Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

27 Ergebnisse für finanzamt veranlagung änderung steuerbescheid

Filter Steuerrecht
Hilfe.. Lohnabrechnungen falsch - meine Schuld?
vom 26.2.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dann kam der Steuerbescheid und ich erhielt eine Rückerstattung von 1.200€. ... Es war weniger.. (22.000€) ich rief beim Finanzamt an und die nette Sachbearbeiterin erklärte mir, dass mein Arbeitgeber A zwei Monate nicht übermittelt hat an das Finanzamt. ... Als Grund haben Sie folgendes angegeben: Das Finanzamt muss zunächst den übermittelten Daten des Arbeitgebers A vertrauen und darauf basiert meine Veranlagung.
Einkünfte - Doppelbelastung mit Erbschaftsteuer
vom 23.11.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider hat das Finanzamt keine Steuerermäßigung gewährt mit der Begründung : Zitat: " für Einkünfte aus Kapitalvermögen, die der Besteuerung nach § 32d Abs. 1 EStG unterliegen ( Abgeltungsteuer ) , kann eine Steuerermäßigung nach § 35b EStG nicht gewährt werden, da diese nicht in das Einkommen i. ... Seifried ZEV 09, 285 ). " Ist die Begründung des Finanzamtes rechtens, oder sollte ich gegen den Steuerbescheid Einspruch einlegen ?
Umsatzsteuer bescheid
vom 1.2.2020 für 61 €
Hallo, mein Umsatzsteuerbescheid kam vor zwei Tagen, mit dem Vermerk: Unter Vorbehalt der Nachprüfung.... der Einkommenssteuerbescheid kam zwei Tage später, Mit dem typischen Satz: Teilweise vorläufig..... Es wurden gewisse Beträge bezüglich meines ursprünglich abgeschriebenen Sutos nicht anerkannt, daher muss ich jetzt MwSt nachzahlen...., Ist das der Grund, warum der Umsatzsteuerbescheid vorläufig unter Vorbehalt der Prüfung steht? Weil ich ggf Einspruch erheben könnte?
Rückwirkende Anerkennung als Freiberufler
vom 4.10.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat dies für 2018 gemacht und das Finanzamt hat dies sofort anerkannt. ... Dieser wurde mit der Begründung abgelehnt, dass die Steuerbescheide bis 2017 schon ergangen seien. ... Meine Frage: Welche Sichtweise ist korrekt - meine, oder die des Finanzamtes?
Hat eine getrennte Steuererklärung Auswirkungen auf die Steuerklassenwahl oder ALG1?
vom 29.5.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich erfahren, dass man aber jedes Jahr wählen kann zwischen gemeinsamer und getrennter Veranlagung. ... (Lohnsteuerklasse III) Eine getrennte Veranlagung für das Jahr 2015 wäre für uns günstiger. ... Sind durch die getrennte Veranlagung irgendwelche Nachteile zu erwarten?
Vorbehalt der Nachprüfung beendet §164 AO
vom 1.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vom FA ein Schreiben erhalten wonach der "Vorbehalt der Nachprüfung nach 164 AO" für einen Steuerbescheid aus der Vergangenheit beendet wurde. ... Kann das FA den Steuerbescheid nochmal ändern? ... B. ein Änderung der Besteuerungsgrundlage erfolgen, Schätzung etc.?
Aufteilungsbescheid
vom 7.12.2011 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darauf erfolgte eine Rückzahlung vom Finanzamt in betrtächtlicher Höhe. ... Heute nun, erfuhr ich vom zuständigen Finanzbeamten, dass er die Steuerbescheide fertig habe und das Guthaben so geteilt habe, wie Lohnsteuer bezahlt wurde.
Steuernachzahlungen für die Ehezeit und Scheidungsverfahren
vom 7.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Selbstanzeige habe ich nun beim Finanzamt für die Jahre 2003 bis 2007 eingereicht und auch bereits einen korrigierten Steuerbescheid für einige Jahre (2005 und 2006) mit 5-stelligen Nachzahlungssummen erhalten. ... Jahre eine steuerliche Getrennt-Veranlagung zu beantragen. ... Kann meine Frau eine Getrenntveranlagung beim Finanzamt durchsetzten?
