Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

35 Ergebnisse für jahr 2011 anlage

Filter Steuerrecht
Vorabpauschalte Junior Depot Kinder
vom 11.5.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem minderjährigen Kind (2 Jahre) €400.000 geschenkt und das Geld für das Kind in Form von ETF in einem Kinder Junior Depot angelegt.
Rückerstattung zuviel gezahlter Quellensteuer
vom 30.10.2019 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte® Ratgebende® Im Jahr 2011 habe ich eine Fremdwährung im europäischen Ausland angeschafft. ... Verlustvortrag (Anlage SO d. ... Steuererklärungen habe ich deshalb für die Jahre 2011 bis 2019 (und auch schon Jahre zuvor) nicht abgegeben (Steuernummer ist allerdings aus früherer Veranlagung vorhanden).
Änderung von Gesellschafterstruktur bei einer GBR (rückwirkend zum letzten Jahr)
vom 8.1.2018 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich betreibe seit 2011 mit meiner Frau eine GBR (Photovoltaik) und möchte (um Freibeträge auszunutzen) meine Kinder (über 18 Jahre) als Gesellschafter aufnehmen. ... Kann ich dies „formlos" rückwirkend zum Kalender(=Geschäfts)jahr 2017 über die Anlage_FB mit der Steuererklärung 2017 durchführen, oder hätte ich das Finanzamt vorher informieren müssen?
Voll steuerpflichtig im Ausland, aber Mieteinkommen in Deutschland
vom 3.9.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr RA, sehr geehrte Frau RA, Ich lebe schon seit einigen Jahren in den USA ohne festen Wohnsitz in Deutschland. ... Die Wohnung ist dauerhaft vermieted und erzielt einen schmalen Gewinn von ca. 500 euro im Jahr, wovon 200 Euro mir zustehen. ... Das Finanzamt verlangt das ich fuer 2011 bis 2015 die folgenden Dokumente einreiche: $ 25 (3) EStG und $$ 56, 60 EStDV.
Nachzahlung Arbeitnehmer trotz StK 1 nach Wechsel von GKV in PKV, Steuererklärung 11
vom 11.1.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich sitze überpünktlich vor meiner Stuererklärung für das Jahr 2011 ;) lt. ... Elster) muss ich für das Jahr 2011 eine Steuernachzahlung i.H.v. 368 € leisten. ... Im Jahr 2011 bin ich von der GKV in die PKV gewechselt.
Steuerstrafrecht: dem falschen Jahr zugeordnete Einnahmen
vom 8.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für 2011 habe ich ein Steuerstrafverfahren am Hals, da ich, erst nach Beginn einer Außenprüfung, eine deutlich höhere Steuererklärung gemacht habe als vorher. Vorher hatte ich eine Einkommensart nicht mit abgegeben (aber in einem Anschreiben bemerkt: Anbei erhalten Sie Mantelbogen und Anlagen N, S und V; Anlage G wird später nachgereicht). ... Wenn ich jetzt für 2011 (noch nicht bestandskräftig) eine neue berichtigte Erklärung abgebe, mit der Folge, daß ich sogar zu viel Steuern gezahlt habe, gleichzeitig aber (logischerweise) für 2010 eine höhere abgebe, da die Einnahmen ja 2010 waren (obwohl schon bestandskräftig, aber höher geht ja wohl immer), müßte ich ja wegen Steuerhinterziehung bei ESt 2011 freigesprochen werden. 1.
Umsatzsteuer falschem Jahr zugeordnet - Reaktion vom FA gerechtfertigt?
vom 5.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Philipp Adam / Kaiserslautern
Guten Tag, ich mache seit Jahren meine Steuererklärung mit allerlei Einkunftsarten selbst, bisher ohne Probleme. ... Nun habe ich bei der Gewinnermittlung (keine formale EÜR sondern formlose Tabelle als Anlage zur ESt-Erklärung, da unter 17.500 Einnahmen im Gewerbe) die Zuordnung der vom FA erstatteten Vorsteuer bzw. die gezahlte USt. immer noch in das Jahr der Entstehung vorgenommen, obwohl die Zahlung mindestens des jeweils letzten Quartals ja erst im Folgejahr erfolgte. ... X T€ kosten, falls ich wirklich in 2011 addieren muss, aber für 2010 nicht mehr abziehen darf.
