Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

15 Ergebnisse für deutschland versteuerung versteuern einkommensteuererklärung

Filter Steuerrecht
Lohnsteuer bei unterjährigem Wechsel von D nach CH bei Doppelverdiener
vom 7.5.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben folgenden Fall vorliegen: - Ich, unselbstständiger Arbeitnehmer, war vom 01.01.21 bis 31.03.21 in Deutschland beschäftigt, Einkommen ca. 34 tEUR, bezahlte Lohnsteuer ca. 9 tEUR, Lohnsteuerklasse 3. seit dem 01.04.21 nun im Ausland (Schweiz) als internationaler Wochenaufenthalter beschäftigt, 100% meiner Zeit in der Schweiz vor Ort, Einkommen in 2021 vsl. ca. 100 tCHF, volle Versteuerung in der Schweiz (Tarif: C2N, da Doppelverdiener) - meine Frau seit dem 01.05.21 in einem Midi-Job Monat in Anstellung, davor Hausfrau. Frage zu der Situation: - Zu mir: Wird mein Einkommen aus der Schweiz bei der Einkommensteuererklärung 2022 als Progressionsvorbehalt auf die Einkünfte 2021 angesetzt - auch auf die Einkünfte von Q1/21? Oder versteuere ich das Q1 nur in D?
Doppelbesteuerung: Wohnsitz Schweiz, Einkünfte aus Vermietung in Deutschland
vom 25.12.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in Deutschland wohnend 1995 eine Eigentumswohnung in Köln zur Vermietung erworben. ... Bis einschliesslich 1998 war ich mit allen Einkünften ordentlich in Deutschland versteuert. ... Ich lehnte dies mit Verweis auf die Deklaration und Versteuerung in der Schweiz und das bestehende Doppelbesteuerungsabkommen ab.
Versteuerung ausländischer Mieteinnahmen
vom 3.10.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Verlobte ist polnische Staatsbürgerin, ich bin Deutscher, wir wohnen und arbeiten beide dauerhaft in Deutschland. ... Meine Frage bezieht sich auf die Versteuerung: Die Mieteinnahmen werden soweit ich verstehe in Polen bereits versteuert, aber zählen zu unserem steuerlichen Welteinkommen. Soweit ich es verstehe, muss man es nicht erneut in Dt versteuern, aber die steuerliche Bemessungsgrundlage bzw. der Steuersatz meiner Einkommensteuer ändert sich.
DBA CH/DE Unterjähriger Wechsel des Arbeitgebers
vom 31.1.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erhalte im März eine Auszahlung einer Abfindung vom alten AG für den Stellenverlust, es handelt sich hier eindeutig um eine Abfindung die den Wegfall der Stelle entschädigt, wodurch diese wohl gemäß den letzten Nachträgen zum DBA in DE zu versteuern ist. Mich interessiert hierbei: 1) erfolgt die Versteuerung des Gehalts Jan-Mrz in Deutschland (weil es sich um eine nicht-selbständige Tätigkeit handelt und dem Staat am Tätigkeitsort die Versteuerung zusteht) oder in der Schweiz (weil es sich um das Gesamtjahr handelt und der überwiegende Aufenthalt 2013 in der Schweiz liegen wird)?
Einkommensteuerpflicht bei Entsendung nach U.A.E.
vom 8.3.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bezahle weiterhin Sozialabgaben in Deutschland. ... Beides ist eindeutig in U.A.E., obwohl ich von Zeit zu Zeit 3-10 tägige Geschäftsreisen, unter anderem auch nach Deutschland unternehmen muss. Bitte um Ihre Einschätzung, ob ich die 30%ige Versteuerung vorsichtshalber akzeptieren soll, um sie ggf. im LSt-Jahresausgleich wieder zurück zu bekommen, oder ob ich versuchen soll, meinen AG davon zu überzeugen, dass mein Gehalt in D nicht zu versteuern ist, bzw. mich vom Finanzakt steuerlich befreien zu lassen.
Versteuerung Gewinnanteil Kommanditgesellschaft
vom 10.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Kommanditist in einer GmbH & Co KG (ein Windpark). Der Verwalter schickt mir jährlich eine Steuermeldung mit meinem Gewinnanteil. Gleichzeitig wird vom Betriebsfinanzamt eine gesonderte Feststellung des Gewinns vorgenommen.
Vermittlungsprovision versteuern?
vom 14.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Ich habe das Angebot, als Vermittler den Kontakt zwischen zwei Vetragspartnern für einen Vertragsabschluss für den Export eines Produktes von Deutschland in ein nicht- europäisches Land herzustellen und dafür eine Provision zu erhalten. Meine Frage ist, ob hierfür die Anmeldung eines Gewerbes erforderlich ist, und ob und wie diese Provision zu versteuern wäre.Könnte man dies ähnlich handhaben, wie die Angabe und Versteuerung von Mieteinnahmen und Kapitalerträgen innerhalb der regulären Einkommensteuererklärung?