Die Frage ist nun die Folgende: Wenn die Großmutter nicht mehr alleine wohnen kann, sprich in ein Heim zieht, kann das Sozialamt bzw. der Staat dann von dem Enkel das Geld zurückfordern, um etwaige Lücken in der Heimfinanzierung zu schließen oder geht dies nicht bei Taschengeldzahlungen.
Nun endlich zur Frage: Muss ich als Kind (und meine zukünftige Frau) befürchten, dass wir das geschenkte Geld zur Hochzeit und zum Hausbau wieder zurückzahlen müssen, wenn meine Mutter Wohngeld oder sogar Pflegegeld in den nächsten 10 Jahren nach den Schenkungen beziehen wird? (Stichwort: Rückforderungsanspruch des Staates) Es ist vor allem für uns interessant, da wir das Geld ja vollständig für unseren Hausbau ausgeben wollen und diese Summe dann definitiv "verbaut" ist und nicht zurückzahlen könnten.
Sie hatte Krankengeld erhalten und durch die Zahlung einer Inflationsprämie von Ihrem früherem Arbeitgeber, möchte die Krankenkasse das Geldzurück erstattet bekommen.
Die Commerzbank bestätigte telefonisch, dass das Geld auf ein existierendes Konto eingegangen ist und schreibt, dass nur die Agentur für Arbeit das Geld zurückfordern kann. Die Agentur für Arbeit hat auf meine Anfrage das Geld am 18.1.2024 zurückgefordert und die Daten des Empfängers erhalten. ... 3.Wie stehen hier die Chancen dieses Geldzurück zu bekommen?
Auf meine Nachfrage hin sagte man mir nur, die Krankenversicherung hätte das Geld einbehalten. ... Diese Summe fordert man nun für die vollen 12 Jahre zurück, rund 5300 Euro. ... Ich lebe mit meinem Einkommen knapp über dem Existenzminimum, einen Rechtschutz oder Geld für einen Anwalt besitze ich nicht, sodass ich, sollte der Widerspruch abgewiesen werden, auch nicht klagen könnte.
Wir kehren nach 4 Monaten zurück nach DE und führen unser Leben für ca. 1 Jahr hier weiter ehe es wieder zu einem längeren Auslandsaufenthalt kommen könnte. ... Niedergeschrieben heißt es, es muss zur Gewährung der Gelder eine unbeschränkte Steuerpflicht und Wohnsitz ODER gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland vorliegen. Gewöhnlicher Aufenthalt sollte doch vorliegen wenn wir lediglich 4 Monate im Ausland sind und sich unser Lebensmittelpunkt in DE befindet und wir beabsichtigen zurück zu kehren, oder?
Tod seines Elternteils liegt nun 1 Jahr zurück, er hat es bisher nicht gemeldet, ich habe es aber dem Finanzamt fristgerecht gemeldet. 2. ... Erschwerend kommt hinzu, dass mich der Partner (keine eingetragene Lebensgemeinschaft) unter Druck setzt und bedroht, weil sie sich einbilden, ich würde ihnen aus reiner persönlicher Böswilligkeit das Geld nicht am Staat vorbei zukommen lassen und vorenthalten.
Frage1: Meine Mutter verkauft jetzt ihre Eigentumswohnung und schenkt mir das Geld. Ich wiederum würde das Geld meiner Tochter schenken. Könnte in diesen Fall, das Sozialamt beim späteren "Hilfe zur Pflege" Antrag, dass geschenkte Geld wieder von mir oder meiner Tochter zurück verlangen?
Durch mich wurden in den letzten Jahren diverse Kosten für Modernisierung der Fenster, Wärmedämmung, Heizungsanlage und Bad-Modernisierung getragen, die ich im Falle eines Verkaufes gerne vom Amt zurück erhalten würde. ... Zusammen mit der Rente, der Zahlung der Pflegekasse und auch mit den zukünftigen Mieteinnahmen wird es nur dazu führen, den Zeitpunkt der Antragstellung beim Sozialamt hinauszuzögern, irgendwann in 2025 ist das Geld alle.