Steuerberater der Exfrau stellt Rechnung wegen der Anlage U - rechtmäßig?
vom 23.7.2013 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen meiner Scheidung wurden Ansprüche aus Unterhaltsleistungen mit auf 2 Jahre gestreckte Einmalzahlungen abgeglichen. Vereinbart wurde, dass mir meine Ex-Frau die erhaltenen Zahlungen in der Anlage U bescheinigt, was auch geschah. ... Für 2011 nun hat Sie anscheinend einen Steueberater beauftrag.
Berechnung anteiliger Immobilien-/ Bodenwerte für AfA
vom 23.3.2013 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Finanzamt hat nun diese zusätzliche Anteilsfläche (die im Kaufvertrag und im Mietvertrag nicht explizit beziffert ist) bei der Berechnung der Grundstücksgröße einbezogen, was natürlich zu einer Verringerung der anteiligen Immobilienbewertung und damit zu einer Verringerung der 2% Abschreibungsmöglichkeit pro Jahr führt. ... Bitte mit Dringlichkeit, da die Einspruchsfrist abläuft (Einkommensteuer 2011).
Prüft Finanzamt eigengen. EFHauskauf/Finanznachweis 238.000€ unversteuertes EK
vom 28.2.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich, 45 jahre alt, ledig, habe heute ein einfamilienwohnhaus gekauft, 10 jahre alt, angemessener kaufpreis incl. aller nebenkosten 238.000 € wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass das finanzamt einen finanzierungsnachweis will? ... *hier die einzelnen bargeldlos überwiesenen beträge: 20.000€/februar 2011 70.000€/oktober 2011 40.000€/januar 2012 50.000€/februar 2013 die schenkungen wurde bisher nicht gemeldet. sollte ein nachweis angefordert werden, wie könnte der aussehen, um keine bzw. die geringstmöglichen steuerlichen nachzahlungen/strafanzeigen/nachforschungen zu erhalten, welche sich gegen mich bzw. die eltern richten? der idealfall wäre natürlich, ich kann, ohne nachforschung des finanzamtes, glaubhaft machen, dass ich 238.000 € in 25 jahren nichtselbständiger tätigkeit als bankkaufmann, z. zt. monatlich ca. 2300 € netto, bar angespart habe(die ersten 10 jahre davon hab ich kost und logis frei im elternhaus gewohnt)?
Umsatzsteuerfrage
vom 23.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine in Brasilien ansässige Firma, die für brasilianische Unternehmen und Verbände Messebeteiligungen in Deutschland organisiert und managed. Wir werden vom Kunden bezahlt und zahlen deutsche Unterlieferanten für alles was vorort notwendig ist, manchmal als Paket, manchmal als einzelne Posten: Standbau, Grafikproduktion, Mediatechnikmiete, Messedienstleistungen wie Strom, Wasser, Internet, Reinigung, usw. Uns wurde vor kurzem mitgefteilt, dass nun keine MwSt mehr anfällt.
Angeblich verschwundene Steuererklärung beim Finanzamt
vom 9.12.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., 1 Kind) unsere Papier-Einkommensteuererklärung 2011 (ordentlich eingetütet und vom Steuerberater geheftet mit Belegen) in den Briefkasten unseres Heimatfinanzamtes geworfen. ... Steuerberater haben wir einen Anspruch auf etwa 4.000,-- EUR Erstattung, damit bewegt sich die Erstattung im Durchschnitt der vergangenen 10 Jahre.
Fahrtkosten nicht anerkannt // Errichtung Photovoltaikanlage
vom 2.12.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Experten, ich möchte mich mit folgender Fragestellung an Sie wenden: Im Jahr 2010 habe ich mit einer zweiten Person zusammen eine Photovoltaikanlage im Schwarzwald auf seinem Hausdach errichtet. Die Anlage haben wir gemeinsam durch Eigenleistung errichtet und betreiben diese auch gemeinsam (Beteiligung ist 50/50). ... Bei der gesonderten Feststellung für das Jahr 2011 hat das FA-VS die Berücksichtigung der Fahrtkosten verweigert - Zitat: "Für die Berücksichtigung von Einnahmen und Ausgaben bei einem Unternehmen, das die Einnahme-Überschuss-Rechnung als Gewinnermittlungsart wählt, ist der Zeitpunkt der Entstehung von Einnahmen und Ausgaben maßgeblich".