Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

61 Ergebnisse für baurecht gewährleistung abnahme vob

VOB Vertrag: Beschädigungen bzw. Manipulationen durch AG oder Dritte nach Abnahme
vom 27.9.2022 für 70 €
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben im Rahmen eines VOB-Vertrages sicherheitstechnische Elektroanlagen (u.a. ... Diese Anlagen sind seit ca. 14 Monaten formal abgenommen und bauordnungsrechtlich in Betrieb, die Gewährleistung läuft noch. ... Oder ein anderes Hinweisschreiben mit Bezug auf die VOB?
Verlust Gewährleistung Fußbodenheizung bei Bauträgerkaufvertrag
vom 30.7.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Geltung der VOB/B wurde nicht vereinbart. ... Vorgesehen sind ingesamt fünf Termine um insbesondere die Gewerke vor Zahlung zu überprüfen, die bei der späteren Abnahme nicht mehr sichtbar sein werden. ... Wenn wir trotzdem die Begehung mit unserem Gutachter wünschten, würden wir die Gewährleistung auf dieses Gewerk verlieren.
Verjährung Gewährleistungsansprüche Malerarbeiten-Bau
vom 9.6.2021 für 50 €
Es wurden keine VOB überreicht, kein Angebot und kein Auftrag vom Auftraggeber unterschrieben. ... Eine Abnahme und schon gar nicht schriftlich erfolgte nicht. ... C) Hemmen die diversen Mängelbeseitigungen die Verjährung der Gewährleistung?
Heizung Solarpumpe defekt Gewährleistung
vom 25.7.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist der Meinung das auf Elektrische Bauteile nur 2 Jahre Gewährleistung gelte. In meinen Bauvertrag steht folgendes: „Die Gewährleistungsfrist für das Bauwerk beträgt 5 Jahre, beginnend mit der Abnahme." Da nichts über irgendwelche Einschränkungen im Bauvertrag steht, ging ich davon aus, dass alles von der Gewährleistung abgedeckt sei.
Bauträger-Gewährleistung bei zahlreichen defekten Rollomotoren nach 4 Jahren
vom 16.12.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist folgendes zur Gewährleistung vereinbart: Im Haupt-Bauvertrag heißt es unter der Überschrift "Gewährleistung und Haftung": "Gewährleistung und Haftung : Für Eigenleistungen des AG übernimmt der AN keine Gewährleistung. ... In der Bau-/Leistungsbeschreibung, die ja im Rang hinter dem Hauptvertrag folgt, steht: "Die Gewährleistung richtet sich nach dem BGB (5 Jahre). Für eingebaute Geräte, Schalt- und Sicherungsorgane gelten die Gewährleistungsbedingungen des Herstellers, in der Regel jedoch 24 Monate nach Abnahme der Leistungen."
Bauvertrag: Abschlagzahlungen
vom 6.11.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundlagen: Angebot vom XX.XX.2018 Erster Nachtrag vom XX.XX.2018 Zweiter Nachtrag vom XX.XX.2018 Bauzeichnungen Blatt 1,2,3 Bau- und Leistungsbeschreibung Classic, EnEV2016 Die bei Vertragsabschluss gültige VOB, Teil B, § 1 bis 18 Auftragssumme netto XXX €, gesetzliche MWST XXX € Brutto XXX €. §§ 2-4 […] regeln Eigenleistungen, Allgemeines, Widerrufsrecht, Finanzierung § 5: Zahlungen 1.Die Geldmittel in Höhe des Kaufpreises sind der Baugesellschaft entsprechend dem Baufortschritt zur Verfügung zu stellen. ... Die Abschlagsrechnungen werden jeweils vom tatsächlichen Auftragsbestand berechnet. 2.Zahlungen 1.Abschlagszahlung: 2% nach Abgabe Bauantrag 2.Abschlagszahlung: 5% nach Eingang der Baugenehmigung 3.Abschlagszahlung: 10% nach Betonierung der Bodenplatte 4.Abschlagszahlung: 15% nach Erstellung des EG-Mauerwerks 5.Abschlagszahlung: 15% nach Richtung des Dachgeschosses 6.Abschlagszahlung: 20% nach Einbau der Fensteranlagen / haustechnische Rohbauinstallation 7.Abschlagszahlung: 10% nach Fertigstellung des Innenputzes 8.Abschlagszahlung: 10% nach Einbau des Estrichs 9.Abschlagszahlung: 10% nach Einbau der Wand- und Bodenfliesen Schlussrechnung: Restbetrag nach Übergabe und Abnahme der Werkleistung. 3.... [zahlungsbefreiende Wirkung] §§ 6-9 [Abnahme, Gewährleistung, Kündigung, Fertigstellung] § 10: Sonstiges 1.-8.
