Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

112 Ergebnisse für forderung bgb bank frage

Kündigung unklarer Dienstleistungsvertrag
vom 24.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgende Maßnahmen bereits ergriffen: - Schriftlicher Widerruf per E-Mail am selben Tag - Telefonischer Widerruf mit mündlicher Bestätigung - Rückbuchung des Einzugs bei der Bank vorbereitet Ich benötige nun rechtlichen Beistand, um: 1. Die Forderung offiziell abzuwehren 2.
Umzugsfirma mangelhaft
vom 9.9.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage die Firma hatte Fotos und ich habe das mehrmals betont das dieser Rundballen das wichtigste an der Lieferung ist was kann ich jetztn tun ?
Lohnabtretung bei Aufkauf einer Forderung
vom 27.2.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er versuchte noch mit der Bank eine Ratenzahlung zu vereinbaren, aber die ließen sich nicht drauf ein. Die Forderung wurde an die Lowell Investment GmbH verkauft, welche sofort ein inkassounternehmen mit dem Einzug beauftragte. ... Meine Frage; darf das Inkassounternehmen das?
Bürgschaft Einschränkungen?
vom 14.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat seine Zustimmung nicht gegeben, und die Bank hat nicht gezahlt. ... Jetzt nach über 10 Jahren klagt der Mieter auf Herausgabe der Bürgschaftsurkunde mit der Begründung, dass meine Forderung inzwischen verjährt wäre. ... Frage: hätte die Bank damals die Bürgschaftssumme ohne Zustimmung des Mieters auszahlen müssen, und hat es Sinn, jetzt gegen die Bank vorzugehen?
Übersetzung für ein Laien
vom 19.4.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In prozessualer Hinsicht wird weiter beantragt bzw. angeregt: 1. gemäß § 272 ZPO den Rechtsstreit mit der Anberaumung eines frühen ersten Termins durchzuführen. 2. uns gemäß § 283 ZPO nachzulassen, innerhalb einer vom Gericht zu bemessenden Frist, die wir mit mindestens drei Wochen anzusetzen bitten, die Erklärung zu nicht rechtzeitig vor dem Termin zur mündlichen Verhandlung mitgeteiltem Vorbringen der Gegenpartei schriftsätzlich nachzureichen. 3. uns gemäß § 278 Abs. 3 ZPO nachzulassen, innerhalb einer Frist, die wir mit mindes- tens drei Wochen zu bemessen bitten, schriftsätzlich zu rechtlichen Gesichtspunkten Stellung zu nehmen, die wir erkennbar übersehen oder für unerheblich gehalten haben und auf die das Gericht möglicherweise seine Entscheidung stützen wird. 4. gemäß § 307 ZPO gegen die beklagte Partei ohne mündliche Verhandlung Aner- kenntnisurteil zu erlassen, sofern diese auf die Aufforderung nach § 276 Abs. 1 ZPO den Anspruch ganz oder teilweise anerkennen sollte. 5. gemäß § 331 Abs. 3 ZPO gegen die beklagte Partei Versäumnisurteil zu erlassen, falls diese nicht rechtzeitig anzeigt, dass sie sich gegen die Klage verteidigen will. 6. falls das Urteil für die von uns zu vertretene Prozesspartei einen vollstreckungsfähigen Inhalt hat Vollstreckungsklausel zu erteilen und uns eine vollstreckbare Urteilsaus- fertigung zu übersenden. 7. im Falle vollständiger oder teilweisen Unterliegens der von uns vertretenen Prozess- partei dieser nachzulassen die Zwangsvollstreckung gegen Sicherheitsleistung abzu- wenden. 8. im Falle der Anordnung einer Sicherheitsleistung der von uns vertretenen Prozess- partei zu gestatten, dass Sicherheit auch durch Beibringen einer selbstschuldnerischen Bürgschaft einer als Zoll- und Steuerbürgin zugelassenen deutschen Bank, einer öf- fentlichen Sparkasse oder eine Volks- und Raiffeisenbank geleistet werden kann.
Klageprüfung
vom 31.3.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Klage Wegen Forderung Vorläufiger Streitwert: 940,20 € Namens und in Vollmacht des Kläger erheben wir Klage und werden beantragen: I. ... Die Regelung des § 651 h Absatz 2 BGB vermittelt insoweit keinen gesetzlichen AnSpruch auf derartige Pauschalen. ... Die Frage der anteiligen Anrechnung spielt im Erkenntnisverfahren indes keine Rolle, sie wird erst im Kostenfestsetzungsverfahren relevant, denn sie vermag nur die Verfahrensgebühr zu verringern.
Ungerechtfertigte Abbuchungen über mehrere Jahre
vom 4.3.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus diesem Grund habe ich die Buchungen jetzt bei der Bank gesperrt. ... Meine Frage: Habe ich eine Möglichkeit/ Anspruch auf die Rückgabe dieser unrechtmäßigen Buchungen der zurückliegenden Jahre? Über die Bank konnte ich nur die beiden letzten Buchungen zurück geben.
Versehentlich abgeschlossene Restschuldversicherung
vom 7.3.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Bank klagt nun auf Zahlung weiterer 420.- Euro, da offenbar eine teure Restschuldversicherung mitlief. ... Die Bank legt dazu ein "leeres Formularblatt" vor, das keinen Haken (zur Abwahl) zeigt. ... Die Frage ist, ob diese Versicherung "wirksam" abgeschlossen wurde - oder ob eine separate Unterschrift für die RSV notwendig gewesen wäre.
