Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

87 Ergebnisse für gewährleistung werkstatt frage anspruch

Fahrzeug Garantiefall
vom 3.9.2025 für 49 €
wir betreiben eine kleine wohnmobilvermietung (gmbh). bei einem unserer 3 wohnmobile einem chausson auf fiat ducato, welches wir als neufahrzeug im märz 24 gekauft haben, bei einem wohnmobilhändler, fällt regelmäßg die servolenkung aus. dies ist ein garantiefall der über die standard fiat professional garantie abgedeckt sein sollte. der hersteller ist chausson aber das grundfahrzeug ist ein fiat. der defekt bezieht sich ausschließlich auf das fahrzeug also liegt bei fiat und nicht beim wohnmobilhersteller. der verkäufer verwies uns daher nach auftreten des defekts auch direkt an fiat bzw eine fiat vertragswerkstatt wegen des garantieanspruchs. erstmalig haben wir das fahrzeug ende dezember 24 in die vertragswerkstatt in karlsruhe gebracht, wo ein garantiefall eröffnet wurde. aufgrund von unklarheiten bei der fehlersuche und lieferschwierigkeiten des ersatzteils (neues lenkgetriebe) seitens fiat, stand das fahrzeug über 2 monate in der werkstatt. über 2 monate in denen uns das fahrzeug nicht zur verfügung stand. im märz 25 erhielten wir das fahrzeug dann zurück nur um bei der nächsten vermietung festzustellen, daß der selbe fehler trotz austausch des lenkgetriebes weiterhin auftrat. wir haben dies abermals reklamiert in der vertragswerkstatt im mai woraufhin man sich dort erneut an fiat wand und nach den regeln der vorschriften erneut, das bereits im märz getauschte lenkgetriebe, getauscht werden sollte. da auch dieses mal das ersatzteil erst nach ca 1 monat eintraf kam es zu einem austausch erst am 15.7. und direkt am 16.7. mussten wir wie bereits erwartet feststellen, daß der fehler wieder auftritt. im großen und ganzen konnten wir die ganze zeit über das fahrzeug nicht vermieten da es sich beim ausfall der servolenkung ja auch um einen sicherheitsrelevanten fehler handelt. wir haben ein weiteres vergleichbares fahrzeug in der vermietung und haben damit seit auftreten des defekts im dez24 bis dato knapp 10 000,-€ erwirtschaftet, wohingegen das defekte fahrzeug nur 1850,- erwirtschaftet hat da es ja die meiste zeit über nicht vermietet werden konnte. das defekte fahrzeug ist in der vermietung sogar gefragter da es größer ist und besser ausgestattet als unser anderes fahrzeug. der tatsächliche schaden durch den ausfall ist somit schwer zu beziffern. fiat hatte nun 2x die möglichkeit den fehler zu beheben, leider fruchtlos, daher möchten wir nun rechtliche schritte einleiten. bereits bei der abholung am 15.7. baten wir um eine kopie der garantieakte bzw der werkstattberichte, daten, zeiten etc. dies wurde von einem mitarbeiter der vertragswerkstatt abgelehnt mit dem verweis, daß wir ja nicht der aufraggeber sind sondern wegen der garantie fiat der auftraggeber ist. somit stünde uns keine einsicht zu. ein rücktritt vom kaufvertrag wäre ungünstig für uns. es handelt sich ja um ein wohnmobil und nach erwerb wurde das wohnmobil um mehrere wertsteigernde einbauten ergänzt (zb. solaranlage, sat anlage, markise, fahrradträger etc), desweiteren würden die km in abzug gebracht werden, auch haben wir hier ja laufende kosten wie die spezielle versicherung gehabt die benötigt wird für die fahrzeugvermietung. es wäre hier am besten eine individuelle lösung anzustreben, ein nachlass am kaufpreis und/oder schadensersatz. welche ansprüche können wir gegenüber fiat geltend machen? wir haben einen kaufinteressenten für dieses fahrzeug daher stellt sich ebenso die frage ob wir die ansprüche an den käufer abtreten können. mit dem defekt lässt sich das fahrzeug sonst nicht verkaufen oder nur mit einem erheblichen preisnachlass. wir suchen nach einem anwalt der uns in dieser sache zeitnah und effektiv vertritt da das stehende fahrzeug für uns eine laufende erhebliche finanzielle belastung darstellt.
Gewährleistung verweigert
vom 24.10.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ich habe ein Tacho meines Fahrzeug zur Reparatur geschickt. Das mittlere Display sollte repariert werden da es bei kalten Temperaturen immer ausfällt. Am Tacho haben vor dem Ausbau alle andere Displays wie Uhr und km stand funktioniert.
Rückabwicklung Leasingfahrzeug
vom 21.8.2024 für 30 €
Als ich daraufhin zur Werkstatt bei uns vor Ort fuhr, teilte man mir dort mit, dass ich für den Schaden selbst aufkommen müsse, da am Kofferraum deswegen bereits eine Reparatur durchgeführt wurde und es kein Garantiefall mehr sei. Sowohl vor Auslieferung als auch in der Werkstatt wurde an der Scheibe repariert, denn da ging wohl beim ersten Mal etwas schief. ... Lehnt der Lieferant einen vom LN geltend gemachten Anspruch auf Nacherfüllung, Rückabwicklung [..] ab, ist der LN zur Zurückbehaltung der erst nach dem Zeitpunkt der Ablehnung fälligen Teilzahlungen berechtigt, wenn er unverzüglich, spätestens binnen 6 Wochen nach der Ablehnung Klage erhebt [...]
