Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

118 Ergebnisse für insolvenzverfahren pfändung forderung insolvenzrecht

Insolvenzrecht Angaben bei Banken unvollständig
vom 8.7.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Werden die Sigma und Oldenburgische Bank die Versagung nach 290 Inso oder ausgenommene Forderung nach 302 Inso beantragen? ... 302 Inso – Ausgenommen Forderung – Hier bleiben nur die Schulden bestehen bei denen ich vorsätzlich Falsche Angaben gemacht habe (Sigma und Oldenburgische Landesbank) richtig?
Gewerbesteuer Insolvenz
vom 6.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe 2016 ein Insolvenzverfahren eröffnet und habe zwei Gewerbe damals betrieben trotz Restschuldbefreiung will das Kassen&Steueramt jetzt weiterhin 17.500 Euro für offene Gewerbesteuer von Jahr 2017 ich habe kein Gewerbe betrieben nach der Insolvenz und mir wurde damals alles vom Insolvenzverwalter abgebucht was über der Pfändung Tabelle war!
Insolvenzantrag für Schuldner stellen
vom 18.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze einen rechtskräftige Forderung gegen einen Schuldner, wobei auch der Anspruch aus einer vorsätzlich unerlaubten Handlung festgestellt wurde. ... Ich gehe davon aus, dass er die Pfändung mit einem gewissen Geschick unterläuft. ... Mein Ziel ist, dass meine Forderung aufgrund unerlaubter Handlung bestehen bleibt, andere Schuldner dadurch "abgeschüttelt" werden und ich so zu meinem Geld komme.
Vorhandenes Vermögen (Kontoguthaben) vor Privatinsolvenz „maßvoll" aufbrauchen
vom 15.12.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, aufgrund einer Fehlinvestition in ein Grundstück, welches wir für 500T€ als Baugrundstück mit Bauabsicht gekauft haben, nun aber vss. doch nicht bebaubar ist und dadurch 90% an Wert verliert, könnte es sein, dass meine Frau und ich gegen Mitte bis Ende nächsten Jahres Privatinsolvenz anmelden müssen. Wir verdienen eigentlich recht gut, ich €5000 und meine Frau €2000 netto bei einem Kleinkind. Die Frage, die wir uns nun vorbereitend der möglichen Privatinsolvenz stellen, speziell im Hinblick auf das Verbrauchen von vorhandenem Vermögen (Kontoguthaben): Was kann man in unserem Fall noch in etwa als ein „maßvolles" aufbrauchen von Vermögen ansetzen pro Monat?
Rückzahlung an Insolvenzkonto
vom 12.12.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein P-Konto bei der Postbank und befinde mich seit kurzem in einem Insolvenzverfahren. ... Damit wurden quasi meine sämtlichen Zahlungen aus dem unpfändbaren Bereich meines P-Kontos - als Folge des Betrugs sowie der notwenigen Rückzahlung - in den pfändbaren Bereich meines Insolvenzkontos "gehoben" und zur Pfändung freigegeben.
Fehler Insolvenzverfahren
vom 11.11.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Schuldner befindet sich bereits seit mehr als 3 Jahren im Insolvenzverfahren. Auf Nachfrage bei dem Insolvenzgericht wann das Verfahren mit der Schlussverteilung aufgehoben wird, wurde informiert, dass es bei einer Forderung zu einer Verwechslung gekommen ist, die zuerst noch bereinigt werden soll. Die Verwechslung hat eine Verzögerung der Verfahrensaufhebung von ca. 8 Monaten zur Folge (Forderung Finanzant), die für den Schuldner erhebliche Nachteile mit sich bringt.
Kontopfändung trotz Aufhebung Insolvenzverfahren
vom 28.9.2022 für 60 €
Eine Pfändung ist von 2017, dieser Gläubiger (Sparkasse) war auch in der Insolvenzmasse und hat seine Forderung in der Tabelle nach Paragraph 175 InsO angemeldet. ... Mit Aufhebung des Insolvenzverfahrens haben diese Kontopfändungen doch keine Gültigkeit mehr,oder? Was muss ich machen oder meiner Bank mitteilen, damit die Pfändungen von meinem Konto genommen werden.