Die Wohnung ist wirtschaftlich nicht verwertbar, da erstens ihre Mutter niemals einem Verkauf zustimmen wird und 2. das Geld bei einem Verkauf aufgrund von Sanktionen nicht nach DE transferiert werden kann. Ich möchte wissen, ob ich das Geld für die Umschulung zurück zahlen muss, falls ich mich dazu entschließen sie zu machen.
Dieses Geld setzte ich auch für meinen Lebensunterhat ein und beziehe keine Sozialleistungen (Grundsicherung im Alter). ... Der Antrag auf Grundsicherung wurde von mir zurück gezogen, es wurde prinzipiell Grundsicherung gewährt. ... Hätte ich keinen Antrag auf Grundsicherung gestellt und Ihn aufgrund der Überschreitung der Vermögensgrenze selbst wieder zurück gezogen, hätte die GEZ keinerlei Informationen außer der Höhe meiner Regelrente gehabt - was wäre dann passiert mit dem Antrag auf Härtefallbefreiung?
Der Pflegedienst bekommt mtl von der Krankenkasse Geld und erledigt nur Katzenwäsche und den Rest der Arbeit bleibt bei uns als Angehörige hängen, wofür wir überhaupt kein Geld bekommen. ... Der Pflegedienst hat vorgeschlagen, dass mein Vater in eine Tageseinrichtung [morgens hin und abends zurück] untergebracht werden könnte.
Am 17.02.23 habe ich von meinen Vaters Konto 5000 Euro abgeholt (dieses Geld will ich zurücklegen damit ich irgendwann seine Beerdigung bezahlen kann). ... Nun schrieb mir die rechtliche Betreuung das ich die 5000 Euro zurück Überweisen soll. Aus meiner Sicht kann die Betreuung doch nichts machen da ich ja vor dem richterlichen Beschluss das Geld geholt habe oder ?
Wir werfen gerne noch gutes Geld dem schlechten hinterher, wenn auch nur die geringste Chance besteht, die Pfändung abzuwenden oder nachträglich zurück zu erstreiten insbesondere weil wir nun auch die Pfändung des Anderen befürchten. ...Danke
Das Amt fordert von mir nun 15.000 € zurück, da ich im Laufe der Jahre (bevor meine Großmutter zum Pflegefall wurde) ca. 60000 € an Schenkungen erhalten habe. Das Geld ist natürlich nicht mehr.
Würde keine Überweisung erfolgen, so wird das Geld vollständig vom Bankkonto zwangsläufig eingezogen. ... Aber erst ja du hast Anspruch ubd jetzt nein zahl alles zurück zu sagen. ... Trotz kaum Geld hat er sicher kein Anspruch auf einen vom Staat geforderten Anwalt?
Ich, 55, bin für ihre Pflege zurück in mein Elternhaus gezogen und betreue sie gemeinsam mit einem Pflegedienst der morgens für die Körperpflege kommt, an sieben Tagen in der Woche in ständiger Bereitschaft rund um die Uhr. ... Die Pflegekasse überweist hierbei das Geld an sie, und sie überweist es mir dann weiter.
Ich bekomme mehr Geld, als wenn ich arbeiten würde. ... Muss ich meinen Verdacht der KK melden und das Geldzurück zahlen? ... Das Geld hab ich bereits für Beerdigung und Umzug ausgeben.
Angenommen die 10 Jahres Frist ist vorbei und das Sozialamt könnte bei einem Pflegefall aufgrund Verarmung des Schenkers nicht mehr auf die Häuser von mir und meinen Geschwistern zugreifen. 1) Wird das Geld was meine Geschwister an mich monatlich zahlen wie eine fortlaufende Schenkung meiner Geschwister an mich angesehen oder wie eine Schenkung meiner Eltern an mich ? ... Könnte das Sozialamt sofern meine Eltern in Pflege kommen und Sozialleistungen beantragen das Geld von mir zurück verlangen ?