Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

63 Ergebnisse für steuererklärung wohnung steuerlich vermietung

Filter Steuerrecht
Abschreibung Doppelhaus über § 7b EStG und Verkauf im 5ten Jahr
vom 31.1.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach 4 Jahren Vermietung möchte ich diese Häuser dann veräußern. Ich möchte nun während der 4 Jahre die 3 % reguläre Abschreibung aus §7 ESt 4 (2) (a) und zusätzlich 5 % Sonderabschreibung aus § 7b EStG in meiner privaten Steuererklärung geltend machen. ... Primär geht es mir darum, ob ein Doppelhaus, welches ich vermiete als "neue Wohnungen" nach §7b ESt gilt und sichergehen, dass keine Rückerstattung der Sonderabschreibungen fällig wird.
Wohnung vermieten in Spanien, Steuererklärung in Deutschland
vom 23.1.2025 für 30 €
Mein steuerlicher Wohnsitz befindet sich daher derzeit in Deutschland. Ich bin daran interessiert, eine Wohnung in Spanien zu kaufen und zu vermieten. Ich habe beim spanischen Finanzamt nachgefragt und dort wurde mir mitgeteilt, dass ich die Einkünfte aus der Vermietung der Wohnung in Spanien deklarieren und versteuern muss (über das Steuerformular 210).
Umzug nach Österreich, Arbeitgeber in Deutschland
vom 22.10.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Monat für jeweils zwei Tage nach München fahren (Wohnung wird aufgelöst, Unterkunft in Hotel geplant). ... Zum nicht selbstständigen Einkommen kommen Einkommen aus Vermietung in Deutschland und Österreich hinzu. 1. Versteuerung In welchem Land ist eine Steuererklärung zu stellen?
Steuer- und Melderecht bei Wohnung und Arbeit in UK sowie Zimmer in Berlin
vom 1.8.2024 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Mieteinkommen deckt jedoch nur anteilig die Miete meiner Wohnung ab. 1. ... Gilt meine Wohnung (eventuell abhängig vom Meldestatus) als Zweitwohnsitz und muss ich entsprechend Zweitwohnungsteuer zahlen? ... Welche weiteren (rechtlichen, steuerlichen, Versicherungs-) Dinge sollte ich zusätzlich auf dem Schirm haben?
Steuerhinterziehung - Geldwäsche - Steueransässigkeit nach Schweiz verlegen
vom 31.7.2024 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Unser Spezialgebiet sind diejenigen Personen, die aus unterschiedlichen Gründen noch physisch in Deutschland anwesend sein müssen, jedoch steuerlich das System verlassen wollen und eine kurz- bis mittelfristige Perspektive auf Schweizer Wohnsitz und Staatsbürgerschaft wünschen. ... So werden mir seitdem verstärkt sehr viele Fragen über steuerliche Aspekte gestellt, bevor die Entscheidung betreffs einer Mandatierung von SwissContor getroffen wird. ... Hiermit sind all diejenigen Personen gemeint, die ihr Vermögen NICHT in Form von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften besitzen. 7.Wird eine Person, die in Deutschland Erträge aus Vermietung und Verpachtung hat und ihre steuerliche Ansässigkeit in die Schweiz verlegt, automatisch ab diesem Zeitpunkt für die vorgenannten Erträge ausschließlich in der Schweiz besteuert?
Immobilienkauf (berufsbedingter Aufenthalt in USA/Kauf Immobilie in Deutschland)
vom 31.1.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Gleichzeitig bin ich noch immer mit Erstwohnsitz in Deutschland gemeldet und gebe meine Steuererklärung für meine kleine vermietete Wohnung beim dortigen Finanzamt ab. Nun möchten wir in Deutschland eine Wohnung kaufen - zunächst zum Vermieten, danach in einigen Jahren zur Eigennutzung. Ist dies steuerlich problematisch?
Umzug ins Ausland - steuerlicher Wohnsitz bei Untervermietung
vom 25.1.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragenkomplex - steuerlicher Wohnsitz: Was muss ich hierbei alles beachten? ... Da ich jetzt die Wohnung in Berlin noch theoretisch zur Verfügung hätte, müsste ich für die Aufgabe meines steuerlichen Wohnsitzes in Deutschland - wenn ich richtig verstehe - diese auch zwingendermaßen an jemanden untervermieten, sodass ich persönlich keinen Zugriff mehr darauf habe, richtig? ... Fragenkomplex - Besteuerung: Wäre ich durch die eben geschilderte Situation dazu verpflichtet, für das Jahr 2024 in Deutschland eine Steuererklärung abzugeben?
Steuerrecht Ausgaben für die Sanierung
vom 16.10.2023 für 65 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Doch vor der Wohnungsübergabe und Mietbeginn am 01.12.2023 möchten wir einige Reparaturen in der Wohnung durchführen (Behebung Feuchteschaden, Tapezieren / Steichen, Fenster neu einstellen etc.) ... Können die Ausgaben für die Sanierung im Rahmen der Steuererklärung als Werbungskosten abgesetzt werden, wenn die Sanierung noch vor meinem Auszug erfolgt, oder muss die Maßnahme nach dem Mietbeginn (ab 01.12.2023) erfolgen, Sprich wenn schon Mieter in die Wohnung eingezogen sind?
