Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

132 Ergebnisse für deutschland schweiz grenzgänger

Filter Steuerrecht
1.-wohnsitz DE,Arbeitsvertrag CH, die 1. 3 Monate wohnhaft in CH, danach Grenzgänger
vom 21.2.2025 für 75 €
Hallo Zusammen, Ich wohne derzeit in Deutschland mit meinem Hauptwohnsitz (München) und beginne am 01.04.2025 in der Schweiz meine neue Angestelltentätigkeit. ... Meine Frage bezieht sich nun auf den Fall und die Steuersituation, wenn ich mit meinem Hauptwohnsitz in Deutschland bleibe, allerdings in der Schweiz für 3 Monate übergangsweise wohne. ... Den Hauptwohnsitz kann ich aufgrund diverser Gründe nicht für 3 Monate in die Schweiz verlegen.
Steuersituation Wochenaufenthalter CH mit Wohnsitz und homeoffice-Tagen in DE
vom 9.1.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In Zürich bin ich mit meinem Wohnsitz als Grenzgänger mit G-Bewilligung gemeldet. ... Entsprechend wird mein Schweizer Arbeitseinkommen zur Gänze in Zürich quellenbesteuert. Eine Besteuerung in Deutschland beschränkt sich lediglich auf den Progressionsvorbehalt, d.h. eventuelle zusätzliche Einkommensquellen in Deutschland.
Doppelbesteuerung DE CH / Wohnhaft
vom 15.6.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zur Erteilung der Bewilligung G folgendes gefunden, was mich etwas verunsichert hat, Zitat: " Grenzgängern aus Drittstaaten kann eine Grenzgängerbewilligung nur erteilt werden, wenn sie ein dauerhaftes Anwesenheitsrecht in einem Nachbarstaat der Schweiz besitzen und seit mindestens sechs Monaten in der Grenzzone wohnhaft sind. " Quelle Staatssekretariat für Migration. ... Frage 2: Falls dies nicht möglich wäre die Bewilligung G zu erlangen, ergeben sich steuerlich andere Konsequenzen, wenn die Person sich in Deutschland wieder anmeldet bei gleichzeitiger Wohnhaft in der Schweiz? ... Falls ich mich also in Deutschland wieder anmelden würde, was würde dann passieren?
Bedeutung der 60-Tage Regelung für Grenzgänger (CH/DE)
vom 17.5.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Anliegen betrifft die konkrete Bedeutung (insb. des Satzteils "auf Grund ihrer Arbeitsausübung") vor folgendem Hintergrund: Ich arbeite als Grenzgänger in der Schweiz (BL) mit Wohnsitz in Deutschland (BW). ... Nun überlege ich ein kleines Zimmer vor Ort in der Schweiz zu mieten, welches ich für 2 Nächte pro Woche zum Übernachten nutzen würde.
steuerliche Situation wenn wohnhaft in Basel und arbeiten in Süd-DE
vom 29.4.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie wirkt sich mein Wohnsitz in der Schweiz auf meine steuerliche Situation in Deutschland aus bzw. ... Welche weiteren rechtlichen oder steuerlichen Aspekte sollten bei einer grenzüberschreitenden Arbeitstätigkeit zwischen der Schweiz und Deutschland berücksichtigt werden? Welche steuerlichen Pflichten habe ich als Arbeitnehmer in Deutschland und welche Auswirkungen hat dies auf meine Einkommenssteuer?
Wohnsitz Deutschland, Arbeitsort Schweiz, DBA?
vom 1.3.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Hauptwohnsitz befindet sich in Deutschland und soll zunächst auch dort bleiben. Ich würde dann (als Grenzgänger?) ... Kommt hier das DBA (speziell Art. 15 Abs. 3 DBA-Schweiz) zur Anwendung und findet eine Besteuerung dementsprechend ausschließlich in der Schweiz statt, oder gibt es andere Regelungen in Bezug auf Grenzgänger, die hier Anwendung finden?
Steuer internationaler Wochenaufenthalter Schweiz
vom 23.10.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, kurz zu meiner Situation: Ich arbeite unter der Woche in der Schweiz, aber mein Lebensmittelpunkt ist in Deutschland. ... Meine Einkünfte sind daher grundsätzlich in der Schweiz quellenbesteuert, unterliegen aber dem Progressionsvorbehalt in Deutschland. ... In der Schweizer Steuererklärung ist dies möglich. (4) Sollte ich irgendwann einzelne Tage auch in Deutschland arbeite, müsste ich meinen Arbeitslohn anteilsmässig versteuern.
DBA DE-CH: 183-Tage-Regelung in der Praxis - Nachweise?
vom 27.4.2023 für 50 €
Die Person beabsichtigt, dass ihr Gehalt voll in der Schweiz versteuert wird und in Deutschland nur im Sinne des Progressionsvorbehalts Anrechnung findet. Annahme: Ansässigkeitsstaat: Deutschland (worst case) Tätigkeitsstaat: Schweiz Gemäß Art 15 Abs. 2 DBA wird das Gehalt dieser Person voll in der Schweiz versteuert, unter Progressionsvorbehalt in Deutschland, wenn die Person sich an mindestens 183 Tagen im entsprechenden Kalenderjahr in der Schweiz aufhält. ... Werden die 213 Tage so akzeptiert oder wird jedes Wochenende, welches in Deutschland verbracht wird, sowie die Urlaubstage außerhalb der Schweiz von den 213 Tagen abgezogen?