Gewährleistung bei Autoreparatur
vom 20.7.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Werkstatt versprach, das mit der eigenen Versicherung zu besprechen und sich dann im Laufe der Woche bei mir zu melden. ... Kann ich nun direkt vom Kaufvertrag zurücktreten und das Auto einer anderen Werkstatt übergeben? Oder muss ich der bisherigen Werkstatt einen erneuten Nachbesserungsversuch zugestehen?
Verschwiegene Mängel Ölleck Getriebe + undichter Klimakompressor ,Privatkauf KFZ
vom 12.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Klimaanlage wurde in den letzten Monaten jetzt 3 mal und nun das 4.mal von meiner Werkstatt nachgefüllt , Standheizung funktioniert seit Kauf nicht. Phaeton steht jetzt seit 1 Woche bei meinem VW Händler wegen der Getriebeundichtigkeit und des sichtbargemachtem undichten Klimakompressors ( Behebung samt Ersatz um 800 €) Motor/Getriebeausbau mit ca. 16 Arbeitsstunden und neues Getriebeöl ( um 4000 €) Laut meiner Werkstatt bestehen die beiden Undichtigkeiten aufgrund Ablagerungen schon länger als zum Kaufzeitpunkt. Verkäufer weigert sich die Rechnung zu übernehmen wenn das Auto fertig ist, oder das Auto samt Rechnung zurückzunehmen und verweist auf seine Werkstatt welche in 11/23 vor Abholung noch schnell Kühlmittel Klima nachfüllte ( keine Rechnung vorhanden) sowie in 10/22 sich schon mit Klima und Heizung beschäftigte und mehrfach nachfüllte (Soll dort reklamieren) Ich poche auf verdeckte Mängel mit Anfechtung Kaufvertrag,oder Minderung,würde das Fahrzeug aber auch behalten. ( Fahrzeug ist fast fertig repariert,ich benötige dies dringend aus Arbeitsgründen)
Panne Gebrauchtwagen mit Überführung
vom 7.4.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Auto steht noch auf dem Parkplatz einer Werkstatt 300km entfernt. ... Frage: Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass der Händler mir zunächst einen Vorschuss zu den Transportkosten zahlen muss (s. ... Deshalb hoffe ich auf die Gewährleistung.
Kfz-Reparatur - Folgeschaden aus Hersteller Rückrufaktion
vom 24.8.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Bezahle ich die entstandenen Werkstattkosten, leiste ich eine Anzahlung oder verweigere ich die Bezahlung komplett, weil ich erstmal geklärt haben will (z.B. durch einen Sachverständigen, der die ausgebauten Teile untersucht) wer diesen Folgeschaden zu verantworten hat und wer infolgedessen finanziell dafür aufkommt (Werkstatt, Fzg-Hersteller, Fahrzeughalter)?
Motorproblem DS3
vom 29.11.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Nun meine eigentliche Frage: Ich besitze einen DS3 (Citroën) die Erstzulassung war 04.02.2017, ich habe ihn 17.05.2019 (42.000 km) beim Gebrauchtwagenhändler gekauft. ... Oder greift die Gewährleistung vom Gebrauchtwagenhändler? Muß ich die Kosten der Diagnose in der Werkstatt oder wo möglich die Reparatur des Motors selbst bezahlen?
Vertragsrecht Motorradwerkstatt
vom 3.11.2020 für 48 €
In der Rechnung steht "angelieferten Ölhühler anbauen, Halterung für Ölkühler bauen, alten demontieren", nach einer Probefahrt von etwa 100Km trat stark Öl aus und das Motorrad ging noch am gleichen Tag per Abschleppdienst wieder in die Werkstatt zurück. ... Frage: Kann ich die Gewährleistung der Werkstatt in Anspruch nehmen, wenn in welchem Rahmen und wie setze ich das bestmöglich durch?
Gewährleistung Anspruch
vom 18.9.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Autohändler aus Nürnberg und habe einen Audi A6 3.0 TDI aus 2008 mit 203000 km verkauft an Eine Privat Person mit 12 Monate Gewährleistung der Käufer ist über ein und halb monate ohne Probleme gefahren in denn Moment wo ich ihn das Fahrzeug verkauft habe wahr der Kundendienst fällig das habe ich denn Käufer gesagt und auch schriftlich gehalten auf denn Kaufvertrag der Käufer ist heute 17.09.2020 in Österreich stehen geblieben adac hatte ihn abgeschleppt und in einer Werkstatt gebracht der Käufer hatte mir geschrieben und gesagt das die Werkstatt festgestellt hat das dreck im Tank wahr und die förderpumpe verstopft sei der tank und die förderpumpe müssen gereinigt werden so das haben die gemacht und haben eine Rechnung von 255,60 euro gestellt die der Käufer Vorort bar bezahlt hat der Käufer ist einparr Kilometer gefahren und ist wieder stehen geblieben der hat wieder geschrieben und gefragt was der machen soll ich sagte ihn das der das Fahrzeug nach Nürnberg bringen müsse um es zu reparieren er meinte ich soll das Fahrzeug von Österreich selber holen in der zeit hatte er das Fahrzeug schon in der Werkstatt wieder gebracht und geschrieben und gesagt das die förderpumpe kaputt sei und das die förderpumpe 580 euro kostet ca 200 euro der Einbau jetzt ist meine Frage hat der Käufer Recht oder muss ich das nicht zahlen ?
Autokauf von Privat / Vorwurf arglistige Täuschung
vom 7.9.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Keinen Anspruch auf Garantie oder Gewährleistung. ... Tag/en nicht verschwunden ist, sucht Käufer X eine Werkstatt auf der Marke des PKWs auf. ... Jetzt meine so wichtige Frage: Kann so ein Kaufvertrag angefechtet werden, wenn bei Gefahrenübergang schon ein Mangel vorlag?