Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

156 Ergebnisse für haus tod mutter auszahlung

Filter Erbrecht
Zwei Erbfälle zusätzlich mit Übergabevertrag
vom 17.6.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Weder nach dem Tod des Vaters noch nach dem Tod der Mutter.  ... Spielt jetzt der Übergabevertrag mit dem Tod der Mutter (dem letztversterbenden Elternteil) gar keine Rolle mehr, außer den beiden Hinweisen im Übergabevertrag?... Eine wichtige Frage ist jetzt auch, kann ich beim Bruder die § 2050 BGB (Ausgleichungspflicht der Abkömmlinge) betreffs des Todes der Mutter fordern und für den Tod des Vaters noch einen Pflichtteil und/oder Pflichtteilsergänzungsansprüche, also hätte ich praktisch 3x Ansprüche?
Erbschaftsteuer Pflichtteil
vom 23.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Haus A ist mein Elternhaus in dem aktuell meine Mutter lebt. Nach ihrem Auszug/Tod würde ich dort gerne selbst einziehen. ... Kann dieser Umstand bei der Erbschaftsteuer berücksichtigt werden, sodass Haus A steuerfrei bleibt, wenn ich nach dem Auszug/Tod meiner Mutter dort einziehe?
Wie können wir eine Erbengemeinschaft auflösen?
vom 20.8.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Er war alleiniger Besitzer eines Hauses. Da kein Testament vorhanden war wurde das Haus wie folgt aufgeteilt. 1/2 Mutter 1/4 Bruder 1/4 Tochter (ich) Unsere Halbschwester wurde von meinem Vater nicht adoptiert. ... Hätte Beim Tod meiner Mutter, dann keiner mehr Anspruch auf einen Pflichtteilsergänzungsanspruch.
Erbrecht Pflichtteil Anrechnung
vom 30.3.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tod der Mutter wäre die gesetzliche Erbfolge bezüglich des hälftigen Eigentumsanteils der Mutter gewesen: Vater 1/2 und Söhne gemeinsam 1/2, demnach bezogen auf den Wert des gesamten Grundstücks Vater 1/4 und Söhne gemeinsam 1/4. ... Frage: Geht es jetzt bei dem Erbfall nach dem Vater um das ganze Grundstück, oder nur noch um die Hälfte, da die Söhne ja insoweit nach dem Tod der Mutter ausbezahlt wurden? Dh erben die Söhne jetzt den Pflichtteil von allem, was noch da ist, oder muss die Auszahlung bzgl. des hälftigen Miteigentumsanteils der Mutter irgendwie angerechnet werden?
Anspruch Miteerbin auf erbrachte leistungen der Vorsorgebevollmächtigten
vom 14.3.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte AnwältInnen, als Vorsorgebevollmächtigte meiner im März 2022 verstorbenen Mutter begann ich in 2013 (, nachdem diese Demenz bedingt in ein Pflegeheim eingezogen war,) das sanierungsbedürftige Haus meiner Mutter in Eigenarbeit (keine Belege hierfür) und unter Einsatz von ca. 30.000,-- € Eigenmitteln (Belege vorhanden) so zu sanieren, dass seit April 2014 (bis heute) eine Teilvermietung möglich war.
Erbschaftsregelung bei Immobilie und Kind aus vorheriger Beziehung
vom 17.1.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mein Ehemann und ich haben zusammen ein Haus gebaut und sind vor zwei Jahren eingezogen. ... Zusammengefasst: Im Falle des Todes meines Ehemannes, wie stellen wir sicher, dass ich unser Haus nicht verliere? ... Oder muss ich den Sohn (bzw. seine Mutter) zu einem Viertel des Wertes der Immobilie auszahlen, also dann quasi das Haus verkaufen, weil ich das Geld für eine solche Auszahlung nicht habe?
Monatliche Zahlung meiner Schwester an mich und Regelung der Auszahlung im Erbfall
vom 16.10.2022 für 52 €
Das Geld brachte sie durch einer Hypothek aufs Haus auf. ... Das Haus jedoch ist in einem sehr Renovierungsbedürftigem Zustand und steht zur Hälfte leer. ... In meiner Notlage wand ich mich an meine Schwester, welche mir folgendes Angebot machte: Sie zahlt mir 1000 € jeden Monat auf das Konto meiner Wahl bis zum Tod unserer Mutter (VISA Schulden, Kreditschulden, Fondeinzahlungen (als Puffer) und Finanzierung + KFZ-Versicherung für ein neues Auto waren meine Idee für die nächsten 20 Monate.
