sei, und ich das Ruhen der Klage nicht mitgeteilt hätte. ... Anschließend bescheinigte mir die Krankenkasse schriftlich, dass ich als Rentenantragsteller ab Antragstellung 7/2011 krankenversichert bin. ... Fall möglich, dass mich die Krankenkasse im Fall einer Ablehnung meines Rentenantrages (dieses Klageverfahren habe ich 2020 wieder aufgenommen): - lediglich wegen fernmündlichen Mitteilung des Ruhens der Klage o.a.
Verjährung Beitragsschulden GKV
vom 23.11.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen betreffen vor allem die Verjährung der Beitragsschulden. Nach Informationen aus dem Internet verjähren Beitragsschulden bei der gesetzlichen Krankenversicherung nach vier Jahren. ... Und wenn ja, gilt das Ausfüllen des Formulars Selbstauskunft als Verhandlung über Schulden, womit die Verjährung neu beginnt?
Zahlungsverpflichtung von Rentenversicherungsbeiträgen durch den Arbeitgeber
vom 26.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf mein Anraten hat sich meine Lebensgefährtin an die zuständige Krankenversicherung (als für die Ableitung von Rentenbeiträgen zuständige Stelle!?) ... Sie erhielt von der Krankenversicherung ein Schreiben in dem diese behauptet, der Anspruch sei verjährt (Arbeitszeitraum 1998 bis 04.2007!) und daher könne die Krankenversicherung nicht tätig werden.
Krankenkasse, Kapitaleinkünfte, Familienversicherung , Nachforderung
vom 14.10.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als nicht berufstätige Hausfrau bin ich seit über 20 Jahren in der GKV meines Mannes familienversichert. In all den Jahren habe ich nie Einkünfte aus Erwerbstätigkeit gehabt und deshalb in den Fragebogen-Anfragen der KK immer angegeben, über keine eigenen Einkünfte zu verfügen, dabei - unwissentlich - nicht beachtet, dass meine Kapitaleinkünfte krankenkassenrelevant sind. Ich habe diese nicht beachtet, weil lange Jahre mein Vater meine Kapitalanlagen verwaltet hat und ich bis heute auch nie über diese Erträge verfügt habe, d.h. diese "Einkünfte" für mich praktisch gar nicht existent waren.
Rückforderung Rentenzahlung
vom 12.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Kinder bekommen eine Waisenrente. Jetzt habe ich ein Schreiben der Rentenversicherung erhalten, wonach versäumt wurde Krankenkassenbeiträge einzubehalten. Vom 1.1.2003 an sollen diese Beträge (insges. 945,73 Euro / Kind) von mir zurückgezahlt werden.
Krankenkassen Beiträge Rückerstattung
vom 2.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo!Ich habe vollgendes Problem ich bin freiwilig gesetzlich versichert bei IKK und habe bisher den Höchstsatz bezahlt.Kürzlich machte ich meinen Abschluß für 2005 und mußte feststellen, daß ich viel zu viel im Jahr 2005 bezahlt habe.Darauhin rief ich bei der IKK an, und man sagte mir daß die zukünftigen Beiträge ab Juli herabgesetz werden.Dies macht ca.150€ weniger pro Monat aus.Aber die zuviel bezahlten Beiträge wollen sie nicht zurück bezahlen und berufen sich auf SGB 240Abs 3.Gibt es irgendwelche Möglichkeiten oder hat jemand so einen Fall schon behandelt?
Beitragsforderung
vom 23.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Im August 2004 wechselte ich aus der gesetzlichen Krankenversicherung in eine private Krankenversicherung. ... Die Vorgehensweise der Krankenkasse ist erheblich zu meinem Nachteil.
§ 240 Abs 4 S.3 SGB V
vom 6.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Problematik der (Nicht-)Rückerstattung zuviel gezahlter Krankenkassenbeiträge bei fehlendem Nachweis wurde bereits erörtert. Überwiegend wird hier § 240 Abs 4 Satz 3 SGB V zur Begründung herangezogen ( Abänderung erst ab dem Folgemonat nach dem Nachweis) . Gilt dieser auch für nebenberuflich selbständig Erwerbstätige ?