Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

175 Ergebnisse für grundstück wegerecht nutzung

Grunddienstbarkeit verhindert Verkauf
vom 13.9.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind gerade dabei ein 800 Quadratmeter großes, bebautes Grundstück zu verkaufen. ... Diese erlaubt unserem Nachbarn die Nutzung der Einfahrt um darüber an seinen kleinen Hinterhof (größe einer Doppelgarage ) zu gelangen. Dies würde nur benötigt falls dort einmal Bautätigkeiten sein würden, zu Fuß ist der Hinterhof über sein Grundstück erreichbar.
Reallastregelungen- Nutzungsentgeld
vom 7.5.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses X -Grundstück hat ein Wegerecht über das Grundstück ,,Y", dies ist im Grundbuchblatt von Y in Abteilung II gemarkt. Zudem ist im Grundbuchblatt von Grundstück X eine Reallast für Grundstück Y eingetragen , diese ist in einer ,, Bestellurkunde" ausgeführt. ... Wenn zB. auch Grundstück Y den Eigentümer wechselt, kann er diese Regelung einseitig modifizieren?
Ausübung des Wegerechts
vom 21.5.2021 für 57 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen in einer Wohnsiedlung mit eigenem Grundstück. ... Dazu sind zwei Grunddienstbarkeiten (Gehrechte), eine auf dem Privatweg und eine auf unserem eigenen Grundstück notariell eingetragen. ... Nach unserer Rechtauffassung ist das, das Gehrechte nur dazu dienen, um auf das eigene Grundstück zu kommen, jegliche Nutzung darüber hinaus nicht erlaubt ist und dies auch schonend ausgeübt werden muss.
Wegerecht anfechten
vom 11.3.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Nachbar hat ein im Grundbuch eingetragenes Durchfahrts- und Gehrecht über unser Grundstück. ... Nun meine Frage: Inwieweit könnte man das veraltete Wegerecht anfechten? Falls dies absolut unmöglich ist, welche Rechte habe ich als Grundstückseigentümer die Nutzung durch den Nachbarn einzuschränken und ggf auf Kostenbeteiligung bei Arbeiten und Räumungsdiensten zu belangen.
Notwegerecht, Schneeräumen, Haftung bei Verletzung dritter
vom 7.2.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Sachverhalt: Es besteht kein im Grundbuch eingetragenes Wegerecht bei zwei Doppelhaushälften. Der Bewohner der Haushälfte auf dem hinter liegenden Grundstück muss das vordere Grundstück über einen Weg passieren. Bei der Errichtung der Häuser in den 1980er Jahren wurde versäumt, das Wegerecht einzutragen.
allgem. Gehwegnutzung
vom 27.11.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
In unserer Reihenhauszeile mit 12 Grundstücken wird rückwärtig zur Gartenseite hin seit über 80 Jahren ein offen zugänglicher Weg als durchgängige, gartenseitige Versorgungsmöglichkeit der Grundstücke von allen Anliegern genutzt. Der Weg ist anteilig besitzrechtlich zwar den einzelnen Grundstücken zugeordnet, wurde aber über die gesamten Jahrzehnte von allen Anliegern einvernehmlich (nicht schriftlich hinterlegt) zur allgemeinen Nutzung offen gehalten. ... Ein Eigentümer hat jetzt seine Grundstückseinzäunung um diesen (seinen) Flächenanteil erweitert und so die bis dato beidseitig freie Zugangsmöglichkeit zu den Grundstücken nun einseitig abgeschnitten.
Wegerecht zu Gartengrundstück
vom 24.6.2020 für 57 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ein Nachbar hat ein Wegerecht für einen Weg, der zu meinem Grundstück gehört. Über diesen Weg konnte er bis jetzt sein, seit über 40 Jahren, als Garten genutztes Grundstück hinter seinem Haus erreichen. ... Ist die Nutzung in der jetzigen Form mit mehrmaliger täglicher Nutzung des Weges nach der Erstellung des Stellplatzes vom damalig vereinbarten Wegerecht gedeckt und muss das Carport/Garage, auch wenn eigentlich vom baulichen Umfang her genehmigungsfrei (aufgrund Göße, Volumen, usw.), aufgrund der Sachlage im Zusammenhang mit der Zufahrt in diesem Fall doch genehmigt werden?