Bei Pflegefall: Kann Sozialamt in unserer Situation Hausverkauf fordern?
vom 7.7.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Herren Rechtsanwälte, hier die Fakten zur Frage: - älteres Haus wurde vor 10 Jahren nach dem Tod des Vaters 50% Eigentum der Mutter (Witwe) u. 50% Tochter (einziges Kind). - bis vor 2 Jahren lebte meine Mutter alleine im Haus. Dann überließ meine Mutter mir, Tochter, u. meinem Lebenspartner das Haus u. wir zwei leben nun darin und steckten eine eigene vorh. höhere Summe für Sanierungen in das Haus (mit Einverständnis der Mutter als Miteigentümerin). - Meine Mutter lebt seit 2 J. in einer kl. ... Anrechnung des Hauses bestehen, wenn die Rente der Mutter für die Pflegekosten nicht ausreichen?
Erbschaft vorab
vom 26.6.2022 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Das Erbe u.a das Haus wurde zur Hälfte an meine Mutter sowie je 1 viertel an die Geschwister übertragen. 1 der 2 Geschwister bewohnen nun zusammen mit der Mutter das Haus. ... Bei Tod der Mutter muss ja für die Geschwister eine Auszahlung. ... bei späterer Todes Fall der Mutter )
Schenkung, Auszahlung Geschwister
vom 30.1.2022 für 50 €
Meine Mutter möchte das Haus im Rahmen einer Schenkung an mich übertragen. Dabei soll ein Wohnrecht bis zum Tode weiterhin bestehen. ... Zahlen und Fakten: Verkehrswert. 340.000 € Geburtsjahr der Mutter: 1959 Ich habe diese Frage hier schon einmal gestellt.
Pflichtteil Stunden - interessenabwägung
vom 15.11.2021 für 52 €
Meine Mutter (steht nicht im Grundbuch) hat das Haus meines verstorbenen Vaters geerbt, in dem sie auch lebt. ... Ich selbst beziehe eine kleine Erwerbsminderungsrente von 1.100,— und bin nach einem Streit mit meiner Mutter aus ihrem Haus zurück in meine 1-Zimmer-Wohnung - die allerdings seit drei Jahren mein ebenfalls mittelloser Sohn (Insolvenz) bewohnt - gezogen. Wenn meine Mutter Stundung beantragt, bedeutet das, das alles gestundet wird?
Hausübernahme Auszahlung Erbengemeinschaft
vom 16.6.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Vater, mein Bruder und ich als Tochter bilden nach dem Tod der Mutter vor 23 Jahren eine Erben- gemeinschaft. Der Vater lebte seit dem Tod der Mutter unentgeltlich alleine in dem Haus und hat bisher alle Auslagen, die das Haus betrifft, alleine getragen. ... Mein Bruder will das Haus nicht und mein Vater ist 84 Jahre alt und will weiterhin bis zu seinem Tod dort alleine leben, was wir auch so akzeptieren.
Sozialamt fordert Sicherungshypothek - Erbengemeinschaft will Anteil auszahlen
vom 20.5.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tod meiner Mutter wurde das Testament leider nicht anerkannt, da es nicht handschriftlich verfasst war. ... Meinem Vater gehören nun neben seinem Anteil noch die Hälfte des Anteils unserer Mutter, also 75 % vom Haus, die andere Hälfte unserer verstorbenen Mutter (also das Viertel vom Haus) gehört nun uns vier Geschwistern zu gleichen Teilen. ... Zuvor würde ein Gutachter das Haus begutachten.
Wohnrecht / Erbe
vom 6.5.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich bewohne als Enkeltochter das Haus meiner Oma. Diese hat 3 Kinder wovon eines meine Mutter ist welche auch als Erbin im Testament steht. Der Wert des Grundstücks/Haus liegt geschätzt bei ca. 350.000 Euro.
Übertragung einer Immobilie zu Lebzeiten (Zahlung des Pflichtteils an Geschwister)
vom 22.4.2021 für 40 €
Unsere Eltern (Mutter 61 Jahre) lassen sich bei der Überschreibung das lebenslange Wohnrecht im Grundbuch eintragen. Unserem Vater wäre am Liebsten gewesen, wenn wir anderen beiden Geschwister auf das Haus bzw. eine Auszahlung verzichten und mein Bruder dieses in Gänze überschrieben bekommt. ... Unserem Verständnis nach wird das Haus vor (!)
Pflichteiltsansprüche - Berliner Testament
vom 8.3.2021 für 52 €
Zu Lebzeiten meiner Mutter wurde mir die Hälfte des Hauses vermacht. ... Nun ist auch mein Vater verstorben und mein Bruder hat jetzt erst von beiden Toden erfahren. ... Zwischen dem Tod meiner Mutter und meines Vaters liegen nun 9 Jahre und 1 Monat.