Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

42 Ergebnisse für erbe mutter ehefrau gütertrennung

Filter Erbrecht
Erbreihenfolge ohne Kinder
vom 5.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben kein Testament und keine Gütertrennung. ... Seine Mutter und Schwester leben noch. ... Wie viel % des Hauses muss ich an wen von Schwester oder Mutter abtreten?
Pflichtteilergaenzungsanspruch nach 50 Jahren?
vom 30.7.2023 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihre Mutter bekam lebenslanges Niessbrauchrecht. Die erste Ehefrau Agathe ist dann im Jahr 1978 gestorben. ... Zweite Ehe, Heirat Wilhelm im Jahr 1969 mit Brigitte (Notarvertrag Gütertrennung 1970), Umzug in eine andere Stadt, gemeinsame Kinder Charly 1970 und Dora 1975.
Isolierter Pflichtteilsverzicht?
vom 27.7.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Vater V der Kinder K1 und K2 war zunächst mit deren Mutter verheiratet. ... Über die gesetzlichen Erb- und Pflichtteilsrechte sind wir vom amtierenden Notar belehrt." ... Dies habe der Verhinderung einer Zerschlagung des Erbes dienen sollen.
Erbrecht - Wer erbt?
vom 2.6.2023 für 80 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Ehefrau sind kurz hintereinander verstorben. ... Ehefrau. ... Ehefrau , wonach ihr Sohn als damals noch Kontobevollmächtigter über beide Konten insgesamt 13 T€ von 40 T€ abhob, mit der Begründung, es sei das ihm zugesagte Erbe seiner Mutter.
Kinder aus erster Ehe/Alleineigentümerschaft/ Pflichtteilregelung
vom 9.12.2022 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wir möchten, dass die Erblasser zunächst gegenseitig alles erben, die Pflichtteilinhaber bei Forderung des Pflichtteiles so wenig wie möglich erben, die Söhne des Ehemannes zum Schluss alles erben, wenn diese den Pflichtteil nicht einfordern, die Geschwister der Erblasser nichts erben, der hinterbliebene Ehegatte ein Wohnrecht auf Lebenszeit erhält, die Erbschaftssteuer so weit wie möglich vermieden wird der Zugriff des Sozialamtes bei Bezug von Sozialhilfe so weit wie möglich vermieden wird Unsere Daten: •wir sind seit 29.12.2000 verheiratet •die Ehe ist kinderlos •beide Ehepartner sind schwerbehindert (GdB 50) •wegen der Vererbung unseres Vermögens haben wir noch keinerlei Verfügungen getroffen Ehemann 65 Jahre alt •zwei leibliche Söhne aus erster Ehe •Vater verstorben •vier erwachsene Geschwister •Mutter lebend (Die Mutter des Ehemannes verzichtet auf den Pflichtteil und auf das Erbe) Ehefrau: 55 Jahre alt •keine leiblichen Kinder •drei erwachsene Geschwister •Vater und Mutter lebend (Die Eltern der Ehefrau verzichten auf den Pflichtteil und auf das Erbe) vorhandenes Vermögen: Immobilie: Kaufpreis 100.000 EUR Verkehrswert heute: 200.000 EUR Anfangsvermögen Ehefrau: 0 EUR Anfangsvermögen Ehemann: 0 EUR eigenes Girokonto Ehefrau: 20.000 EUR eigenes Girokonto Ehemann: 0 EUR allgemeine Daten: Die Immobile wurde 2008 während der Ehe von meiner Frau alleine gekauft und wird weiterhin von Ihr alleine abgezahlt •die Ehefrau hat während der Ehe 100.000 EUR geerbt. ... •Es soll das privilegierte Anfangsvermögen (Erbe, Schenkung) der Ehefrau zukommen, da die Gelder von der Ehefrau zum Umbau des Hauses (Innenausbau, neues Dach, Carport, Außenanlagen) verwendet und so zur Erhöhung des Erbes beitrugen. ... •Sollten die Söhne des Ehemannes den Pflichtteil vor versterben der Ehefrau nicht verlangen, sollen sie gemeinsam alles zu gleichen Teilen erben.
Berechnung Pflichtteilsergaenzungsanspruch
vom 10.6.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kein Testament Mutter stirbt vor Vater 3 Kinder Vermögen 18000 Gemeinschaftskonto (Eltern) 102000 Sparbuch, Depot, Lebensversicherung (die im Todesfall den jeweiligen Ehepartner begünstigen also den Vater) Nach meiner Berechnung hat jedes Kind einen Anspruch auf 10000€ (Pflichtteilsergaenzungsanspruch 7000) Ist das so richtig?
