Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

203 Ergebnisse für mutter pflichtteilsanspruch berechnung andere

Filter Erbrecht
Pfllichtteilergänzung
vom 6.10.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Gemeinsam mit meinem Bruder haben wir als einzige Kinder unsere Mutter zu je 1/2 beerbt. ... Mein Bruder hat von der Mutter zu Lebzeiten ein Haus geschenkt bekommen und sich daran ein Wohnnrecht vorbehalten.
Erben und Pflegen
vom 29.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Mutter, hat Demenz und lebt im Betreutem Wohnen. ... Nun möchte meine Mutter den beiden Enkeln eine Geldzuwendung ( ca.2000€ ) machen. ... Können daraus später Pflichtteilsansprüche gegenüber den Zuwendungen geltend gemacht werden?
Zwei Erbfälle zusätzlich mit Übergabevertrag
vom 17.6.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Mutter war von Juni 2022 bis zum Schluß im Heim.  ... Hat das Wohnungs- und Nutzungsrecht des Enkels (mein Sohn) in meinem Elternhaus eine Bedeutung bei der Berechnung des Pflicht­teils­er­gän­zungs­an­spruchs oder überhaupt? ... Außerdem, wie sieht es aus, mit der Berechnung des Pflicht­teils­er­gän­zungs­an­spruchs, da dieser ja jetzt erst berechnet
Ist die Bemessung von Pflichtanteilsansprüchen willkürlich oder nicht?
vom 12.7.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erbgegenstand: Haus Person A (Vater), Eigentumsanteil 50 %, geschieden von B Person B (Mutter), Eigentumsanteil 50 %, geschieden von A Person C (Tochter) Person D (Sohn) A stirbt in 2022. ... C lehnt Kaufpreisangebot ab, ändert den Pflichtteilsanspruch auf Basis des Angebots von D ab und überweist € 43.000 an D.
Erbe oder Pflichtteilberechtigter/Vermächtnisnehmer etc.
vom 19.2.2024 für 55 €
Bei der Berechnung des Pflichteilanspruchs sind folgende Beträge, die von den Eltern an die Kinder bereits gezahlt sind, zu berücksichtigen. ….... ... Unberücksichtigt hierbei bleibt die Rechtsprechung des BSG und die Tatsache, dass ich nach dem Tod meiner Mutter bislang nichts erhalten habe. ... Was passiert, wenn ein gesetzlich entstandener Pflichtteilsanspruch durch vorausgehende Zahlungen bereits überschritten wurde ?
Nachlass des Vaters
vom 25.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meiner Frau wurde 2004 das Haus ihrer Eltern, mit Eintragung ins Grundbuch, überschrieben, nun ist der Vater gestorben, die Mutter lebt noch.
Pflichtteilergaenzungsanspruch nach 50 Jahren?
vom 30.7.2023 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihre Mutter bekam lebenslanges Niessbrauchrecht. ... Deswegen dann die dritte Frage: Sind 1. und 2. wirklich richtig und wie kompliziert wird dann die Berechnung der Pflichtteilsergaenzung, da in der praktischen Realität ein ganz normales gemeinsames Leben wie üblich ohne perfekte Vermögenstrennung gelebt wurde? Welche Antworten erhoffe ich mir: Ich erwarte hier jetzt keine endgültige Berechnung oder Rechtsberatung, die jedes Detail exakt berücksichtigt (es sind hier ja auch nicht alle Details geschildert, die vielleicht relevant sein können), sondern es geht nur um eine neutrale, unparteiische Einschätzung, ob Anna und Berta ungefähr recht haben, so dass es sich für sie lohnt, einen Rechtsanwalt zu bezahlen oder ob ihre Ansprüche eher unbegründet sind, damit wir alle wissen, worauf wir uns einstellen müssen.
Erbrecht Pflichtteil Anrechnung
vom 30.3.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tod der Mutter wäre die gesetzliche Erbfolge bezüglich des hälftigen Eigentumsanteils der Mutter gewesen: Vater 1/2 und Söhne gemeinsam 1/2, demnach bezogen auf den Wert des gesamten Grundstücks Vater 1/4 und Söhne gemeinsam 1/4. Da die Söhne aber nur Pflichtteilsansprüche hatten, bestand für sie nur der hälftige Anspruch, demnach bezogen auf den Wert des Grundstücks gemeinsam nur 1/8. Bei der Berechnung der Pflichtteilsansprüche nach dem Tod der Mutter wurde im wesentlichen nur der Grundstückswert berücksichtigt, dh es erhielten beide Söhne gemeinsam 1/8 des Grundstückswertes, wofür das Grundstück entsprechend belastet werden musste und auch noch ist.
Schenkung Immobilie zu Lebzeiten, Erbanspruch
vom 27.1.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Da die Anrechnung auf das spätere Erbe im Übertragungsvertrag (Teilweise Schuldübernahme/Schenkung) fest gehalten wurde, erlischt auch diese Absprache nach 10 Jahren und hätte mein Enkelsohn dann wieder einen Erbanspruch oder Pflichtteilsanspruch?
Pflichanteil
vom 23.11.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Mutter möchte mir ihr Haus überschreiben. ... Meine Mutter ist am 14.10.1952 geboren. Meine Mutter erhält ein lebenslanges Wohnrecht in der Wohnung im EG.
Haus zu Lebzeit an Tochter überschreiben (Schenkung) - 2 Geschwister auszahlen
vom 20.9.2022 für 60 €
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Vater und Mutter möchten ihr Haus an ihre Tochter (meine Frau und evtl mich als Ehemann) überschreiben. ... (Dies wird vermutlich zur Berechnung im Erbfall interessant). 1) Ist es möglich, dass die Eltern selbst festlegen, wieviel Euro die beiden übrigen Geschwister von uns als Auszahlung erhalten, unabhängig vom Wert?
Nachträgliche Vereinbarung der Entgeltlichkeit
vom 1.7.2022 für 45 €
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, seit dem Tod meines Vaters vor vielen Jahren, unterstütze ich meine Mutter bei der Hausarbeit, und, da meine Mutter an einer erheblichen Sehbeeinträchtigung leidet, bei der Gesundheitsfürsorge, sowie bei einer Vielzahl alltäglicher Arbeiten. ... Aufgrund völlig zerrütteter Familienverhältnisse, verursacht durch meine Schwester, möchte meine Mutter meine Arbeitsleistung nachträglich honorieren und mir 50% der Immobilie, selbstverständlich zu einem marktüblichen Verkaufspreis, notariell verkaufen. ... Der von meiner Mutter gewünschte Teilverkauf erfolgt aus Dankbarkeit meiner jahrelangen Unterstützungsleistung, den Sie nachträglich vergüten, bzw. von dem an mich zu zahlenden Kaufpreis abziehen möchte.