Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.222 Ergebnisse für insolvenz insolvenzverfahren

Neuer Gläubiger nach Eröffnung der Privatinsolvenz
vom 16.9.2025 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schulden wurden vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens gemacht. Nun meine Frage/n: - Könnte ich die neuen Schulden noch mit ins Insolvenzverfahren bringen, da vor Eröffnung des Verfahrens gemacht? ... Strafbar machen, da ich die neuen Schulden erst 8 Wochen vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens gemacht habe?
Privatinsolvenz Beträge vom Konto abgehoben
vom 8.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun haben mein Mann und seine ältere Schwester vor einigen Tagen entdeckt, dass die Jüngere seit Beginn der Insolvenz in unregelmäßigen Abständen kleinere und auch etwas größere Beträge vom Konto meiner Schwiegermutter abhebt - insgesamt ca. 500 € durchschnittlich im Monat; insgesamt beläuft sich der Betrag auf 11.000 € (bis jetzt).
Insolvenzverwalterin beendet Verfahren nicht
vom 27.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinsichtlich des aktuellen Verhaltens der Verwalterin: ist diese berechtigt, dann auch das reguläre offizielle Ende der gesamten Insolvenz (März 2026) dann ebenfalls unter irgendwelchen Begründungen (wie z.B. die Steuer für 2025 muss ja noch eingetrieben werden, was ja im Januar 2026 erst möglich wäre etc.) zu verweigern bzw. das Ende dann auch immer weiter hinaus zu zögern und das ganze einfach nicht abzuschließen ?
Rückgabe Bürgschaft
vom 6.6.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die GmbH musste 2021 Insolvenz anmelden und der Insolvenzverwalter hat eine Zahlung angefochten. ... Die Bank weigert sich mir die Bürgschaft zuzusenden und argumentiert das das Insolvenzverfahren noch nicht abgeschlossen ist und möglicherweise noch weitere Zahlungen durch den Insolvenzverwalter vorgenommen werden könnten.
Schuldenbereinigungsplan Sondertilgungen
vom 4.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich konnte mit Hilfe einer Schuldnerberatung vor ca. 5 Jahre mit meinen Gläubigern einen Schuldenbereinigungsplan abschließen, den ich seither mit monatlichen Raten bezahle. Nun muss ich diese Raten noch ein Jahr - bis Juni 2026 bezahlen. Meine Frage ist: Könnte ich jetzt bei einigen (oder allen) Gläubigern die restlichen Raten in einem Betrag bezahlen?
Umschulung in Insolvenz unumgänglich(!), aber nicht erlaubt?
vom 18.3.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Fehlende "Hard Skills" plus Bürokratie machen es mir schwer, wobei ja ein Job nicht nur finanziell Not tut, sondern auch im Rahmen der Insolvenz ein absolutes Muss für die Restschuldbefreiung darstellt. ... Könnte ich sie vollends in diesem Leben leisten, würde ich keine Insolvenz beantragen.
Insolvenz - vorzeitige Restschuldbefreiung
vom 17.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich allerdings bei der Steuererklärung feststellen müssen, das alles weiterhin über den Insolvenzverwalter läuft, trotz erteilter Restschuldbefreiung, auf Rückfrage beim Finanzamt wurde mir mitgeteilt das das Insolvenzverfahren nicht abgeschlossen ist, kann das sein?
Insolvenz eines Lieferanten und PayPal Käuferschutzprogrammes
vom 5.3.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich benötige Beratung in der folgenden Angelegenheit rund um die Insolvenz eines Lieferanten. ... Nach dem Telefonat, in welchem man mir nichts beanworten konnte, erreichte mich eine Email des Unternehmens in welchem auf eine Insolvenz in Selbstverwaltung hingewiesen wurde sowie das Angebot unterbreitet wurde den Auftrag gegen eine weitere Zahlung noch vollständig zu erfüllen. ... Ich habe unabhängig der Insolvenz zum Thema Erfüllung und Käuferschutz das BGH Urteil des VIII.
Insolvenz - Unterhaltsberechtigt?
vom 21.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in der Wohlverhaltensphase und selbstständig. Das Gericht hat als Berechnungsgrundlage ein Einkommen von 4508,07 Euro brutto/Monat festgesetzt. Unser Sohn (3J) ist unterhaltsberechtigt, aber zu meinem Ehemann schrieb die Insolvenzverwalterin in ihrem Gutachten zur Verfahrenseröffnung: "Der Ehegatte der Schuldnerin verfügt über ausreichend eigene Einkünfte im Sinne des § 850c Abs. 6 ZPO, so dass er im Rahmen einer bei der Schuldnerin durchzuführenden Pfändung als unterhaltsberechtigte Person - zumindest teilweise - nicht zu berücksichtigen wäre."
Vertragspartner Insolvenz Rechnungsstellung möglich?
vom 13.12.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
.) - Y meldet Insolvenz an am 27.11.2024, Y soll saniert werden, jedoch können Verbindlichkeiten vor dem 27.11. nicht bedient werden Was kann X jetzt tun? Wäre eine Rechnungsstellung zum heutigen Tage von der Insolvenz betroffen? Ist die offene Summe von der Insolvenz betroffen anhand der o.g.