Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.199 Ergebnisse für verkäufer anspruch

Rahmenvereinbarung Kommissionsgeschäft B2B für drei Jahre
vom 24.9.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es steht von der Rechtsabteilung des Kunden daher folgender Vorschlag im Raum, aus welchem wir Sie bitten eine Rahmenvereinbarung für3 Jahre zu erstellen, die neben den AGBs zwischen Verkäufe rund Laketyre geschlossen wird,. ... Die Ware wird niemals bei Laketyre gelagert sondern direkt vom Käufer beim Verkäufer abgeholt. ... KUNDE verfügt aufgrund des firmeneigenen Fuhrparks über eine erhebliche Anzahl überschüssiger Räder und Reifen, die durch LAKETYRE im Auftrag von KUNDE veräußert werden sollen. 2.VERTRAGSGEGENSTAND 2.1.KUNDE übersendet LAKETYRE Informationen der zum Verkauf stehenden Räder und Reifen (Ware), die LAKETYRE namens und im Auftrag von KUNDE zum Verkauf anbietet. 2.2.LAKETYRE bedient sich zum Verkauf der von LAKETYRE betriebenen Auktionsplattform unter https://laketyre.de/angebote unter den dort abrufbaren Auktionsbedingungen und/oder tritt mit potenziellen Interessenten in direkten Kontakt. 3.VERTRAGLICHE PFLICHTEN DER PARTEIEN 3.1.KUNDE stellt LAKETYRE alle zum Verkauf der Ware erforderlichen Informationen zur Verfügung einschließlich eines ggf. zu erzielenden Mindestverkaufspreis und des konkreten Standortes der Ware.
Fahrzeug Garantiefall
vom 3.9.2025 für 49 €
wir betreiben eine kleine wohnmobilvermietung (gmbh). bei einem unserer 3 wohnmobile einem chausson auf fiat ducato, welches wir als neufahrzeug im märz 24 gekauft haben, bei einem wohnmobilhändler, fällt regelmäßg die servolenkung aus. dies ist ein garantiefall der über die standard fiat professional garantie abgedeckt sein sollte. der hersteller ist chausson aber das grundfahrzeug ist ein fiat. der defekt bezieht sich ausschließlich auf das fahrzeug also liegt bei fiat und nicht beim wohnmobilhersteller. der verkäufer verwies uns daher nach auftreten des defekts auch direkt an fiat bzw eine fiat vertragswerkstatt wegen des garantieanspruchs. erstmalig haben wir das fahrzeug ende dezember 24 in die vertragswerkstatt in karlsruhe gebracht, wo ein garantiefall eröffnet wurde. aufgrund von unklarheiten bei der fehlersuche und lieferschwierigkeiten des ersatzteils (neues lenkgetriebe) seitens fiat, stand das fahrzeug über 2 monate in der werkstatt. über 2 monate in denen uns das fahrzeug nicht zur verfügung stand. im märz 25 erhielten wir das fahrzeug dann zurück nur um bei der nächsten vermietung festzustellen, daß der selbe fehler trotz austausch des lenkgetriebes weiterhin auftrat. wir haben dies abermals reklamiert in der vertragswerkstatt im mai woraufhin man sich dort erneut an fiat wand und nach den regeln der vorschriften erneut, das bereits im märz getauschte lenkgetriebe, getauscht werden sollte. da auch dieses mal das ersatzteil erst nach ca 1 monat eintraf kam es zu einem austausch erst am 15.7. und direkt am 16.7. mussten wir wie bereits erwartet feststellen, daß der fehler wieder auftritt. im großen und ganzen konnten wir die ganze zeit über das fahrzeug nicht vermieten da es sich beim ausfall der servolenkung ja auch um einen sicherheitsrelevanten fehler handelt. wir haben ein weiteres vergleichbares fahrzeug in der vermietung und haben damit seit auftreten des defekts im dez24 bis dato knapp 10 000,-€ erwirtschaftet, wohingegen das defekte fahrzeug nur 1850,- erwirtschaftet hat da es ja die meiste zeit über nicht vermietet werden konnte. das defekte fahrzeug ist in der vermietung sogar gefragter da es größer ist und besser ausgestattet als