Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

250 Ergebnisse für architekt leistung

Baugenehmigung abgelehnt (bei Schwarzbau auf dem Grundstück)
vom 17.1.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ganz konkret wäre es hilfreich zu wissen, ob ich von der Architektin Geld zurück verlangen kann, da soweit ich gelesen habe, ein Architekt eine genehmigungsfähige Planung schuldet und wenn ja, welche Posten konkret. ... Da ich bereits vor der Ablehnung mit der Architektin unzufrieden war, nachdem sich dort mein Ansprechpartner geändert hat und zeitgleich die Kosten deutlich gestiegen sind, wäre es "ein Traum", wenn ich einen (Groß-)Teil der bisherigen Kosten von der Architektin zurückfordern und mit einem neuen Architekten eine neue Baugenehmigung beantragen könnte.
Zeugenladung
vom 3.11.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Architekt zog sich ohne Vorankündigung aus seinen Aufgaben gänzlich zurück (war nicht mehr erreichbar). ... Da Architekt nicht mehr erreichbar und neuer Architekt erst Herbst 2018 beauftragt werden konnte (rd. 20 Archit. hatten zwischenzeitlich Anfrage abgelehnt). ... Ohne Zeugen steht jedoch nur unsere Darstellung gegen die des Architekten.
Schadensberechnung im Baurechtsstreit
vom 12.10.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir führen derzeit einen Baurechtsstreit, bei dem es darum geht, dass der Architekt durch unterlassene Leistung eine 18 monatige Unterbrechung der Bauzeit hervorgerufen hat. ... Nun stellte unser Anwalt die Kosten aus den Angeboten gegen die 1,5 Jahre später tatsächlichen Kosten (bei gleicher Leistung) und berechnet hier die Schadens-/Forderungssumme.
Verjährung der Vorauszahlung an einen Handwerker
vom 24.7.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab März 2019 habe ich gemeinsam mit meinem Architekten wieder Kontakt aufgenommen und mehrfach versucht diese Arbeiten vom Malerbetrieb abzurufen und ein weiteres Angebot (Verschließen von Schlitzen) zu erhalten. ... Im Jahr 2022 habe ich mich dann wieder an den Malerbetrieb gewandt, mit der Bitte, die vorausgezahlten Leistungen nun abrufen zu können. ... wäre nach 3 Jahren verjährt und man wäre nicht zur Erbringung von Leistungen aus dieser bereit.
Schadenersatz gegen Architekt
vom 4.5.2023 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Halo liebe Anwälte, ich habe einen Architekten beauftragt, eine Baugenehmigung für 22 Wohnungen einzuholen. ... Nun meine Frage: inwieweit kann ich den Architekten/Planer wegen Schlechterfüllung bzw. nicht rechtzeitige Erbringung seiner Leistung (Verzögerung Erteilung Baugenehmigung) in die Pflicht nehmen bzw. ... Der Architekt hat bereits sein Geld für LP 1-4 erhalten und möchte jetzt zus. noch Geld für Teile der LP 5 und 6!
Architekt bittet um Kündigung - was tun?
vom 15.4.2023 für 30 €
Bei nur etwa 20 % Fertigstellungsgrad knirscht es in der Beziehung zum Architekten. ... Nun hat der Architekt mich gebeten, ihm zu kündigen, da kein Vertrauen mehr bestehe. ... Ist denn der ausdrückliche Kündigungswunsch des Architekten ein gerichtsfester Grund, ihm ohne vorherige Abmahnung außerordentlich zu kündigen?
Architektenvertrag nach HOAI, Bayern
vom 2.2.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag steht: "Auch wenn die HOAI noch weiter Leistungen als Grundleistungen aufführt, die nach diesem Vertrag vom Architekten nicht geschuldet sind, findet eine Honorarkürzung nicht statt." ... Würden wir jetzt kündigen, verlangt er 30% Schadenersatz für die nicht erbrachten Leistungen. ... Darf der Architekt Leistungsphasen 1-8 berechnen, obwohl die Fachplaner hauptsächlich die Leistungen erbringen?
