Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

156 Ergebnisse für insolvenzverfahren insolvenzverwalter betrag insolvenzgericht

Privatinsolvenz Beträge vom Konto abgehoben
vom 8.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun haben mein Mann und seine ältere Schwester vor einigen Tagen entdeckt, dass die Jüngere seit Beginn der Insolvenz in unregelmäßigen Abständen kleinere und auch etwas größere Beträge vom Konto meiner Schwiegermutter abhebt - insgesamt ca. 500 € durchschnittlich im Monat; insgesamt beläuft sich der Betrag auf 11.000 € (bis jetzt). ... Abgesehen von allem anderen sind wir der Ansicht, dass dieses Verhalten gegen die Insolvenzauflagen verstößt und sind uns fast sicher, dass die Beträge nicht an den Insolvenzverwalter gemeldet wurden; meine jüngere Schwägerin behauptet, es bestünde keine Grenze zur Unterstützung in der Privatinsolvenz durch Angehörige, solange das unregelmäßig und auch in unregelmäßigen Abständen geschieht. ... Und wenn ja, machen sich mein Mann und meine ältere Schwägerin ggf. strafrechtlich schuldig, wenn sie in dieser Angelegenheit nichts unternehmen (also ggf. den Insolvenzverwalter informieren)?
Insolvenz GmbH ist eine Eröffnung besser oder die Abweisung mangels masse
vom 12.5.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehe geehrte Damen und Herren, Wir haben für unsere GmbH die Insolvenz beantragt und nun ist das Gutachten fertig und liegt dem Gericht vor. Das Verfahren wird wegen Mangels masse, so wie wir vermutet hatten, abgelehnt. Das Gericht hat uns jetzt ein schreiben zugeschickt und bietet uns an 1200€ zu Zahlen, damit die Gerichtskosten gedeckt werden und eine Insolvenz eröffnet werden kann.
Berechnung des Einkommens aus Nebengewerbe in der Wohlverhaltensphase
vom 4.3.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem bin ich verpflichtet, Gewerbezahlungen gemäß § 295 Abs. 2 InsO zu leisten und ein fiktives Einkommen für mein Nebengewerbe zu berechnen und vom Insolvenzgericht festsetzten zu lassen. ... Hierbei ist jedoch nicht ersichtlich, wie hoch dieser zusätzliche Betrag ist. ... Könnte eine solche Vorgehensweise nachteilig für das Insolvenzverfahren sein?
Insolvenz - Unterhaltsberechtigt?
vom 21.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in der Wohlverhaltensphase und selbstständig. Das Gericht hat als Berechnungsgrundlage ein Einkommen von 4508,07 Euro brutto/Monat festgesetzt. Unser Sohn (3J) ist unterhaltsberechtigt, aber zu meinem Ehemann schrieb die Insolvenzverwalterin in ihrem Gutachten zur Verfahrenseröffnung: "Der Ehegatte der Schuldnerin verfügt über ausreichend eigene Einkünfte im Sinne des § 850c Abs. 6 ZPO, so dass er im Rahmen einer bei der Schuldnerin durchzuführenden Pfändung als unterhaltsberechtigte Person - zumindest teilweise - nicht zu berücksichtigen wäre."
Unterhalt im Insolvenzrecht
vom 4.9.2024 für 87 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Insolvenzverwalter rügt mich auch für Doppelabrechnung. ... Der Insolvenzverwalter meinte bei ihm. ... Muss ich das beim Amtsgericht betragen?
Restschuldbefreiung / Neubeginn vs. Doppelt gepfändet?
vom 16.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
In 08/2022 wurde mein Insolvenzverfahren eröffnet. Zeitgleich erhielt ich die Aufforderung vom Insolvenzverwalter, mein bestehendes Giro-Konto in ein P-Konto umzuwandeln. Seid diesem Datum wird ein Betrag "X" gemäß der Pfändungstabelle von meinem Gehalt direkt gepfändet und zusätzlich pfändet der Insolvenzverwalter alle Überstände bis zur Freigrenze vom P-Konto.