Abnahme von Gewerken, wenn diese durch Folgegewerke verdeckt sind
vom 13.4.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. §4 Abs. 10 VOB/B stattgefunden, bei der zahlreiche Mängel festgestellt wurden. ... Anfang April 2016 erhielten wir eine Fertigstellungsmitteilung sowie die Aufforderung zur Übermittlung von Terminen für eine förmliche Abnahme der Gewerke. ... Kann überhaupt (und wenn ja, wie) eine förmliche Abnahme von Gewerken erfolgen, die inzwischen durch Folgegewerke vollständig verdeckt sind?
Hausbau: Ausschluss Gewährleistung bei Selbstvornahme ohne Fristsetzung
vom 14.12.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag enthält den Hinweis, dass er nach VOB gilt. (Ein Exemplar des VOB wurde uns übrigens nicht ausgehändigt). ... Frage1: Darf die Baufirma die Gewährleistung in diesem Sachverhalt ausschließen oder können wir über den Punkt „Zumutbarkeit der Nachbesserung" die Baufirma dennoch zur Gewährleistung verpflichten?
Mängel am Anbau
vom 22.11.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag ist ein VOB-Vertrag mit 4 -jähriger Gewährleistungsfrist. ... Meine zwei Fragen: Wenn es am falschen Einbau (zu enge Verschraubung) liegt - kann das ein verdeckter Mangel sein mit 30-jähriger Gewährleistung?
Gewährleistung LED - Leuchten
vom 9.1.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, im Zusammenhang mit einer VOB-Abnahme einer Elektroinstallationsleistung nach VOB kam die Frage nach der Gewährleistung nach VOB bei LED Leuchten auf. Klassische Leuchtmittel sind in der VOB mit 6 Monaten definiert. ... Herstellergarantie (hier zeitlich nicht definiert, aber wohl ab Lieferung 2 Jahre) ist nicht gleich VOB Gewährleistung ab Abnahmedatum (4 Jahre), das ist Vertragsbestandteil.
Sind dauerelastische Fugen, Wartungsfugen oder nicht ?
vom 11.12.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vertragsgrundlage war die VOB Teil B und C bzw. die VOL in der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in der geltenden Fassung und die einschlägigen anwendbaren DIN oder technischen Normen zum Zeitpunkt der Abnahme. ... Bei der Ortsbesichtigung am 04.12.2014 konnte ich die abgerissene Flankenhaftung der Silikonfuge sehen und habe dem GU Bauleiter geschildert, dass - Silikonfugen Wartungsfugen sind und nicht der Gewährleistung unterliegen. - Wartungsfugen nach DIN 52460 wie folgt definiert werden Auszug DIN 52460 ( Quelle Google _ IVD Merkblatt 15 / bei Punkt 7.1 . ... Um mich zu vergewissern möchte ich wissen Ist meine Anschlußfuge zur Badewanne und Dusche nun eine Wartungsfuge lt der definition der o.g.DIN und in wie weit muss ich hier Gewährleistung erbringen.