Steuerlicher Ansatz für Entnahme aus Instandhaltungsrücklage beim Vermieter
vom 21.3.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Vermieter einer kleinen Wohnung und fertige meine Steuererklärungen selbst an. Beim Ansatz der Werbungskosten für Vermietung gehe ich im Rahmen der Erstellung der Einkommenssteuererklärung gemäß dem Zuflussprinzip vor. ... Bei der Vorbereitung der Steuererklärung für 2022 fiel mir jetzt auf, dass die Hausgeldabrechnung für 2021, welche mir am 11.10.2022 zugegangen ist, ebenfalls eine Verwendung/Entnahme aus der Instandhaltungsrücklage in 2021 ausweist.
Ex-Partner lebt allein in unserer Eigentumswohnung; Miete & steuerlichen Auswirkung
vom 31.12.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wir haben uns jedoch 2022 getrennt, bevor die Wohnung fertig ist. ... Sie wird auf absehbare Zeit zunächst in der Wohnung leben. ... 4) Wenn sie mietfrei in der Wohnung wohnen kann, wie kann ich das in meiner Steuererklärung geltend machen: "Wohnungen an Angehörige zu Wohnzwecken oder verbilligt vermietet" oder "Im Jahr 20xx keine Mieteinnahmen"?
Steuerliche Absetzbarkeit bei Neubau und anschließender Vermietung
vom 28.8.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir interessieren uns für eine 2-Zimmer-Wohnung, die nach Fertigstellung vermietet werden soll; also kein Selbstbezug. ... Kann ich die Kosten für die Wohnung (Zinsen, Notar, Grunderwerbsteuer, usw, aber NICHT: Tilgung) bereits steuerlich geltend machen, auch wenn die Erstvermietung erst in gut zwei Jahren stattfindet? ... Muss ich diese Kosten dann jährlich schon mal in der jeweiligen Steuererklärung erfassen (also 2023 alle Kosten aus 2022 usw) oder reicht es dann, wenn ich das gesammelt 2026 für die Steuererklärung 2025 mache (wenn ab 2025 vermietet wird)?
Fragebogen zur steuerlichen Erfassung - Einkünfte aus Vermietung
vom 4.10.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Fragebogen zur steuerlichen Erfassung für Einzelunternehmen muss man die Voraussichtlichen Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ausfüllen. ... Beinhalten die Ausgaben nur Kosten, die mit der Wohnung zusammenhängen, wie Wohngeld, Energiekosten (evtl. ... Wenn letzteres zutrifft, bleibt am Ende des Monats wahrscheinlich kein Gewinn aus Vermietung übrig, außer dem Gewinnbetrag, der im Feld "Selbständiger Arbeit" angegeben ist.
Firmensitz einer 1-Personen-GmbH in privater und separater 1-Raum-Wohnung
vom 23.4.2021 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dass ich den Sitz der GmbH dort haben kann, ist selbstverständlich mit der Vermietung abgesprochen und ich habe dies schriftlich bestätigt bekommen. ... Für eine Wohnung die gut passen würde, scheint mir die Vermietung keinen Gewerbemietvertrag geben zu können oder zu wollen (ist ja auch eine andere Nutzung) und so bliebe nur die Option privat zu mieten (was auch besser ist scheint). 2. Es scheint, dass in diesem Fall auch alle Ausgaben der Wohnung (Miete, Nebenkosten) unbegrenzt privat als Werbekosten steuerlich geltend gemacht werden können.
Wohnung anmieten für Homeoffice
vom 26.1.2021 für 50 €
Hallo, ich stehe vor folgender Situation: Im Rahmen der verstärkten Homeoffice-Situation habe ich in direkter Nachbarschaft zu unserer Eigentumswohnung eine kleine Wohnung (40qm) angemietet, welche ich ab 01.02. als Homeoffice nutzen möchte. Beide Wohnungen liegen im Kölner Stadtgebiet. ... Meine Hauptfrage: Wie kann ich die anfallenden Kosten bestmöglich steuerlich geltend machen bzw. welche?
Beschäftigung in der Schweiz - Steuerliche Auswirkung
vom 7.9.2020 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Welche der nachfolgenden Varianten ist für mich die steuerlich optimale Variante: 1. Abmeldung Dtl zum 30.09.2020 und die Hauptwohnsitzwohnung an einen Makler zur Vermietung geben. ... Ich würde versuchen die Umzugskosten sowie DHH für die Monate 10-12/2020 anzusetzen. 3. keine Abmeldung aus Dtl und die bisherige Wohnung behalten als Unterkunft bei Besuchen in Dtl. sowie der Versuch die DHH mit Zweitwohnsitz Schweiz weiterhin geltend zu machen.
Vermietung und Verpachtung, Abschreibungsdauer Küchen
vom 13.7.2020 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um einen Streitfall mit dem Finanzamt: wir hatten für zwei Wohnungen im Jahr 2007 bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung zwei Küchen angeschafft gehabt (AK ca. ... EUR 7.500,00), welche fortan mit den Wohnungen zusammen vermietet worden waren. ... Zitat: „…Sie haben jedoch lediglich 50% der möglichen Abschreibung steuerlich geltend gemacht.