Restschuldbefreiung und Lohnpfändung
vom 16.7.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Insolvenzverfahren wurde bereits abgeschlossen und die Voraussetzungen für eine vorzeitige Restschuldbefreiung nach 5 Jahren liegen vor; Antrag wurde gestellt beim Insolvenzgericht und bestätigt. ... Hat der Insolvenzverwalter auf die 5 Tage im November Pfändunsgzugriff oder ist der November-lohn vollumfänglich am 1.12. pfändungsfrei auszuzahlen, da er nach dem Ende der Restschuldbefreiung ausgezahlt wird?
Gutscheine und Insolvenz
vom 30.4.2024 für 62 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gleichzeitig verkündet er, dass es das Ziel des Insolvenzverfahrens sei, zwei von drei Filialen sowie den gut laufenden Online-Shop zu erhalten. ... Beim zuständigen Insolvenzgericht liegt aber, wie sich herausstellt, kein Antrag vor. ... Ab dem Zeitpunkt des ANTRAGS oder ab dem Zeitpunkt der Eröffnung des Insolvenzverfahrens (die nach wie vor nicht erfolgt ist). 2.
Schlussverteilung muss korrigiert werden im Privatinsolvenzverfahren
vom 15.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgender Sachverhalt: Vor ca. 6 Monaten hat die Schlussverteilung im Insolvenzverfahren stattgefunden. ... Der Insolvenzverwalter verweigerte allerdings die Rückzahlung an den Arbeitgeber und der Arbeitgeber wiederum an den Schuldner. Zwischenzeitlich wurde vom Insolvenzgericht verfügt, dass die Erschwerniszulage unpfändbar ist und dem Schuldner zurückgezahlt werden muss.
Erbe in der Wohlverhaltensperiode
vom 22.11.2022 für 70 €
Nachdem ich die Auszahlung der Lebensversicherung erhalten habe habe ich mir vom Insolvenzverwalter/Gericht den genauen offenen Betrag meines Insolvenzverfahrens mitteilen lassen. ... EUR 60.000) habe ich dann an den Insolvenzverwalter überwiesen mit der Bitte das Insolvenzverfahren abzuschließen/abzurechnen. ... EUR 450.000) an den Insolvenzverwalter bezahlen obwohl meine Schulden nur EUR 60.000 betragen??
Vermutung auf Insolvenzverschleppung
vom 10.6.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir vermuten bei einem AN von uns Insolvenzverschleppung. Dieser schuldet uns seit mehreren Monaten Miete in Höhe von 32.000€ und uns sind weitere Forderungen von Lieferanten und Dienstleistern in Höhe von knapp 50.000€ bekannt, welche auch seit Monaten nicht bezahlt wurden. Der AN hat eine negative Bonität von 416.
Fehler bei Steuerklasse-Insolvenzversagung?
vom 11.5.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei stellte ich das Ausmaß des Desasters fest, dem Insolvenzverwalter hätte mehr Pfändungsmasse zugestanden. ... Ich habe den Insolvenzverwalter sofort angeschrieben und ihn darüber informiert. ... Tauschen sich Finanzamt und Insolvenzgericht aus und wäre es möglich, den entstandenen Schaden automatisch mit der Rückerstattung zu verrechnen?
Auswandern bei Regelinsolvenz
vom 1.1.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor einem Monat haben wir beide Anträge auf das Regelinsolvenzverfahren gestellt und es sind bereits von dem Insolvenzgericht Sachverständige bestellt worden. ... Wir benötigen eine dauerhafte rechtliche Vertretung in Deutschland die uns bei Bedarf für Korrespondenz mit dem Insolventgericht/Insolvenzverwalter zur Verfügung steht.
Darf ich meinen alten Bausparvertrag kündigen und mir das Guthaben auszahlen lassen?
vom 10.2.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich in der Wohlverhaltensphase. Musste im November 2017 Privatinsolvenz anmelden. Habe damals bei der Schuldnerberatung alle Angaben zu meinen Vermögensverhältnissen gemacht, ich bin mir eigentlich sicher, dort auch den Bausparvertrag erwähnt zu haben, der seit 2010 existiert (Guthaben ca. 700 Euro).