Notwegerecht, Gewohnheitsrecht nach 30 J,2 "Unvordenkliche Verjährung", "Ersitzung",
vom 31.5.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sowohl mit dem einen Nachbar als auch dem Vorgänger des anderen Grundstückes und mit der Gemeinde gibt es bisher keine Probleme zwecks Nutzung, Durchfahrt, Überfahrt. ... c:) bzw. nach weit über 40 Jahren die "ERSITZUNG" im Sinne des BGB d.) gälte dies auch für den neuen Besitzer des angrenzenden Grundstückes, da hier das Wegerecht auch über 40 Jahre mit dem Grundstückvorbesitzer so bestanden hat? Laut dem einen Nachbar, hätte auch mein Schwiegervater - der Vorbesitzer meines Grundstückes - damals beiden Nachbarn einige Baurechtliche und Grundstücksrechtliche Vorteile gegen die Nutzung des Wegerechtes eingeräumt.
Nachbar verweigert im Grundbuch eingetrages Wegerecht und schreckt Käufer ab
vom 26.5.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier besteht schon seit der Zeit der Urgroßeltern (etwa 80 Jahren) ein Wegerecht. ... Der Nachbar möchte das Wegerecht am liebsten nicht haben, gleichzeitig ist er auch am Grundstück und am Gartner interessiert. ... Offensichtlich ist diese Familie also daran interessiert, den Preis des Grundstücks zu drücken, um es vielleicht später selbst erwerben zu können, denn damit wäre auch das Problem mit dem Wegerecht für sie gelöst.
Wegerecht, Mindestbreite Wegerecht, was muss ich erdulden?
vom 7.10.2019 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der hintere Teil des Grundstück hatte kein eingetragenes Wegerecht zum Grundstück der Erbengemeinschaft. Das Wegerecht wurde auf das neue, komplette Grundstück übertragen – so dass erst hier die Grundstücke aneinander grenzen. ... Ich habe der Erbengemeinschaft mitgeteilt, dass sie gern Fussläufig auf ihr Grundstück kommen können, die Nutzung von landwirtschaftlichen Gerät sei schon auf Grund der Breite der Grundstücksgrenzen von circa 1m nicht denkbar.
Störung Grunddienstbarkeit Verjährungsfrist
vom 23.8.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Grunddienstbarkeit (Geh- und Fahrrecht) wird z. Zt. derart gestört, dass statt der eingetragenen Wegbreite von 3m an einer Stelle ,durch das Aufstellen einer Müllbox, nur ca. 2,75m zur Verfügung stehen. Aktuell stört uns diese Einschränkung nicht, aber eventuell irgendwann in der Zukunft.
Nachbarschaftsrecht Wasserleitung
vom 3.7.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zufahrt erfolgt von der oberen Straße aus über das Nachbargrundstück B (Wegerecht im Grundbuch). ... Auf Grundstück B hat der neue Nachbar ( er hat das Grundstück vor 3 oder 4 Jahren gekauft) ein Haus mit eigener Leitung erbaut. ... Für die Zufahrt hat er bereits einen Pachtvertrag trotz eingetragenem Wegerecht erwirkt.
Erlöschung des Wegerechts
vom 11.6.2019 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durchfahrtsrecht auf unserem Grundstück. Der aktuelle Nachbar möchte nun ein weiteres Haus mit Wohneinheiten auf seinem Grundstück errichten was eine weitere Wertminderung unseres Grundstückes mit sich bringt. ... Kann man das wegerecht aufgrund dessen nun entziehen ?
Gewohnheitsrecht Gehweg
vom 4.6.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hof, der zu meinem Grundstück nicht abgezäunt ist. ... Mein Grundstück soll zwar nicht eingezäunt werden, aber ich möchte wissen, wie meine rechtliche Position ist, was das Queren meines Grundstücks betrfifft. ... Im Grundbuch ist natürlich kein Durchgangs- oder ein Wegerecht eingetragen.
Anspruch auf Wegerecht nach Versteigerung des Nachbargrundstücks
vom 3.4.2019 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Dieses Grundstück beinhaltet auch eine unmittelbar an unserem Grundstück vorbeiführende 10 m breite Straße, die damals quasi der Bahnhofszugang war. ... Die Eintragung einer Grunddienstbarkeit oder Wegerechts wurde damals versäumt. Unser neuer Nachbar lehnt diese, aus welchen Gründen auch immer, nicht nur ab, er hat uns die weitere Nutzung sogar handschriftlich untersagt.