Verkauf einer Immobilie trotz Insolvenz (EV)
vom 9.2.2022 für 60 €
Aufgabestellung: Wie könnte man trotz Eidesstattlicher Versicherung und hohen Schulden aus einem Grundstücksverkauf einen Überschuss legal und seriös verwenden. Ich habe bisher noch keine private Insolvenz beantragt, gleichwohl die Eidesstattliche Versicherung über meine Vermögenslosigkeit abgegeben. Es existiert ein Grundstück mit einer Immobilie (Ruine) in meinem Eigentum- hierfür wurde ein Käufer gefunden Der Entwurf des Kaufvertrages wurde von einem von der Baugesellschaft (Käufer) beauftragten Notariat erstellt und liegt als Entwurf vor.
Ungleichbehandlung von Gläubigern
vom 20.8.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einzig meine Forderung sei separat durch eine Anwaltskanzlei betreut worden. ... D.h. sechs Gläubiger mit Forderung zu 6000 Euro erhalten eine Vergleichssume von 2500 Euro, während ich mit aktuelle Forderung von knapp 9500 Euro eine Vergleichsumme von 3000 Euro bekommen soll. ... Anwalt d Schuldner meint, hinsichtlich der Quote müsste ich auch die bereits durch Pfändung erlangte Befriedigung mit einbeziehen.
Finanzamt pfändet Grundschuld
vom 3.12.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
August 2016 in das eröffnete Insolvenzverfahren gegangen ist - durch Fehlentscheidungen im Vorfeld kam es zu einer Benachteiligung des Finanzamts gegenüber anderen Gläubigern, welche dieses über einen Haftungsbescheid gegen mich als damaligen Geschäftsführer geltend gemacht hat - nach Abschluss des Verfahrens beim Finanzgericht wurde nun eine persönliche Haftung in Höhe von ca. 233.000 EUR festgestellt. - meine mehrfachen außergerichtlichen Bemühungen um eine Zahlungs- und Teilerlassvereinbarung blieben bislang ohne Erfolg. ... Da ich persönlich noch vor der Insolvenz nicht unerhebliche Geldbeträge aus dem familiären Umfeld geliehen und in die insolvente Gesellschaft eingebracht habe, wurde wurde Anfang 2017 zur Absicherung dieser Forderungen gegen mich im zweiten Rang eine Buchgrundschuld von 350.000 EUR zu Gunsten meines Bruders eingetragen Aktueller Stand: Nach dem jüngsten Vollstreckungsversuch des Finanzamts (es wurden bislang jedoch keine Pfändungen auf Arbeitseinkommen oder Girokonten vorgenommen) wurde nun Ende September die Pfändungsverfügung über die Grundschuld von 111.500 EUR inklusive Rückgewähransprüche zugestellt. Meine Fragen nun: 1. berührt diese Pfändung in irgendeiner Weise meine Zahlungen an die Schwäbisch aus dem geschlossenen Darlehensvertrag?
Einzelunternehmen / Insolvenz / KV Nachzahlung / Außergerichtlicher Vergleich
vom 16.10.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollten in der Zwischenzeit (zwischen Ablehnung des außergerichtlichen Begleichungsvorschlages und der Mitteilung anlässlich der Pfändung) von diesem Geld die Krankenversicherungsbeiträge (anstatt der vorgesehenen Ratenzahlung) bezahlt worden sein und kommt es zu einer Regelinsolvenz: Wird es Probleme mit der Restschuldbefreiung geben? Spricht sonst irgendetwas, im Falle der Regelinsolvenz oder auch ohne Insolvenzverfahren, dagegen, bei einem Nichtzustandekommen der außergerichtlichen Einigung mit dem Schuldner, wie gerade ausgeführt (bzgl. der Krankenversicherungsnachzahlung) zu verfahren?
Regelinsolvenz, Treuhandkonto, Herausgabe von Unterlagen
vom 13.9.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Regelinsolvenz, Treuhandkonto, Herausgabe von Unterlagen Guten Tag, ich bin als Freiberufler seit 2 Monaten in der Regelinsolvenz. Ein Restschuldbefreiungsantrag ist gestellt. 1. Die Insolvenzverwalterin hat das Treuhandkonto bei einer Bank eingerichtet, bei der es bereits seit längerer Zeit mehrere Kontopfändungen gegeben hat, was ihr bekannt war.
Bestätigung über Anerkennung der EU-Restschuldbefreiung von Finanz- und Gewerbeamt
vom 16.1.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Er schickte mir daraufhin lediglich eine Durchschrift seines Schreibens an meine damalige Bank in DE, dass die damals erfolgte Pfändung gegen mich aufgehoben wurde. ... Für mich scheint das deshalb wichtig, weil ich nicht irgendwann später überrascht werden will mit einer Forderung des Gewerbeamtes mit dem Hinweis, dass nur das Finanzamt meine Restschuldbefreiung anerkannt hätte.