Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Insolvenz - vorzeitige Restschuldbefreiung

17. März 2025 11:20 |
Preis: 30,00 € |

Insolvenzrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Zusammenfassung

Restschuldbefreiung und Insolvenzende

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe im Januar 2025 eine vorzeitige Restschuldbefreiung bereits nach 5 Jahren vom Insolvenzgericht bekommen.
Nun habe ich allerdings bei der Steuererklärung feststellen müssen, das alles weiterhin über den Insolvenzverwalter läuft, trotz erteilter Restschuldbefreiung, auf Rückfrage beim Finanzamt wurde mir mitgeteilt das das Insolvenzverfahren nicht abgeschlossen ist, kann das sein?, trotz Restschuldbefreiung.

Der Insolvenzverwalter ignoriert Anrufe sowie Mails, und steht für Fragen nicht mehr zur Verfügung, und sucht auch noch online weiterhin nach Gläubigern; ist dies rechtens?

Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus.

17. März 2025 | 12:45

Antwort

von


(196)
Auf der Vierzig 11
50859 Köln
Tel: 0221 - 95819261
Web: https://www.wuebbe-rechtsanwalt.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

1. Restschuldbefreiung: Wenn Ihnen im Januar 2025 die vorzeitige Restschuldbefreiung erteilt wurde, bedeutet das, dass Sie von Ihren restlichen Verbindlichkeiten befreit sind, die nicht durch das Verfahren erfüllt wurden, und das Insolvenzverfahren grundsätzlich abgeschlossen sein sollte.

2. Insolvenzverfahren: Die Restschuldbefreiung allein führt jedoch nicht immer sofort zur Beendigung des Insolvenzverfahrens. Es kann sein, dass formal noch einige Schritte abgeschlossen werden müssen, bevor das Verfahren endgültig als beendet gilt. Diese Schritte können beispielsweise die abschließende Berichterstattung des Insolvenzverwalters oder die Verteilung von verbliebenen Vermögenswerten an Gläubiger umfassen.

3. Insolvenzverwalter: Wenn der Insolvenzverwalter nicht erreichbar ist oder keine Informationen bereitstellt, kann das frustrierend sein, aber oft gibt es rechtliche Fristen und Vorgehensweisen, die es dem Verwalter ermöglichen, noch nach Gläubigern zu suchen oder Vermögenswerte zu verwalten, selbst nach der Erteilung der Restschuldbefreiung.

4. Finanzamt: Das Finanzamt könnte weiterhin Informationen zu Ihren Verbindlichkeiten benötigen oder kann Ihr Verfahren als nicht abgeschlossen betrachten, wenn der Insolvenzverwalter noch aktiv ist.

Was Sie tun können:
- Schriftliche Anfrage: Erwägen Sie, eine schriftliche Anfrage an den Insolvenzverwalter zu senden, in der Sie um eine Stellungnahme bitten und darum bitten, über den Status des Verfahrens informiert zu werden.
- Gerichtliche Klärung: Wenn die Kommunikation weiterhin unzureichend bleibt, können Sie eventuell das Insolvenzgericht kontaktieren, um den Status Ihres Verfahrens zu klären und zu prüfen, ob es Maßnahmen gegen den Insolvenzverwalter gibt.


Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Michael Wübbe

ANTWORT VON

(196)

Auf der Vierzig 11
50859 Köln
Tel: 0221 - 95819261
Web: https://www.wuebbe-rechtsanwalt.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Insolvenzrecht, Strafrecht, Zivilrecht, Tierrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER