Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

68 Ergebnisse für gewährleistung verjährung bgb

Gewährleistung bei Heizung in schlüsselfertigen Neubau
vom 24.10.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Bauerrichtungsvertrag (Bestandteil + Grundlage BGB), der Anlage zur Bauleistungsbeschreibung sowie zum Bauerrichtungsvertrag und der Allgemeine Baubeschreibung ist die Heizungsanlage, oder bestimmte Teile davon, nicht von der Gewährleistung ausgeschlossen oder auf die Herstellergarantie beschränkt. ... Kessel, Brenner oder Zusatzgeräte, um Arbeiten an einem Bauwerk, für die nach § 634a Abs. 1 Nr. 2 BGB die fünfjährige Verjährung, beginnend ab der Abnahme, gilt. ... Die habe ich zur Baufirma weitergeleitet und auf die Gewährleistung hingewiesen, aber bekam die Antwort: "die Pumpe fällt leider nicht in die Garantie/Gewährleistung.
Baufusch
vom 22.5.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
(Lebensgefahr) Wie sieht die realistische Chance aus eine Klage zu gewinnen da die Gewährleistung nur 5 Jahre ist.
Baumangel Verjährung
vom 29.12.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verjährung für Baumängel beträgt ja meiner Meinung nach 5 Jahre. ... Bis wann muss ich die Gewährleistung gerichtlich geltend machen - auch innerhalb von 5 Jahren nach Abnahme oder zu einem anderen Zeitpunkt?
Verlängerung Gewährleistungsfrist durch Reparaturen ?
vom 12.5.2022 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Meinen Hinweis, die Gewährleistung sei abgelaufen, parierte er mit der Behauptung, die Gewährleistung würde nach JEDER REPARATUR NEU BEGINNEN ! ... Wird die Gewährleistung tatsächlich immer wieder erneuert? ... Darauf dann wieder neue Gewährleistung usw??
Elektroinstallation
vom 16.12.2021 für 70 €
Guten Tag, Vor 10 Jahren (2011, Abnahme Februar 2012)haben wir über einen Bauträger eine Doppelhaushälfte neu gekauft. Die elektrischen Arbeiten wurden durch ein ortsansässiges Fachunternehmen durchgeführt. Extras habe ich mit dem Inhaber direkt vereinbart.
Gewährleistung Baurecht Natursteinfliesen lösen sich
vom 2.4.2021 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor ca. 10/11 Jahren Natursteinfliesen in einem Mietshaus auf 3 Fluren/Etagen durch eine Fachfirma verlegen lassen. Jetzt ist mit vor kurzem aufgefallen, dass mehrere Fliesen Risse aufwiesen. Ich habe die Fliesen herausgenommen und habe festgestellt, dass die Fliesen keine Haftung mit dem Dickbettmörtel haben.
Baumängel und
vom 21.2.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe ich prinzipiell nach den drei Jahren (Verjährung der Restzahlung) dann trotzdem Anspruch auf die Behebung der Mängel? Weil ich habe doch fünf Jahre Gewährleistung auf das komplette Haus.
Baumängel kurz vor Ende Gewährleistung / Verjährung
vom 23.5.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter dem Punkt Gewährleistung steht: "Für Gewährleistungsansprüche gilt das BGB." ... Anmerkung: Freiwillig geschieht da vermutlich nichts. - Gelten für uns die Regeln nach VOB oder BGB? Konkret: Gilt für uns auch die Unterbrechung der Verjährung nach VOB 13 Abs. 5 - Nr. 1?
Verjährungsfrist einer einbehaltenen Gewährleistungsbütgschaft
vom 3.9.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Anschreiben meinerseits mit der Aufforderung an den öffentlichen Auftraggeber die beiden Beträge aus den Bauvorhaben auszuzahlen wurde abgelehnt mit der Begründung, dass der damalige Liquidator noch eine bestehende Bankverbindung nicht bekannt war um den Sicherheitsbetrag auszahlen zu können.Außerdem sei der einbehaltene Betrag auch nicht angefordert worden.Gleichzeitig verweist man auf die Verjährung der Forderung. ... Nun meine Frage in dieser Angelegenheit, gelten in diesem Falle die Verjährungsfristen oder ist eine Forderung noch sinnvoll, zu mal ich der Auffassung bin, dass das einbehaltene Geld eher treuhänderisch verwaltet wurde und bei Ablauf der Gewährleistung auch zur Auszahlung gebracht hätte werden müssen.