Selbständigerwerbender Deutscher in der Schweiz -> Frage zu Einkommensteuer
vom 23.4.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in Deutschland als Freiberufler (Einzelfirma) selbständig. ... Ich werde in diesem Jahr mehr als 60 Tage in der Schweiz arbeiten. ... Ich gehe davon aus, dass mein in der Schweiz erzieltes Einkommen vollständig in der Schweiz versteuert wird (also nicht nur i.H. des Quellensteuersatzes von 4,5%) 2.
Wohnen in der Schweiz, Dienstleistung in D und CH als selbständig Erwerbende
vom 14.9.2022 für 126 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In Zukunft also: "Schweiz = Home Office", sowie "Deutschland = entweder Arbeitszimmer in der Münchner Region oder Kundenbesuche". ... •Welchen Ort ("Schweiz" oder "Deutschland") verwenden wir korrekterweise auf unseren Rechnungen an unsere Deutschen Kunden (bei mir: je Kunde voraussichtlich eine Mischung aus Leistungen "Arbeit in der Schweiz" und "Arbeit in Deutschland")? •Wie wird mein Betriebsvermögen bei der Überführung von Deutschland in die Schweiz steuerlich behandelt (im jeweiligen Land)?
Remote Arbeitsstelle DE/CH
vom 27.5.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein Stellenangebot erhalten 100% Remote für eine Schweizer Firma. Ich selbst bin Deutscher und lebe in Deutschland. ... Leider findet man im Internet keine Informationen - meist nur über Grenzgänger aber nicht bei 100% Remote.
Wegzugsbesteuerung, Grenzgänger, Erbengemeinschaft
vom 3.3.2022 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Person A möchte in die Schweiz umziehen. ... Führt die einer beschränkten oder erweiterten Steuerpflicht in Deutschland? ... Der Umfang der Tätigkeit umfasst nur 5h/Woche und es sind maximal 50 Tage berufliche Abwesenheit pro Jahr erforderlich. 4) Wird der Arbeitslohn in Deutschland oder der Schweiz besteuert.
Vermeidung einer Betriebsstätte in Deutschland (Schweizer GmbH)
vom 10.2.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dank des "DBA Schweiz" muss ich - trotz Home-Office - meinen Lohn ausschließlich in der Schweiz versteuern. ... Nun würde ich gerne über meine schweizer Firma einen Online-Shop betreiben, der physische Produkte an Kunden (B2B und B2C) in Deutschland verkauft. ... Nun möchte ich aber vermeiden eine Betriebsstätte in Deutschland zu gründen (u.
DBA Geschäftsführer und Anteilseigner deutsche GmbH - leben in Schweiz
vom 26.7.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Handelsregistereintrag) und Beteiligter eines Konstanzer Startups möchte ich in die Schweiz ziehen (Tatsächlich sind die Mieten und Kaufangebote an Immobilien direkt hinter der Grenze günstiger). ... Darüber hinaus würde meine Freundin in der Schweiz eine Firma gründen und für deutsche Unternehmen über Freelancing arbeiten. Meine Freundin ist schon länger als 5 Jahre voll in Deutschland Berufstätig.
Grenzgänger - Mieten eines eigenen Büros in der Schweiz
vom 28.6.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Grenzgänger (Wohnhaft in Deutschland, Arbeite in der Schweiz). ... Als Grenzgänger muss ich ja mindestens 75% meiner Arbeitszeit in der Schweiz leisten - sonst werde ich in Deutschland Sozialversicherungspflichtig. ... Die "Schweizer Seite" der Dinge hoffe ich mich mit Hilfe meines Arbeitgebers klären zu können.
Wohnsitz und Arbeitgeber in der Schweiz, neu zusätzlicher Wohnsitz in Deutschland
vom 7.6.2021 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Meine Lebenspartnerin lebt und arbeitet in Deutschland nahe an der Grenze zur Schweiz. ... Meine Fragen: 1.Was wären die Konsequenzen, wenn ich mich in Deutschland anmelde, meinen Wohnsitz und meinen Firmensitz und die Anstellungen in der Schweiz behalte. Ich werde dann wahrscheinlich über 183 Tage pro Kalenderjahr in Deutschland sein, muss ich mein Schweizer Einkommen zusätzlich in Deutschland versteuern, bzw. eine Steuererklärung in Deutschland ausfüllen?
Besteuerung in Deutschland oder der Schweiz
vom 9.4.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lebe in Frankfurt a.M. bin verheiratet und Miete eine gemeinsame Wohnung mit meiner Frau die in Deutschland ihr Einkommen erzielt. ... Ein Wochenrückkehrer ist i.d.R. an mehr als 184 Tagen in der Schweiz und muss trotzdem Steuern in Deutschland abgeben? ... Wenn meine Frau jetzt aber z.B. 1 mal im Monat am WE zu mir in die Schweiz kommt und wir hier das WE verbringen, kann doch davon ausgegangen werden, dass der "Lebensmittelpunkt" nicht in Deutschland liegt, oder?