Hohe Nachforderung nach Fertigstellung - muss ich das zahlen?
vom 18.11.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusätzlich haben wir für unser Bauprojekt einen Architekten beauftragt, der unser Bauvorhaben betreut. Eine Leistung, welche wir zahlen, ist die Mitwirkung bei der Auftragsvergabe (z.B.. ... Unserem Architekten ist dieser Fehler (die fehlenden 15.000 €) im Rahmen der Angebotsüberprüfung ebenfalls nicht aufgefallen.
Haftung bei Mangel am Bau
vom 10.7.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben mit einem Architekten ein Einfamilienhaus gebaut. ... Der Architektenvertrag besagt in diesem Zusammenhang leider nicht viel: "Die Leistungen des Auftragnehmers bedürfen einer gemeinsamen förmlichen Abnahme nach vollständiger und im Wesentlichen mängelfreier Fertigstellung aller ihm beauftragten Leistungen." ... Muss der Architekt/Bauleiter nicht auch für die Mängelbeseitigung sorgen?
Grundlage für Honorarermittlung
vom 25.6.2022 für 66 €
Der Fall: Eine Honorarvereinbarung mit einem Architekten erfolgte zuerst auf Basis einer Kostenschätzung (Nov. 2019). ... Entsorgungskosten Aushub) des Architekten. ... Die Honoraranpassung aufgrund der höheren Kostenberechnung wurde vom Architekten einseitig mitgeteilt.
Baufirma verursacht Wasserschaden
vom 14.3.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei mir geht es um folgenden Sachverhalt: Wir haben ein Haus gebaut und die Planung wurde durch einen Architekten gemacht. ... Die Baufirma mit Zimmerei behauptet nach Plan vom Architekten gearbeitet zu haben und da gab es scheinbar ein Problem. ... Es geht um das Thema Schadenersatz, eigene Leistungen usw.
Bauvertrag nach BGB und Verzug: Fristen, Schadensersatz, Gewährleistung
vom 12.1.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertragspartner tritt als Architekt, Bauleiter und GU auf und ist (vermutlich der einzige) Gesellschafter einer GmbH. ... In Bezug auf die Fertigstellung des Bauwerks ist dem Vertrag folgender Passus zu entnehmen: „Die Fertigstellungsfrist bis zum Übergabetermin beträgt gemäß Bau-, Leistungs- und Ausstattungsbeschreibung einschließlich der eventuell festgelegten Ergänzungen zur Baubeschreibung 7 Monate mit Kellergeschoss.
Kündigung Planungsauftrag aus wichtigem Grund
vom 9.8.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Auftragsbestandteile waren Architekten- und Ingenieurleistungen: Ausarbeiten eines Bauentwurfs (Grundrisse, Ansichten und Schnitte) im Maßstab 1:500, Wohn- und Nutzflächenberechnung, Berechnung des umbauten Raumes, Grund- und Geschossflächenberechnung. ... Eigentlich war bis dahin keine der vereinbarten Leistungen zu 100% erbracht. ... Man hat sich darauf berufen, dass die vereinbarten Leistungen erbracht worden wären, wobei nur der Bauentwurf erwähnt wurde.
Architektenvertrag, Schlussrechnung
vom 26.12.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, am 12.10.2007 haben wir einen Festhonorar-Vertrag mit unserem Architekten geschlossen zum Bau unseres Einfamilienhauses. Obwohl wir noch keine Bodenuntersuchung hatten, fing der Architekt an, Entwürfe zu erstellen und auch die Dokumente für die Baugenehmigung. ... Zwischendurch gab es seitens der Baubehörde einige Beanstandungen, die aus unserer Sicht der Architekt hätte bemerken müssen und er gar nicht hätte anfangen dürfen zu planen oder die Bodenbeschaffenheit zu kennen.