Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

199 Ergebnisse für garage zulässig

Max Höhe Grenzbebauung bei Anhebung Grundstücksniveau auf höheres Nachbar-Niveau
vom 1.6.2025 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich möchte gerne in einem Wohngebiet in Rheinland-Pfalz mit gültigem Bebauungsplan eine Garage direkt an die Grenze zum Nachbarn bauen. Ich suche eine rechtliche Einordnung, wie hoch die Wand der Garage an der Grenze zum Nachbarn unter Berücksichtigung der nachfolgend skizzierten Besonderheiten sein darf. ... Ich unterstelle, dass hiermit eine Benachteiligung des Nachbar durch die Kombination von Aufschüttung und maximal zulässiger Höhe der Wand vermieden werden soll.
Wärmepumpe auf Garagendach
vom 28.5.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Garage ist 3m breit, 9m lang und 2,50m hoch und steht an der Grundstücksgrenze. Neben dieser Garage befindet sich die Nachbargarage und daran anschließend das Nachbarhaus. ... Ist dieser Aufstellort, nach geändertem Baurecht/geänderten Mindestabständen zur Grundstücksgrenze zulässig?
Holzlege und Gartenhaus an Grundstücksgrenze ("9m Regel")
vom 5.1.2025 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die zulässigen 9m Grenzbebauung werden knapp. Frage 1 - Holzlege: Entlang der Rückseite der Garage würde ich gerne eine Holzlege errichten: ein einfaches Blechdach, befestigt an der Rückseite der Garage in 2,40m Höhe, ca. 50cm vorstehend und mit senkrechten Stützen zur Stabilisierung. Frage: zählen die 50cm Tiefe der Holzlege auf die 9m zulässige Grenzbebauung oder ist dies gar kein "Gebäude" im Sinne der BayBO (es sind keine Seitenwände geplant)?
Festsetzung Bebauungsplan wirksam?
vom 27.11.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Satzungstext des bei mir gültigen BPlans von 1962 steht, dass Garagen und Einstellplätze nur entsprechd der Festsetzungen des Bebauungplanes zulässig sind. ... Ich möchte auf meinem Grundstück einen Stellplatz einrichten. §12 Abs. 1 BauNVO von 1960 lautet zudem "Stellplätze und Garagen sind in allen Baugebieten zulässig, soweit sich aus den Absätzen 2 und 3 nichts anderes ergibt.". ... Erst 1977 wurde Abs 5. ergänzt "Im Bebauungsplan kann festgesetzt werden, daß in Baugebieten oder bestimmten Teilen von Baugebieten Stellplätze und Garagen unzulässig oder nur in beschränktem Umfang zulässig sind, soweit landesrechtliche Vorschriften nicht entgegenstehen."
NRW: Baulast notwendig? Gartengerätehaus u Garage an/auf der selben Grunstücksgrenze
vom 11.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In einem informellen Vorgespräch mit der Sachbearbeiterin der Behörde teilte diese mit, dass sie einer Löschung eher nicht zustimmen würde, da sie die weiteren Voraussetzungen von § 6 Abs. 8 nicht gegeben sieht ("Die Gesamtlänge der Bebauung nach Satz 1 Nummern 1 bis 4 und 6 darf je Nachbargrenze 9 m und auf einem Grundstück zu allen Nachbargrenzen insgesamt 18 m nicht überschreiten.") aufgrund der Garage. ... Jetzt die Frage: nach unserem Verständnis ist die Garage nicht Teil der priveligierten Grenzbebauung, die in die 9 Meter je Grundstücksgrenze nach § 6 Abs. 8 zählen, da diese Garage bereits nach § 6 Abs. 1 keine Abstandsfläche auslöst. ... Ist es dann so, dass die Garage nicht in die 9-Meter Regel aus § 6 Abs. 8 reinfällt und deshalb die Baulast obsolet ist, oder muss die dabei trotzdem mitgezählt werden?
Niedersächsische Bauordnung Reihenhausbebauung Baurecht
vom 30.3.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Absatz 7 sagt folgendes: Ist ein Gebäude nach Absatz 5 Satz 1 an eine Grenze gebaut, so sind nicht an diese Grenze gebaute Teile des Gebäudes, die unter Absatz 3 fallen, in beliebigem Abstand von dieser Grenze zulässig. ... Wie können nicht an diese Grenze gebaute Teile des Gebäudes in beliebigem Abstand von dieser Grenze zulässig sein ?
