Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

123 Ergebnisse für erbengemeinschaft immobilie grundstück auseinandersetzung

Filter Erbrecht
Erbteil-Bruchstück weitervererben möglich?
vom 29.5.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Eine alleinstehende Frau ohne Kinder befindet sich in einer Erbengemeinschaft mit ihrem Bruder zu gleichen teilen. Diese Erbengemeinschaft wird voraussichtlich bis zum Ableben auch nicht auseinandergesetzt werden. ... Beispielsweise: Sie vererbt mir lediglich ihren Erbteil an einem Grundstück mit einem Wert von 100.000€.
Erbbaurecht, Pachtvertrag auf Lebenszeit
vom 21.5.2024 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Erbe: Das Erbe besteht aus einem Grundstück (ca. 1.370 m²) mit ca. 200 Jahre altem Haus mit 400 qm) und Nebengebäuden. ... Die Immobilie wurde im Sommer 2023 auf 17 T€ geschätzt, das Grundstück wurde mit 20 T€ bewertet.
Erbenstellung nach Abscherung / Anwachsung
vom 4.4.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Güteverhandlung wurde der Vergleich geschlossen, dass die 3 Schwestern im Wege einer Abscherung 70t € erhalten und aus der Erbengemeinschaft ausscheiden. ... Ist er damit automatisch DER Erbe des Hofes oder habe ich noch ggf. dieselben Rechte wie er in der zweier-Erbengemeinschaft? ... Auf dem mir (S1) vererbten Baugrundstück hat der Nachbar mittlerweile einen Zaun errichtet, der die Grenze missachtet und im Grundstück steht.
Problem mit Erbengemeinschaft, Austritt möglich oder Immobilenverkauf erzwingen
vom 19.7.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es existiert ein kleines Grundstück im Dorf nebst Immobilie darauf, Wert zustands- und lagebedingt vermutlich im untersten 5-stelligen Bereich. ... Da das Grundstück und die Immobilie nicht (mehr?) ... Grundstück und Immobilie wären durch B, C, und D via Makler auf jeden Fall verkäuflich, in dem Dorf haben schon ganz andere Ruinen solvente Käufer gefunden - es müsste sich nur halt jemand drum kümmern. 3.
Erbanteil: Immobilien verkaufen
vom 9.7.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte meinen Erbanteil an Miterben in Erbengemeinschaft verkaufen. Es handelt sich um 2 Immobilien. ... Besteht zudem die Möglichkeit Grundstücke zu teilen, zum Beispiel bei Gartenland?
Rat zum Eigentumsbehalt eines Hauses im Erbfall nach gesetzlichem Erbrecht
vom 15.1.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, in vorliegendem Fall geht es um den Nachlass eines Hauses mit Grundstück ohne vorhandenes Testament: auf welcher Rechtsbasis kann das überlebende Elternteil aus der Erbengemeinschaft mit seinen leiblichen Kindern alleiniger Besitzer dieses Hauses werden und somit das Grundstück ausschließlich in dessen Eigentum (zurück) erhalten? Kann insbes. das überlebende Elternteil eine Auseinandersetzung mit den Kindern (Erbengemeinschaft) erzwingen und ein rechtsgültiges Vorkaufsrecht ausüben, wenn kein Testament vorlag, und so diese Erbengemeinschaft mit den Kindern final durch Ausbezahlung deren Nachlassanteile auflösen, damit das überlebende Elternteil das Eigentum am Haus (zurück) erhält (als alleiniger Besitzer/Eigentümer im Grundbuch eingetragen)? ... Erbengemeinschaft kommt mit den Kindern zustande.
