Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

10 Ergebnisse für steuerhinterziehung estg 2010

Filter Steuerrecht
Wohnsitzverlegung ins EU-Ausland und Doppelbesteuerungsabkommen DBA (Bulgarien)
vom 20.10.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich beziehe mein Einkommen als Angestellter aus nichtselbständiger Arbeit in Deutschland, wo die Arbeit ausgeführt wird und und auch ordnungsgemäß vollständig versteuert wird. Ich bin uneingeschränkt in Deutschland steuerpflichtig und es geht nur um diese Einkommensquelle der unselbständiger Arbeit. Ich weiß, dass mein Einkommen nach dem Welteinkommensprinzip unabhängig von meinem Aufenthalt versteuert wird.
Voraussetzung, um in Paraguay steuerpflichtig zu werden
vom 28.2.2022 für 67 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In fast allen Ländern ist es so, dass ein Mindestaufenthalt von 183 Tagen notwendig ist, um eine steuerliche Ansässigkeitsbescheinigung zu erhalten. Nun habe ich gelesen, dass es in Paraguay nicht der Fall sei, sondern nur die Daueraufenthaltsgenemigung (Cedula) und die Anmeldung beim Finanzamt notwendig sei, um dort mit seinem Welteinkommen steuerpflichtig zu sein. Um diese Cedula zu beantragen und zu behalten, müsse man nur ein mal alle 3 Jahre einreisen.
privater domainverkauf
vom 23.3.2020 für 80 €
Ich habe einige Jahre im Ausland gelebt (Malta) und bin gerade nach Deutschland zurückgekehrt. Ich besitze kein Gewerbe in Deutschland. Ich habe nun von einer bulgarischen Firma ein Kaufangebot für Domain erhalten.
Mitteilung freigestellte Kapitalerträge
vom 4.4.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Bundeszentralamt für Steuern hat festgestellt, dass fürd das Jalenderjahr 2010 auf Grund der von Ihnen erteilen Freistellungsaufträge höhere Kapitalerträge als gesetzlich zulässing vom Steuerabzug freigestellt wurden. ... Reichen Sie zur Überprüfung der Einkünfte aus Kapitalvermögen bitte folgende Unterlagen ein: Aufstellung sämtlicher Einnahmen sowie entsprechende Nachweise hierzu Steuerbescheinigungen über einbehaltene Kapitalertragssteuer Meine Fragen hierzu: 1. ich habe von 2010 kein Unterlagen mehr und kann somit keine Nachweise einreichen. ... Wird diese Auswertung der Kapitalerträge bereits bei Unstimmigkeiten mit den Kapitalerträgen zugestellt ode nur beim Verdacht auf Steuerhinterziehung.
Steuerverkürzung § 370 Wieviel € muss ich an Finanzamt nachzahlen ?
vom 22.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. §§ 18 UStG, 25 EStG Von 2008 bis 2012 - Ein Anwalt ist eingeschaltet und das Finanzamt ist bereit sich mit mir zu einigen. ... Ich war als Kleinunternehmer gemeldet und dies sind die Zahlen die das FA angibt: Beträge wurden von mir abgerundet. 2008 = 19.600 Euro 2009 = 27.400 Euro 2010 = 25.100 Euro 2011 = 39.600 Euro 2012 = 39.600 Euro = Umsätze Verkürzungen Umsatzsteuer somit: 2008 = Keine Angabe zu finden 2009 = 4.400 Euro 2010 = 4.000 Euro 2011 = 6.300 Euro 2012 = 6.300 Euro 2008 bis 2012 = Sie sind daher verdächtig, hierdurch Einkommenssteuer in noch festzustellender Höhe verkürzt u haben.
Ermittlungsverfahren wegen Kindergeldbezug
vom 30.12.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diesem Bescheid liegt ein Sachverhalt zugrunde, der den Verdacht der Steuerhinterziehung gem. § 370 Abs. 1 Nr, 2 AO LV.m. § 68 EStG beqrundet. Denn Kindergeld ist seit 1.1.1996 eine SteuervergCJtung, die nach Massgabe des Einkommensteuergesetzes (EStG) gezahlt wird. ... Dezember 2009 i.H.v. monatlich 164,00 EUR, in den Monaten Januar 2010 bis einschl.
AG vergisst pauschal best. AG-Leistungen anzugeben > Einleitung Steuerstrafverfahren
vom 23.11.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 17.10.2011 erhielt ich von meinem ehemaligen AG einen Brief, wo er mir mitteilt "durch ein bedauerliches Versehen" für die Jahre 2008 und 2009 die pauschal versteuerten AG-Leistungen für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte (Firmenwagen) nicht angegeben wurden, obwohl bei mir von der Pauschalierungsmöglichkeit nach §40 Abs. 2 Satz 2 EStG Gebrauch gemacht wurde. ... In den Jahren 2009 und 2010 gab ich demnach, unwissender Weise, falsche Steuerbescheide an das Finanzamt ab.
Einbehaltung von Kindergeld
vom 5.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Anspruch auf Erstattung von Kindergeld wird gemäß § 75 Abs.1 ESTG ab März 2010 in Höhe von 386,50 E monatlich gegen Ihr laufendes Kindergeld aufgerechnet. ... Als ich 2004 wieder nach Deutschland kam hatte ich dann ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung welches ,aber nach meiner Erklärung eingestellt wurde.Trotzdem wollte man das Geld von mir zurück und nicht von meinen Eltern.Meine Eltern haben mir das Geld auch nicht zurück gezahlt damit ich dies hätte bei der familienkasse begleichen können. 2005 kam dann meine Tochter zur Welt und da hat man das erste mal versucht das Kindergeld einzubehalten zur Tilgung,allerdings war ich zu diesem Zeitpunkt Hartz 4 Empfängerin und ich ahbe das geld zurück erstattet bekommen.