Einspruchsentscheidung wegen Nichtabgabe der Erklärungen
vom 3.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Steuererklärungen für die Jahre bis 2008 wurden aus verschiedenen Gründen immer verspätet abgegeben, aber die Veranlagungen einschließlich 2008 sind bereits abgeschlossen. ... Die Veranlagung zur Gewerbesteuer und zur Umsatzsteuer 2009 wurde durch die Bescheide vom 03.01.2011 vom Finanzamt geschätzt. ... Danach kam die Erinnerung des Finanzamtes vom 09.03.2011 mit der Frist bis 30.03.2011.
nach Antrag auf Aufteilung der Gesamtschuld
vom 14.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Finanzamt hat durch ''''neue Erkenntnisse'''' unseren Steuerbescheid aus dem Jahr 2002 erhöht, dass meine Exfrau nicht wie angegeben Hausfrau ohne Einkommen war, sondern in diesem Jahr angeblich über 30.000 EUR auf selbständiger Basis verdient hätte. ... Meine Exfrau hat keinen geregelten Verdienst, daher möchte sich das Finanzamt wohl bei mir holen, was es kriegen kann.
Feststellungsfrist Verlustvortrag - Verluste aus Studienjahren (vor 2002) Werbungsko.
vom 8.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte meine Studienausgaben (Hochschulstudium, direkt nach dem Abitur) für die Jahre 1997 bis 2001 als Werbungskosten geltend machen und jetzt (im Jahr 2010) Verlusterklärungen beim Finanzamt einreichen. ... Für die Jahre 2002 und 2003 habe ich dies bereits getan und das Finanzamt stellte die verbleibenden Verlustvorträge zur Einkommensteuer 2002 und 2003 fest und verrechnete sie mit den Einkünften 2007 (so weit wurden die Verluste vorgetragen). ... Ich weiß von einem Fall, in dem ein Finanzamt kürzlich wohl Studienverluste vor 2000 anerkannte; leider kenne ich die Begründung nicht.
Aufteilung nachträglicher Steuerschuld
vom 16.8.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus unserer EStE für 2006 haben wir im Jahr 2008 ca. 20 T€ Steuern vom Finanzamt zurückerhalten. ... Im Rahmen einer Betriebsprüfung hat das Finanzamt dem Geschäft meiner Frau für das Jahr 2006 eine hohe Summe zugeschätzt, so dass sich nun eine gemeinsame Steuerschuld von 24 T€ ergibt. ... Da dass Finanzamt u.U. unserem Einspruch und Antrag auf Aussetzung der Vollziehung nicht oder nur teilweise stattgeben wird und bei Nichteinigung mit dem FA die Insolvenz meiner Frau droht, möchten wir zur Wahrung meiner Interessen einen Aufteilungsantrag stellen.
Neuermittlung der Bemessungsgrundlage für ETW durch Finanzamt nach 7 Jahren
vom 27.6.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Finanzamt möchte nach 7 Jahren die Bewertungsgrundlagen für die Abschreibung auf meine zwei ETW neu bewerten, da angeblich Unterlagen vorliegen, die belegen, dass ich einen geringeren Kaufpreis bezahlt habe. ... Für das Finanzamt habe ich wie im Formular angegeben, den Kaufpreis aus dem notariell beglaubigten Kaufvertrag eingetragen, analog die mir vorliegenden Anwaltsrechnungen und den Betrag der Grunderwerbssteuer.
Vorbehalt der Nachpruefung
vom 21.5.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei einem zweiten neu ausgestellten Bescheid für 2008 wurde der Vorbehalt der Nachprüfung aufgehoben, nachdem die Verluste aus einer Wohnung vom Finanzamt steuerlich aberkannt wurden. ... Dies stimmt aber nicht, da im Steuerbescheid 2007 die Verluste aus der Wohnung akzeptiert wurden. ... (Steuerliche Aberkennung der Verluste aus der vorgenannten unvermietbaren Wohnung) Bedeutet die Aufhebung des Vorbehalts der Nachpruefung eigentlich grundsaetzlich, dass das Finanzamt danach keine Aenderungen an besagtem Bescheid mehr vornehmen kann?
Anlage U, Widerruf der Zustimmung zum Realsplitting
vom 11.4.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
in der Erläuterung zu den im März `09 erhaltenen Steuerbescheiden von 2006-2008 (gesammelte Werke) wurde mir mitgeteilt, daß die Unterhaltsleistungen nicht abgezogen werden können, da die Unterhaltsempfängerin die Zustimmung widerrufen hat. Die Zustimmung wurde 2003 durch Unterschrift auf der Anlage U erteilt, der Widerruf erfolgte nach Auskunft des Finanzamtes 2005 per mail.