FINANZIELLER AUSGLEICH BEI UNTERSCHIEDLICHEN IMMOBILIENBEWERTUNGEN
vom 27.8.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbengemeinschaft steht bald vor der Auseinandersetzung und für den Vertragsentwurf beim Notar soll im Vorfeld geklärt werden, wer was und welche Immobilien / Grundstücke bekommt. ... Bei den Grundstücken / Immobilien wird ebenfals testamentarisch festgelegt dass das landwirtschaftliche Grundstück zusammen mit einer Immobilie (mit dem älteren und daher im Wert niedrigeren Immobilie) an die Tochter gehen soll. ... Da momentan nur eine Bewertungen eines Sachverständigen der älteren Immobilie vorliegt, aber anhand der Gebäudeversicherungsunterlagen beider Immobilien ungefähre Werte ersichtlich sind, möchte ich wissen wie ein finanzieller Ausgleich zwischen Tochter und Enkel erfolgen können: Derzeit sieht die Aulistung wie folgt aus: Tochter (mit der älteren und daher im Wert niedrigeren Immobilie) • eine Immobilie im Wert von ca. 250.000,00 € · ein landwirtschaftliches Grundstück ca. 8000€ • Bankguthaben von ca. 50.000,00 € Enkel (mit der neueren und damit höherwertigen Immobilie) • eine Immobilie im Wert von ca. 560.000,00 € Somit erhält der Enkel bei der Immobilie einen Mehrwert über 310.000,00 €, allerdings abzüglich des Bankguthabens und des Wertes des landwirtschaftlichen Grundstücks einen tatsächlichen Mehrwert über 252.000€.
Erbstreitigkeiten vermeiden
vom 27.8.2020 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Können beide Erben Eigentümer bleiben und die Immobilie vermieten; auch dann würde Hartz greifen? Frage: Falls Tochter die Immobilie übernimmt und einen evtl. zugestandenen monatlichen Betrag an den Bruder auszahlen kann, ohne dass Hartz greift,... das aber nicht vollzieht, muss der Bruder den Betrag einklagen?
Erben, Erbengemeinschaft, Immobilienvermächtnis, Verjährung
vom 10.7.2020 für 40 €
Mein Vater vermachte im Jahre 1994 per Erbvertrag ein Erbbaurecht an einem Grundstück, bebaut mit einer Doppelhaushälfte, an Personen ohne Anspruch auf ein gesetzliches Erbe. ... Die Vermächtnisnehmer bewohnen und nutzen die Immobilie bereits seit 1994 kurz nach Abschluss des Erbvertrages. ... Welche Sachverhalte könnten zu einer Hemmung der Verjährung führen, in diesem Fall zum Beispiel das Nutzen und Bewohnen der Immobilie?
Erbengemeinschaft verhindert Zugang zum Grundstück
vom 11.6.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgendes Problem: Der Lebensgefährte meiner Großmutter hat ein großes Grundstück in Erbbaupacht bei der Gemeinde. Da er mittlerweile im hohen Alter ist und es nicht mehr schafft alles zu bewirtschaften, möchte er mir einen Teil abgeben, auf welchem ich gern eine Immobilie errichten würde. ... Besagtes Flurstück ist im Besitz einer Erbengemeinschaft von 10 Leuten (2 Familien).
Erbengemeinschaft nicht auseinandersetzbar
vom 12.5.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Gesamtgrundstück steht im Eigentum einer verzweigten Erbengemeinschaft mit teilweise unbekannten Erben. ... Ein Miterbe mit geringer Miterbequote ist mir zwischenzeitlich persönlich bekannt geworden und hat Interesse am Verkauf seines Miteigentumsanteils oder auch am Gesamtverkauf des Grundstückes oder an einer Teilungsversteigerung.
Erben verweigern Auflassung des Vermächtnisses trotz Gerichtsurteil
vom 11.5.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zugunsten meiner Mutter wurde ein Vorvermächtnis erklärt, es besteht aus einem Grundstück, worauf eine Immobilie steht sowie einem Garten, der an dieses Grundstück angrenzt. ... Das heißt, sie hat einen schuldrechtlichen Anspruch gegen die Erbengemeinde, das Grundstück samt Immobilie und angrenzendem Garten ihr gegenüber aufzulassen. ... Im Internet steht, dass sich der Notar, der das Testament aufgesetzt hat, in der Regel mit der Auseinandersetzung beschäftigt, dies jedoch keine Pflicht ist.