Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

181 Ergebnisse für anspruch rückforderung leistung sozialrecht

Filter Sozialrecht
Opa Pflegefall - Oma „pleite"
vom 2.10.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich versuche den Sachverhalt möglichst kurz auf den Punkt zu bringen. Der Opa meiner Frau ist aufgrund seines gesundheitlichen Zustandes seit einigen Monaten im Pflegeheim. Oma wohnt im Eigenheim noch zu Hause.
Rückforderung Geldschenkung bei Vollzeitpflege im Heim
vom 18.7.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Sachverhalt: - Erhalt einer Schenkung von Mutter 01.02.2016 - Pflegestufe 2 + 3 seit 2021 - Einzug in ein Heim in Vollzeitpflege 01.06.2025 - Selbstzahler bis 01.03.2026, danach muss das Sozialamt einspringen. Frage: Ist die Schenkung (wenn ja, welcher Anteil) zurückzuzahlen? Allgemein gefragt, wann endet die 10-Jahres-Frist?
Komplette Wohngeldrückforderung trotz Anspruch im Bewilligungszeitraum
vom 4.6.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juli 2023 teilte ich dem Amt mit, dass ich aufgrund meines Auszuges ab Anfang Juli keinen Anspruch mehr auf Wohngeld haben werde. ... Dadurch wurde mir mein Anspruch für die Zeit vom 01.02.23 bis 31.07.23 auf das gewährte Wohngeld entzogen. ... Aber ist es richtig, dass die Leistungen komplett zurückzuzahlen sind, auch wenn ich im restlichen Bewilligungszeitraum Anspruch auf diese Leistungen hatte?
Schenkung an Kind, Schenkerin evtl. bald Wohngeld Empfängerin
vom 11.4.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Mutter (geschieden) hat vor ca. 10 Jahren ihr eigenes Haus verkauft, um ihren Kindern (3) bei ihren Hochzeiten und Hausbauten großzügig finanziell unterstützen zu können. Die Geschenk zur Hochzeit in Höhe von 25.000€ und für den Hausbau in Höhe von 25.000€ ist von ihr aus immer als Schenkung beabsichtigt gewesen (Privilegierte Schenkungen (Pflicht- und Anstandsschenkungen) im Sinne des § 534 BGB?!) Jetzt hat sich aber zwischenzeitlich ihre sichere Arbeitssituation etwas geändert.
Vater gestorben; Grundsicherung; Sozialamt; Nebenkosten
vom 6.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Frau/Herr Fachanwalt/in, ich bitte um Unterstützung in einer Angelegenheit, die Bereiche des Miet-, Erb-, und Sozialrechts betrifft. Hier handelt es sich um Rückforderung des Vermieters, die Nebenkosten 2023 meines verstorbenen Vaters zu begleichen. ... Ende Dezember 2024 erhalte ich vom Vermieter eine Rückforderung, die Heizungs- und Wasserkosten des Verstorbenen ab Januar bis inkl.
Immobilienübertragung mit Teilschenkung, Rückforderung durch Sozialamt
vom 19.11.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Auch dass die Vereinbarung von Pflegeleistungen im Einzelfall dazu führen kann, dass Leistungen aus der Pflegeversicherung entfallen. ... Da ich sehr ländlich wohne, habe ich hier in meiner Nähe bisher keinen Anwalt gefunden der in meinem speziellen Fall versiert genug wäre mir zu helfen und ich habe auch nicht die finanzielle Möglichkeit Beratungsgespräche bei verschiedenen Anwälten in Anspruch zu nehmen.
Kosten der Unterkunft
vom 17.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischenzeitlich sind für meinen Sohn alle Ansprüche auf Krankengeld und Arbeitslosengeld beendet und er hat einen Antrag auf Bürgergeld gestellt.
Schenkung rückforderbar?
vom 24.10.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ich wende mich an Sie mit einer dringenden Anfrage bezüglich der finanziellen Situation meiner Mutter und den möglichen rechtlichen Konsequenzen für mich. Meine Mutter hatte vor kurzem einen schweren Schlaganfall und wird voraussichtlich ein Pflegefall. Es besteht die Möglichkeit, dass sie in ein Pflegeheim muss.
Erbschaft verschenken, Rückforderung der Schenkung durch Bürgergeld
vom 3.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder stand statt meiner Mutter im Testament meiner Großeltern und hat nun 145.000 Euro geerbt. Er wollte jedem seiner Geschwister 25.000 Euro schenken, was bei vier Geschwistern insgesamt 100.000 Euro ergibt. Nun hat sich seine Arbeitssituation verschlechtert und er befürchtet im nächsten Jahr auf Bürgergeld angewiesen zu sein.
ALG1 Abmeldung für 2 Tage und Wochenarbeitszeitgrenze
vom 11.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut AfA kann ein ALG1 bezieher sich für einen oder mehr Tage von ALG1 abmelden und Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit erziehlen, die nicht angerechnet werden. Danach ist man automatisch wieder angemeldet. Die für erledigung seiner Aufträge benötigte Zeit ist dem ALG1 bezieher im Vorfeld nicht bekannt.
ALG II Rückforderung nicht möglich nach BAföG Rückerstattung?
vom 25.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 01.04.2024 bekommt die Person einen Brief mit der Aufforderung zur Rückerstattung der BAföG-Leistungen für den Zeitraum vom 01.01.2024 bis 31.03.2024, da er nicht mehr Student in diesem Zeitraum war. Gleichzeitig, kommt einen Brief vom JobCenter, mit der Feststellung, dass die BAföG-Leistungen für den Zeitraum vom 01.01.2024 - 31.03.2024 bei der Berechnung der ALG II-Leistungen als Einkommen angerechnet werden. ... Hat die Person einen Anspruch darauf, dass ALG II für die Monate 01.2024- 03.2024 gezahlt wird?
Schenkungsrückforderung bei Pflegekosten
vom 11.4.2024 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern möchten ihre Finanzen zu Lebzeiten regeln und mir größere Teile davon zukommen lassen, damit "ich noch etwas davon habe" und "nicht erst zur eigenen Rente". Im Zuge dessen hat man mir vor 2 Jahren bereits eine selbst bewohnte Eigentumswohnung überschrieben und sich notariell ein Wohnrecht auf Lebenszeit einräumen lassen. Ebenso hat man mir eine größere Reise bezahlt.
Antrag auf Hilfen zur Pflege trotz Hausübertragung sinnvoll?
vom 29.11.2023 für 77 €
beantwortet von Rechtsanwältin
. ============================================================================= Auszug aus dem übertragungsvertrag Vorbehaltene Rechte Der Übertragsnehmer und seine Gesamtnachfolger im Eigentum sind gegenüber Übertragsgeber verpflichtet, den Vertragsbesitz zurückzugeben, wenn und soweit Rückforderungsgrund eintritt und die Rückforderung binnen 12 Monaten nach Kenntnis von Rückforderungstatbestand und notariell beglaubigter Form erklärt wird.