unser anderes fahrzeug. der tatsächliche schaden durch den ausfall ist somit schwer zu beziffern. fiat hatte nun 2x die möglichkeit den fehler zu beheben, leider fruchtlos, daher möchten wir nun rechtliche schritte einleiten. bereits bei der abholung am 15.7. baten wir um eine kopie der garantieakte bzw der werkstattberichte, daten, zeiten etc. dies wurde von einem mitarbeiter der vertragswerkstatt abgelehnt mit dem verweis, daß wir ja nicht der aufraggeber sind sondern wegen der garantie fiat der auftraggeber ist. somit stünde uns keine einsicht zu. ein rücktritt vom kaufvertrag wäre ungünstig für uns. es handelt sich ja um ein wohnmobil und nach erwerb wurde das wohnmobil um mehrere wertsteigernde einbauten ergänzt (zb. solaranlage, sat anlage, markise, fahrradträger etc), desweiteren würden die km in abzug gebracht werden, auch haben wir hier ja laufende kosten wie die spezielle versicherung gehabt die benötigt wird für die fahrzeugvermietung. es wäre hier am besten eine individuelle lösung anzustreben, ein nachlass am kaufpreis und/oder schadensersatz. welche ansprüche können wir gegenüber fiat geltend machen? wir haben einen kaufinteressenten für dieses fahrzeug daher stellt sich ebenso die frage ob wir die ansprüche an den käufer abtreten können. mit dem defekt lässt sich das fahrzeug sonst nicht verkaufen oder nur mit einem erheblichen preisnachlass. wir suchen nach einem anwalt der uns in dieser sache zeitnah und effektiv vertritt da das stehende fahrzeug für uns eine laufende erhebliche finanzielle belastung darstellt.
Wärmepumpeneinbau
vom 29.8.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer und ein Wärmegutachter waren vor Ort und haben mich beraten. ... Der Verkäufer geht nicht mehr ans Telefon, der Bauleiter (in Süddeutschland sitzend) sagt wir hätten, das bestellt, die Ware ist da und teilweise eingebaut.
Strafanzeige oder Mahnbescheid
vom 30.7.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis heute habe ich jedoch keine Ware zurückerhalten und auch keine Abrechnung über die Verkäufe erhalten. ... Welche Schritte würden Sie mir empfehlen, um meine Ansprüche effektiv durchzusetzen?
Notar Aufklärungspflichten
vom 23.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hi, Im November 2024 kaufte ich eine Neubauwohnung von einem Bauträger (GmbH). Nach Vertragsunterzeichnung wurde ich schriftlich vom Notar aufgefordert den Kaufpreis anstatt an den Bauträger, an zwei weitere Privatpersonen zu überweisen, Personen die im Kaufvertrag nicht erwähnt wurden, die aber im Grundbuch als Schuldner eingetragen waren. Das Bauprojekt besteht aus mehreren Häusern und einige Monate nach Vertragsunterzeichnung erfuhr ich von erheblichen Baumängeln am Gemeinschaftseigentum der anderen Häuser (200.000+ Euro Schaden) und dass der Bauträger nicht in der Lage ist die Kosten der Schäden zu übernehmen (Konten des Bauträgers im Auftrag der WEG gepfändet aber leer).
Verkauf eines Hauses mit Bleileitungen
vom 4.7.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte ich das Haus verkaufen bin ich verpflichtet, dass dem Prüfer mitzuteilen, dass hier noch Bleileitungen im Objekt sind oder heißt es so wie gesehen gekauft Wie gesagt ich bin Privatperson und verkaufe auch als solche Die Verordnung für Trinkwasser sagt ja vor das ab Januar 26 alle Bleileitungen stillgelegt werden müssen.
Arglististige Täuschung
vom 19.6.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertrag gab es nicht aber schriftliche Aussagen vom Verkäufer. ... Der Verkäufer hat angeblich kein eigenes Konto, ich musste das Geld auf das Konto seiner " Frau" überweisen.
