Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

12 Ergebnisse für grundstück baugenehmigung überbau überbaurente

Genehmigter Überbau / Nachbar weigert sich Baulast zu unterschreiben
vom 16.9.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund einer Nachbarszustimmung von 1964 durch die Voreigentümer der grenzständigen Grundstücke wurde eine Baugenehmigung seitens der Baubehörde für eine grenzüberschreitende Garage erteilt. ( genehmigter Überbau) Seinerzeit waren sich die Nachbarn darüber einig, dass der Überbau nur gestattet wird, wenn der andere Nachbar die grenzüberschreitende Garagenwand auch als seine Garagenwand nutzen darf, wenn es irgendwann zum Bau seiner Garage kommt. ... Muss ich den damals genehmigten Überbau dulden, und auf die überbaute Fläche verzichten? Habe ich ein Recht auf eine Überbaurente, oder auf den Verkauf dieser Fläche an den Nachbarn?
Regelung einer damals rechtmäßigen Überbauung eines Grundstücks
vom 22.4.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Erweiterungsbau liegt nun auf insgesamt 3 Grundstücken, die zum damaligen Zeitpunkt alle einem Eigentümer gehörten (die Baugenehmigung bezieht sich auf alle 3 Flurstücke). ... E. damals rechtmäßige Überbauung nicht auch heute noch rechtmäßig, d.h. sie begründet keinen Anspruch auf Überbaurente oder Entfernung der Überbauung? 2.Besteht ein Anspruch gegenüber dem Eigentümer der dienenden Grundstücke den Überbau zu dulden?
Grenzüberschreitung
vom 4.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Abwasserleitung verläuft direkt an unserem Haus entlang, durch seine Überpflasterung auf unser Grundstück haben wir im Reperaturfall aber nur noch einen halben Meter Platz, wer müsste im Fall einer Reperatur das entfernen der Stellplatten und Steine bezahlen ?
Grundstücksgrenzen verlaufen durch Garage der Nachbarin
vom 9.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
topic_id=153104 möchte ich gerne aus der not herraus noch eine frage stellen.die stromversorgung zu meinem gebäude kam bisher aus einer unterverteilung aus dem hause meiner nachbarin.es wurde vor monaten von mir vorgeschlagen einen eigenen hausanschluß durch die stadtwerke in betrieb setzen zu lassen.dafür allerdings sind tiefbauarbeiten entlang des privatweges meiner nachbarin erfoderlich,wofür die stadtwerke eine einverständniserklärung der grundstückseigentümerin benötigt.die grundstückseigentümerin verlangt aber nun plötzlich dafür im gegenzug von mir eine notariell beglaubigte vereinbarung,daß ich niemals auf meiner fläche irgenteine art der gewerblicher nutzung ausübe.eine baugenehmigung zu bekommen geht aber nun mal nur mit einer außenbereichskonformen nutzung einher und diese ist halt gewerblich. ich suche nach einer möglichkeit meine nachbarin notfalls in eine kompromiss-situation bringen zu können,dazu nun meine frage : der liegenschaftskarte nach verläuft meine grundstücksgrenze durch eine art gehege meiner nachbarin sowie durch eine ecke ihrer garage.würde ich mein grundstück den meßpunkten entsprechend abgrenzen,wäre die garage nicht mehr nutzbar.auch ein pächter käme nicht mehr an seinen taubenschlag (für den es übrigens eine baugenehmigung giebt)kann ich mir diese gegebenheit im ernstfalle zu nutze machen,oder habe ich damit zu rechnen das diese "zentimeter-hascherei" rechtlich zb als unverhältnismäßig erachtet würde ?
Baulast - NRW
vom 24.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der jetzt neue Besitzer sagt plötzlich, dass seine Vorbesitzer hierfür (für den Anbau an meiner DHH)keine Baulast beantragt hätten und er würde auf seinem Grundstück für diesen bestehenden Anbau auch keine Baulast eintragen lassen.
Grenzbebauung auf Randstein einer gemeinschaftlichen Privatstraße
vom 26.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Straße wurde noch vor Baubeginn der Häuser vom Verkäufer des Grundstückes errichtet. Unser Bauträger hat also das Grundstück inkl. der Straße erworben und auf den Grundstücken mit dem Bau der bereits verkauften Häuser begonnen. ... Nun unsere Fragen: Hat eine Bestätigung des Bauträgers über den ordnungsgemäßen Bau der Garage auf unserem Grundstück (und wirklich nur auf unserem Grundstück) rechtlich Bestand.
Überbauung
vom 21.1.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einer amtlichen Vermessung unseres Grundstücks stellte sich 2008 heraus, dass die Garagen unseres Nachbarn insgesamt um 10 m² auf unserem Grundstück überbaut waren. ... Was eine Baugenehmigung mit dem Überbau zu tun hat entzieht sich unseren Kenntnissen. ... Welche reale Chance haben wir, nach derzeitiger Rechtslage, diesen Preis plus Überbaurente einzuklagen ?
Geh-, Leitungs-, Reit- und Befahrrecht
vom 27.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund dessen mußte ich umbauen, d. h. ich ließ eine neue Hütte auf den ehemaligen Parkplätzen und neue Parkplätze auf meinem Grundstück errichten. Ich entfernte die Beflasterung auf der Zufahrt innerhalb meines Grundstücks und ersetzte diese durch Rasengittersteine. ... Beinhaltet dies auch den Bestand eines Schachtes auf meinem Grundstück, der die Wasseruhren ausschließlich der Berechtigten beinhaltet?