Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

232 Ergebnisse für bebauung bebauungsplan

Nachbarszaun
vom 30.8.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß Aussage der Bauamtes ist im Bebauungsplan ist nichts festgelegt und daher gelte die LBO BW und diese würde sogar 2,5m erlauben.
Verweigerte Nutzungsänderung
vom 3.8.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Begründung wurde genannt: Das Bauwerk befindet sich im rechtsverbindlichen Bebauungsplan Nr. 128 Ruhrschnellweg. Hierbei handelt es sich lediglich um einen einchen Bebauungsplan imSinne des §30 Abs. 3 BauGB, so dass sich die Beurteilung der Zulässigkeit ihres bauvorhabens nach §34 BauGB richtet.
Grundstück auffüllen
vom 16.4.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Bebauungsplan steht nun: Der im Norden des Plangebietes ausgewiesen 5,00m breite Streifen ist von einer Bebauung freizuhalten und wird mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten belastet. Der Bebauungsplan wurde im Jahr 2006 erstellt.
Genehmigungsverfahren §64 LBO SH bei bestehendem Vorbescheid nach §75 LBO SH.
vom 27.4.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im August 2023 einen Bauvorbescheid nach §75 LBO Schleswig-Holstein zu unserem Bauvorhaben für ein EFH erhalten, es handelt sich um ein Altbau-Gebiet ohne Bebauungsplan. ... Diese beinhaltet neben einiger schnell zu erledigenden Punkten u.a. die Forderung einer schematischen Straßenabwicklung mit Gebäudeanschnitten und Höhenlagen (EGFF, Trauf- und Firsthöhen) von unserem Vorhaben sowie der bestehenden Bebauung (inkl. zwei Häuser links und ein Haus rechts, siehe anbei). Nach unserer Einschätzung soll dies dazu dienen festzustellen, ob sich das Vorhaben nach §34 BauGB in die Eigenart der näheren Bebauung einfügt.
Niedersächsische Bauordnung Reihenhausbebauung Baurecht
vom 30.3.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Handelt es sich bei einer Reihenhausbebauung mit 4 Reihenhäusern (2 REH, 2 REH in einer Flucht, ca. 35m Gesamtlänge) mit jeweils einzelnen Flurstücken (also nicht nach WEG geteilt), auch ohne Bebauungsplan um eine geschlossene Bebauung ? ... Handelt es sich auch um "städtebauliches Planungsrecht", sofern kein Bebauungsplan vorliegt ? ... Für den speziellen Fall, dass kein Bebauungsplan vorliegt.
Grenzbebauung Vereinbarung und Vergütung
vom 4.12.2023 für 55 €
-Infrage kommt eine Bebauung auf ca. 8 m Grenz-Länge, d.h. insgesamt ca. 4x8=32 m² Fläche, davon 24 m² in der 3-m-Abstandsfläche. ... Fragen: 1.Brauche ich die Zustimmung des Nachbarn, wenn die Bebauung unter 3 m Höhe bleibt?
Einfügungsnachweis
vom 6.7.2023 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, im Rahmen einer Aufstockung unseres Hauses, dass ca. 1970 in einem Baugebiet ohne Bebauungsplan (§34 BauGB) errichtet wurde müssen wir bei der Bauvoranfrage einen Einfügungnachweis vorlegen: Zwei Alternativen sehen wir: Wir würden gerne auf ein jüngeres Nachbarhaus referenzieren, dass nicht in diesem Baugebiet , sondern in der Nachbarstraße, liegt..
Nutzungsänderung Bebauungsplan
vom 1.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Garten wurde durch die Gemeinde vor 26 Jahren im Rahmen eines Bebauungsplans als „Obstwiese" ausgewiesen, ohne das meine Eltern die konkrete Info bekommen haben, dass eine weitere Bebauung dadurch unmöglich ist.
Nutzungsänderung, Bebauung 2. Reihe
vom 27.2.2023 für 53 €
Bebauungsplan „Schu") steht. Sehr gerne würde ich das Nebengebäude aufgeben und eine Änderung im Bebauungsplan, mit dem Ziel ein weiteres Wohngebäude zu errichten, beantragen. ... Ich würde nun sehr gerne die Genehmigung für eine Bebauung in 2.
Abstandsfläche und relevante Wandhöhe - Berechnung für Hessen
vom 5.6.2022 für 75 €
, gemittelt, also (C+X)/2) Wir bauen in Frankfurt, d.h. es gilt die hessische Bauordnung; Ich kann eine Skizze und den Bebauungsplan zur Verfügung stellen. ... Meine Interpretation der HBO §6(4) iVm §2(5) und dem Bebauungsplan ist, dass die Höhe vom Bestandsgelände relevant ist (also Längen A und Y), aber der Architekt ist sich nicht sicher, und das Bauaumt verweigert einen Austausch.
Realteilung eines Grundstücks
vom 14.2.2022 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Im Bebauungsplan steht, dass pro 300qm eine Wohneinheit zulässig ist. ... Wenn man nun das gesamte Grundstück bebaut und somit 3 Wohneinheiten zulässig sind, könnten wir dann das Grundstück nach Bebauung noch real teilen? Die GRZ wäre ja auf beiden Teilen eingehalten, allerdings widerspräche eben die Anzahl der Wohneinheiten dem Bebauungsplan.