Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.307 Ergebnisse für haus frage

Filter Steuerrecht
Als Freiberufler Autoleasing absetzten
vom 11.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Auto würde ich dann wie immer auf meine Adresse zu Hause zulassen (kein Praxisstandort), da ich es keinem der beiden Praxisstandorte eindeutig zurechenen kann. Geladen wird das Fahrzeug ausschließlich zu Hause. ... Meine Fragen: 1.
Steuerliche Behandlung eines Hausverkaufs
vom 29.7.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat es sich ergeben, dass ich mich im Januar 2025 doch entschloss, das Haus zu verkaufen - (mit Übergabezeitpunkt 1.3.25). Anschaffungspreis im Juli 2024: 80.000 € zzgl Notar, Makler und Grundbuchkosten Verkaufspreis im Januar 2025 (Notarvertrag): 110.000 € Nun stehe ich vor der Frage, wie ich die Sache hinsichtlich der Steuererklärung 2024 (Kauf des Hauses) bzw. 2025 (Verkauf des Hauses) machen muss. ... Nun meine Fragen: 1.
Schenkungssteuer und Hauskauf
vom 16.7.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder würde mir 120000 € geben und ich würde aus dem Erbe des Elternhauses herausgenommen (meinem Bruder und mir gehört das Haus, die Eltern haben Nießbrauchrecht).
Gemischt genutzte Immobilie
vom 9.7.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir (meine Frau und ich) haben kürzlich ein Haus gekauft, in dem wir selbst wohnen werden (sobald die Modernisierung abgeschlossen ist), in dem sich aber auch mein Büro/Studio befindet. Ich bin selbstständiger Event- und Hochzeitsfotograf und habe Fragen zu meiner EÜR: 1) Sind Flur/Diele und WC im EG (teilweise) als betrieblich berücksichtigbar (siehe angehängter Grundriss, das Studio = rein betrieblicher Raum ist rot eingekreist, Flur/Diele und WC sind gelb eingekästelt)?
Verkauf eines Wohnrechts
vom 22.6.2025 für 30 €
Im Gegenzug wurde für mich ein lebenslanges, unentgeltliches Wohnrecht an diesem Haus im Grundbuch eingetragen. ... Ich bin aus dem ursprünglich gemeinsam bewohnten Einfamilienhaus ausgezogen und mein lebenslanges, unentgeltliches Wohnrecht wurde von diesem Haus auf eine Wohnung im oben genannten Mehrfamilienhaus übertragen. ... Meine Fragen sind nun: a) Wie ist die steuerliche Betrachtung dieses Verkaufs des Wohnrechts für mich als Verkäufer?
Abschichtungsvereinbarung bei einem geerbten Haus
vom 22.6.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die beiden können sich bislang nicht für einen Verkauf entscheiden, sind sich aber auch bzgl. einer anderweitigen Nutzung nicht im klaren - das Haus steht seither leer. ... Die einzige offene Frage, die sich hier noch stellt, ist die nach den steuerlichen Auswirkungen - wird hier seitens des Finanzamts in irgendeiner Form eine Steuer erhoben und wenn ja wem gegenüber und wie bemisst sich die / wie hoch ist die? Zum Haus ist noch zu bemerken, dass es sich um ein sanierungsbedürftiges Gebäude handelt und es schuldenfrei ist...
Begrenzte Realsplitting und etwaige generelle Auswirkung auf Sozialversicherungen
vom 18.6.2025 für 70 €
Nachstehende Fragen betreffen die steuerliche Absetzbarkeit von Trennungsunterhalt und Nutzungsentschädigung im Rahmen des „begrenzten Realsplittings" sowie hieraus etwaig resultierende, von mir als Unterhaltsverpflichteten ergänzend auszugleichende Auswirkungen bei Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung der Unterhaltsberechtigten. ... 3.Sofern die Antwort auf Frage 2 ist, dass aus der steuerlichen Geltendmachung des Unterhalts Zusatzbeiträge für die Krankenversicherung etc. bei der Unterhaltsberechtigten entstehen, die von mir zusätzlich auszugleichen wären, könnten diese dann von mir auch ergänzend als Sonderausgabe in der Steuererklärung des Jahres, in dem diese von mir ausgeglichen/überwiesen wurden, berücksichtigt werden? ... Ist es dennoch möglich, nur den steuerlich maximal zulässigen Betrag in Höhe von aktuell 13.804 Euro (2024) in meiner Steuererklärung als Sonderausgaben / Anlage U anzusetzen, so dass sich auch das als „sonstiges Einkommen" in der Einkommensteuererklärung der Unterhaltsberechtigten zu berücksichtigende Einkommen hierauf beschränkt und dadurch auch etwaige Zusatzbeiträge entsprechend Frage 2 für die gesetzliche Krankenversicherung etc. auf den übersteigenden Teil der Zahlungen (= 1.196 Euro) vermieden werden?