Baugenehmigung nachträglich handschriftlich ergänzt ohne Unterschrift und Stempel
vom 28.2.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem befindet sich ein ca. 28 qm Raum über der Garage, welchen man vom Haus Baujahr 2000 aus begehen kann. ... Alle Ansprüche und Rechte des Erwerbers wegen solcher Sachmängel, auch wenn sie noch vor Gefahrübergang entdeckt werden, sind somit ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist. ... Nach weiterer Recherche in den Unterlagen haben wir gesehen, dass in der Baugenehmigung der Raum über der Garage samt Quadratmeterzahl handschriftlich ergänzt wurde.
Nutzungsänderung Coachin-/Reikiraum in reinem Wohngebiet
vom 27.2.2024 für 71 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir haben am Haus 3 Garagen mit 3 Stellplätzen und man kann am Haus parken. ... Mir ist bewusst, dass in einem reinen Wohngebiet nach § 3 BauNVO nur kleine Gewerbebetriebe zulässig sind, die der Deckung des täglichen Bedarfs der Bewohner des Gebietes dienen. ... § 13 BauNVO besagt, dass die Nutzung von Räumen in einem Gebäude für die Ausübung einer freiberuflichen Tätigkeit und solcher Gewerbetreibender, die ihren Beruf in ähnlicher Art ausüben, zulässig ist.
bau von 2 kleinen Fischerhütten
vom 28.1.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo wir haben 2 kleine Fischerhütten mit jeweils folgenden Maßen 2,50m x2,50m Grundfläche und einer Höhe von 2,20m beide stehen nebeneinder eine davon dient zur Aufbewahrung von Fischfutter und Werkzeugen für die Fischerei die andere ist mit einer Sitzgelegenheit für 4 Personen ausgestattet und dient zum Aufwärmen bei kaltem Temperaturen und wird mit einem Elektro-Heizgerät betrieben mit einem mobilen Stromerzeuger als Stromquelle Die beiden Fischteiche haben eine Gesamtfläche von ca. 1500 m² (denke das zählt zum Hobbybereich) Die Hütten stehen auf dem gleichen Grundstück mit einer Gesamtfläche von Ca 3500 m². nun meine Frage: Wären diese Holzhütten genehmigungspflichtig gewesen ? Oder mussen wir dann mit einer Bestrafung rechnen oder im schlimmsten Fal mit Abriss ? Mir wurde gesagt dass in Bayern solche Bauten im Aussenbereich genehmigt werden müssen ob das stimmt ?
Branwandbefreiung bei GrenzBeb. Abstands- u. Anbauzwang / Art Baulast n. Beb.Plan
vom 19.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wenn die Behörde davon absieht und befreit und die Nachbarn dort an der Grenze irgendwann eine Nebenanlage wie Garage anbauen möchten, verlieren wir das Fenster, das ist unser Rest-Risiko! ... Az: 3A 398/11) mit dem besagten Restrisiko Verlust des Fenster bei Garagenanbau...und Fenster in Brandwänden sind zulässig wenn sie das Schutzniveau (F90) gewährleisten, OVG MV v. 10.7.2018, Az: 3M39/18....
Baurecht RLP - Grenzbebauung mit Garage zur Straße hin bzw außerhalb Baufenster?
vom 10.9.2023 für 60 €
Ich würde die Garage gerne entweder zur Straße hin oder rückwärtig zum Nachbarn grenzständig errichten. ... Im Bebauungsplan steht außerdem folgendes zu Garagen: "Garagen und Stellplätze sowie landwirtschaftliche Nebengeäude sind, soweit keine anderen Festsetzungen entgegenstehen, auch außerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche zulässig". ... Im konkreten Fall würde die Garage kein Garagentor zur Straße haben - die Einfahrt in die Garage würde vielmehr seitlich oder rückwärtig über einen Hof erfolgen. - Wenn ich die Garage anstelle zur Straße hin im rückwärtigen Teil des Grundstücks errichten würde, würde das Baufenster hier bei einer rückwärtigen Grenzbebauung eine Rolles spielen?
Nachträgliche Grundbucheintragung Carport
vom 19.4.2023 für 30 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Tag, vor ca. 10 Jahren errichtete ich im Freistaat Sachsen einen Carport .Der Carport steht nicht auf der Grenze aber im 3m Bereich. Eine schriftliche Zustimmung des damaligen Nachbarn zur Baugenehmigung liegt vor. Somit konnte ich in den 3m-Raum bauen.