Kaufvertrag PKW privat zu privat, Thema "unfallfrei"?!
vom 21.5.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem gemeinsamen schriftlichen Kaufvertrag kreuzte der Verkäufer "unfallfrei" mit der Einschränkung "Kosmetische Beilackierungen" möglich, an! ... Herr Anwalt, wie können wir den Vorbesitzer oder Verkäufer des Autohauses dazu bringen hier "die Hosen runterzulassen"?
Mangel Werkvertrag
vom 24.3.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Tochter besuchte daraufhin in Berlin einen Vorwerkshop und erhielt die Nachricht, dass das Gerät jetzt an einer anderen Stelle defekt sei und man will erneut eine pauschale Instandsetzung für 199,90 verkaufen.
Widerufsbelehrung fehlt
vom 22.3.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen Fensterbauer für unseren Neubau beauftragt der so mangelhaft gearbeitet hat, das eigentlich jedes Fenster betroffen ist, sodass die Fassade und der Innenputz zerstört werden muss, sowie mindestens 6 fenster ausgetauscht werden müssen, da die Rahmen beschädigt und undicht sind. Alle bodentiefen fenster waren undicht, sodass Wasser ins Haus eingedrungen ist. Sachverständige haben weitere Mängel entdeckt.
Sachmängelhaftung eines Gebrauchtwagens zwei Mal fehlgeschlagen.
vom 5.2.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu erwähnen wäre noch, dass der Händler recht unverschämt wurde beim abholen und mir durch die Blume versuchte ein schlechtes Gewissen zu machen weil ich mein Recht auf Sachmängelhaftung in Anspruch nehme und er die kosten trage müsse und das Auto doch besser ins Ausland gegeben hätte.
Makler Provision und BGB 656c + d
vom 24.1.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ich benötige Rat zu folgendem geschehen. Makler und Betreuungsauftrag (Alleinauftrag) zw GMBH A und Immobilien Büro B Provision laut Vertrag 1,5% + MwSt Verkauft werden 5 WE in einem Resthof (WEG) Es findet sich Käufer 1 durch Tätigkeit von B Dem Notarvertrag folgt Rechnung an A in Höhe 1,5% + Mwst Käufer 1 bekommt Rechnung in Höhe 3,5% + Mwst Danach erfolgt (unabhänig davon) Kündigung des Alleinauftrag von A mit Angebot den Vertrag als einfachen Maklerauftrag fortzuführen. Dieses wird nicht schriftlich festgehalten jedoch durch schlüssiges Handeln angenommen Käufer 2 wird durch A gefunden.
Schenkung Privatvermögen bei Verbindlichkeiten Stiftung
vom 9.1.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Tag, ich bin Treuhänder einer Treuhandstiftung und hafte nach meinem Kenntnisstand auch für Verbindlichkeiten der Stiftung mit einem Vermögen. Sollte, warum auch immer eines Tages ein hoher Bußgeldbescheid oder andere Forderungen auf die Stiftung zukommen, wäre es dann noch möglich, mein Vermögen (Immobilie und Grundbesitz) per selbständig aufgesetzten Schenkungsvertrag an meine beiden zur Zeit noch Minderjährigen Kinder zu verschenken und damit vor dem Zugriff Dritter zu schützen? Einen Partner oder andere engere Verwandte habe ich nicht.
Maklertätigkeit
vom 6.1.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir haben zum Verkauf unserer Immobilie einen Makler hinzugezogen. ... Die Vertragslaufzeit war dann beendet und da wir sehr an einem Verkauf interessiert waren, haben wir den Kaufpreis erheblich gesenkt und damit das Objekt erneut angeboten.
Kündigung des KFZ-Leasingvertrags
vom 23.11.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Leasing-Auto besitze ich seit März 2023. Das Auto ist von "Autohaus König". Wegen Karosserie-Schaden habe ich am 30.09.2024 mein Auto der Leasinggeber-Werkstatt "Autohaus König" zur Reparatur abgegeben.