Rechtssichere Beendigung der deutschen Steuerpflicht bei Auswanderung
vom 29.5.2025 für 75 €
Die Übergabe des Hauses und sämtlicher Schlüssel wird durch ein Übergabeprotokoll protokolliert. ... Sämtliche auf uns geschlossenen Verträge, insbesondere im Zusammenhang mit dem Haus, wie z. ... Ergänzende Frage: Ist eine nur teilweise z.B. hälftige Übertragung des Hauses auf die Tochter möglich, ohne dass wir steuerliche Nachteile im Rahmen der Auswanderung hätten?
Privater/Gewerblicher Grundstückshandel
vom 12.5.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Beruf liegt außerhalb der Branche. 2012: Kauf einer ETW, 6 Jahre selbst bewohnt, 5 Jahre vermietet, Verkauf 2023 2014: Kauf einer ETW, 2 Jahre als Zweitwohnung genutzt, 8 Jahre vermietet, Verkauf 2024 2024: Verkauf eines EFH, welches ich 2023 zu 1/2 geerbt habe (Jahrzehnte im Besitz meines Opas, der es teilweise vermietete und teilweise leer stehen ließ) 2024: Kauf eines Ferienhauses in Schweden aus dem Verkaufserlös des geerbten Hauses 2025: Ich möchte eine ETW kaufen und selbst bewohnen (nach Trennung)
Rückwirkend Ummelden Wohnsitz/Nebenwohnsitz
vom 27.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ursprünglich komme ich von weiter weg (ca. 300 km entfernt) und lebe an Wochenenden zusammen mit meiner Mutter in unserem gemeinsamen Haus. ... Nun zu meiner Frage: Wie sollte ich am geschicktesten vorgehen, um von den steuerlichen Vergünstigungen für die Jahre 2023 und 2024 zu profitieren und wie werden die Erfolgsaussichten eingeschätzt?
Steuerlicher Gestaltungsmissbrauch bei Immobilie
vom 20.4.2025 für 101 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertrag der Erwerb des Hauses von U. ... U hat mehrere Erben und will sein Vermögen für den Erbfall so strukturieren, dass eine im Immobilienrecht mögliche Teilungsversteigerung des vermieten Hauses tunlichst vermieden werden soll. ... FRAGE: Liegt hier eine unangemessene rechtliche Gestaltung vor, für die keine beachtlichen außersteuetlichen Gründe vorliegen (Gestaltungsmissbrauch)?
Ist eine Hausteilverkauf steuerfrei?
vom 10.4.2025 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte ihn 50 Prozent meines Hauses im Wert von 170000 Euro in den Teilverkauf geben und dann ca 800 Euro Miete an den Teilverkäufer zahlen. Ich selbst wohne seit 1999 in diesem Haus und will dort auch weiterhin wohnen bleiben.
steuerliche Behandlung einer Photovoltaikanlage
vom 7.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich werde auf meinem Haus eine Photovoltaikanlage mit 18,3 kwp installieren. ... Frage: Wie ist meine Anlage (18,3 kwp, Wohn-Geschäftshaus, nur gewerblich genutzt) steuerlich, im Bezug zu allen Steuerarten zu behandeln? Falls wichtig, das Haus befindet sich in meinem Alleinbesitz.
Hausverkauf Polen --> Steuern Deutschland
vom 30.3.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als in Deutschland lebender Bürger möchte mein Vater nun das Haus in Polen verkaufen. ... Jetzt stellen sich Fragen zu den möglich anfallenden Steuern in Deutschland. Gilt beim Verkauf des Hauses in Polen für Ihn Polnisches oder Deutsches Steuerrecht?
Steuerrecht: Versteuerung v. Mieteinnahmen bei Bruchteilsgemeinschaft
vom 28.3.2025 für 35 €
Guten Tag, folgende Ausgangslage: Wir sind 2 Eigentümer im Bruchteileigentum (1 Eigentümer hat 25 %, der andere 75%) eines Hauses mit 3 vermieteten Wohnungen geworden. Diese Bruchteilsgemeinschaft hat sich teilweise durch Kauf, teilweise durch Erbschaft, von Teilen des Hauses herausgebildet. ... Frage: Ist die Form der Versteuerung rechtlich so durchführbar oder aber -auf Grund welcher Rechtsnorm-zwingend so zu modifizieren, dass die Mieteinnahmen insgesamt auf Heller und Pfennig exakt nach den jeweiligen Bruchteilsgrößen von dem jeweiligen Eigentümer zu versteuern sind, auch (!)
Instandsetzungskosten Garten
vom 14.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Haus gekauft, bin in die Mietverträge eingetreten auch wohne ich mit in dem Haus. ... Das Haus ist ein eigenständiges Wirtschaftsgut und der Garten auch. ... Ich habe noch andere Fragen, melde mich extra dazu.