Unternehmensberatung
vom 1.9.2021 für 25 €
Der Kostenvoranschlag beinhaltetet folgende Leistungen: Businessplan schreiben • bereits erledigt Banken Anschreiben • bereits erledigt (einige Absagen, bis jetzt eine Einladung) Begleitung von Bankterminen (ggfs. ... Zu diesen drei Fragen bekomme ich ständig keine Antwort und ich habe diese bereits mehrmals gestellt. ... Ein Antrag zur Förderung unternehmerischen Know-How’s wurde von der Unternehmensberatung an die BAFA weitergeleitet.
Privatdarlehen, Kündigung plus Angebot zur Fristverlängerung
vom 10.2.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe eine Frage bzgl. einer Forderung welche ich gegenüber einem Bekannten habe den ich nachfolgend Herr K nennen möchte. ... Meine Frage lautet nun: kann ich so verfahren, also meine Forderungen fällig stellen und gleichzeitig ein Angebot zur Fristverlängerung machen, oder stehen dem rechtliche Bedenken gegenüber oder soll ich mich besser vorher doch von einem Anwalt im Fachgebiet Forderungseinzug vor Ort persönlich beraten lassen? ... <Einfügen der Tabelle mit Auflistung der einzelnen Positionen> Der Forderungsbetrag von 118.853 Euro soll auf mein Konto (IBAN = xxxx) bei der xy-Bank überwiesen werden.
Das Vertrauen zur Firma OKAL wird zum Verhängnis.
vom 8.10.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Erteilung der „Teilungsfreigabe von der Banken" (ca. 750 €) die wir für das Haus bei denen Darlehen bekommen haben. ... (Architekt der Firma oder Subunternehmer von Firma) hat damals geschrieben „OK in Ordnung" und weder Herr M. noch Frau F. von der Firma O. haben es kritisiert oder in Frage gestellt.... Das Grundstück können weder Sie noch wir veräußern, weil das Grundstück von der Bank mit zahlreichen Einschränkungen verbunden ist.
Kreditvertrag ./. Arbeitsvertrag Abtretung
vom 14.6.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einigen Gesprächen mit diversen Banken haben wir einen Kreditantrag gestellt und nun den Darlehensvertrag in den Händen. ... Nach Ablauf der Frist ist die Bank berechtigt, dem Drittschuldner die Abtretung in dem zur Begleichung des genannten Betrags erforderlichen Umfang anzuzeigen und insoweit die abgetretenen Forderungen einzuziehen. Einer Androhung bedarf es nicht, wenn der Schuldner sich nach einer ordentlichen Kündigung seitens der Bank bzw. nach einer einvernehmlichen Aufhebung des Kreditverhältnisses mit seinen Verbindlichkeiten in Zahlungsverzug befindet oder wenn die Bank das Kreditverhältnis aus wichtigem Grund gekündigt hat.
Leasing eines Privatfahrzeugs über Firma bezahlt
vom 22.10.2018 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da er sich vermutlich insgesamt seit seinem Austritt aus der Firma wohl sehr verschuldet hat, ist fraglich, ob wir eine Forderung gegen ihn durchsetzen können. Daher ist meine Frage, ob es eine rechtliche Möglichkeit gibt, über die Leasingfirma an Geld bzw. den bereits bezahlten Anteil am Fahrzeug zu bekommen?
Darlehensvertrag aus dem Jahr 2006
vom 27.4.2018 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf anraten, stellte ich die monatlichen Zahlungen ein, worauf die Bank am 24.10.2006 die gesamte Forderung geltend gemacht hat. ... Es wurde Kontakt mit der Bank aufgenommen, mit dem Hinweis, dass die Forderung verjährt sei. ... Die Gegenseite wies dieses zurück und teilte mir mit, dass in diesem Fall <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/497.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 497 BGB: Verzug des Darlehensnehmers">§ 497 BGB Abs.3</a> in Frage kommt.
Aval Bürgschaft von 1991 Bank zieht immer noch 3% Zinsen ein
vom 25.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der ehemalige Vermieter wurde 2002 von der Allianz gekauft und vermutlich lief daher das Schreiben der Bank ins Leere; eine Antwort erhielt die Bank nie und so bucht sie weiterhin jedes Jahr 3% von unserem Konto ab. In der Bankbürgschaft steht folgender Satz: §2 Die Verpflichtungen der Bank aus dieser Bürgschaft erlöschen, sobald die Veranlassung für die Bürgschaftsübernahme wegfällt oder die Bürgschaftsurkunde zurückgegeben wird, spätestens jedoch - insoweit abweichend von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/777.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 777 BGB: Bürgschaft auf Zeit">§ 777 BGB</a> -, wenn die Bank nicht bis zum ------------ aus dieser Bürgschaft in Anspruch genommen worden ist. §3 Die Bürgschaft wird für folgende Ansprüche übernommen, die der Gläubiger gegenüber dem Kunden der Bank gegenwärtig hat oder künftig erwerben wird Nun die Frage: Wir haben 15 Jahre lang 3% Avalzinsen auf 17.000 DM gezahlt, obwohl die Bank wusste, dass das Mietverhältnis beendet war. ... PS: Das Objekt, wo wir den Laden angemietet hatten wurde mehrfach weiterverkauft und wir haben seit gestern eine Bestätigung des neuen Eigentümers, dass die Bürgschaftsurkunde nicht mehr auffindbar sei und dass keine Forderungen gegen uns offen seien. <!