Erbrecht Frage zur Nachlassabwicklung
vom 13.4.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Ehegatten lebten in Gütertrennung. Da sich die Ehefrau um den Haushalt und die Kinder kümmern musste, hatte sie, mit Ausnahme einer kleinen Rente von ca. 120,00 €/ Monat, keine eigenen Einkünfte und erhielt von ihrem Mann einen gewissen monatlichen Betrag zur Abdeckung der gemeinsamen Haushaltskosten.
Neue Heirat des Vaters
vom 1.3.2020 für 25 €
Die Dame ist 80 und es ist offensichtlich, dass sie sein Erbe will. Meine Mutter ist vor einem Jahr verstorben. ... Die baldige Ehefrau lässt sich nicht auf einen Pflichtteilverzichtsvertrag ein.
Erbanspruch Kind aus erster Ehe
vom 7.12.2018 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgende Situation: Herr T. hat aus erster Ehe eine Tochter, hat danach erneut geheiratet (Gütertrennung) und weitere Kinder in der neuen Ehe. ... (Herr T. war selbstständig, deshalb wurde zur Sicherheit alles Eigentum auf die zweite Ehefrau übertragen) Hat die Tochter aus erster Ehe bei Tod von Herrn T. einen anteiligen Anspruch auf die Immobilien von der neuen Ehefrau von Herrn T. oder haben auf diese Objekte später allein die Kinder aus der neuen Ehe Anspruch (die Objekte gehören ja der leiblichen Mutter)? ... Die Tochter aus erster Ehe soll allein das bereits übertragene Mehrfamilienhaus erben, der Rest soll der neuen Familie zur Verfügung stehen.
Haus mit lebenslangem Wohnrecht und Pflichtteil für die Kinder
vom 2.2.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin die einzige leibliche Tochter und mein Vater hat nach dem Tod meiner Mutter wieder geheiratet. ... Seinerzeit wurde mir mündlich von ihm immer wieder versprochen, das ich das Haus alleine erben werde im Falle seines Todes. ... Wie geht man vor, um das Erbe der Kinder einzufordern?
Erbe von Verbindlichkeiten durch Nachlässigkeit ?
vom 20.6.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Herr Z. war verheiratet und hatte keine eigenen Kinder, zwischen Herrn Z. und Frau Z. bestand seit 12/1985 ein notarieller Vertrag zur Gütertrennung. ... Das fatale, Frau Z. dachte nach dem Tot von Herrn Z. das die Gütertrennung ausreichend sei und hat sich um das Erben (die Verbindlichkeiten von Herrn Z.) ... - Herr Z. hat noch Mutter und 3 Geschwister, haben diese auch autom. die Verbindlichkeiten geerbt ?
Folgen der Erbausauschlagung für die Witwe / nachfolgendes Vorgehen
vom 22.7.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere engste Familie besteht nun noch aus meiner Mutter, also seiner Ehefrau, und den zwei gemeinsamen Söhnen, also meinem älteren Bruder und mir (bei beiden keine Kinder vorhanden). ... Frage A) Meine Mutter wohnt weiterhin in der gemeinsamen Wohnung; ist das ein Problem? ... Natürlich braucht meine Mutter beides; jedoch tritt sie ja nicht als Erbin in die Verträge ein und eine Weiterzahlung oder die Vornahme einer Kündigung kann, so wie ich gelesen habe, als konkludentes Antreten des Erbes interpretiert werden.
Erbrecht negativer Pflichtteil
vom 2.3.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Stiefbruder ist im Testament der im September 2014 verstorbenen verwitweten Mutter als Alleinerbe eingesetzt. ... Da meine Mutter eine vermögende Frau war, ich die Sachanlagen-Investition als zweifelhaft beurteile (möglicherweise gibt es sie sogar, finanziert über einen Kreditvertag mit der Ehefrau meines Stiefbruders, die vermutlich in Gütertrennung lebt), möchte ich meine rechtlichen Möglichkeiten und Risiken kennenlernen. 1. Muss ich bei negativem Pflichtteil an den alleinigen Erben zahlen?
Nachlass Anlage/Depotkonto
vom 8.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater ist verstorben und hat ein Testament hinterlassen in dem mein Bruder und ich je zur Hälfte erben. ... Ehe verheiratet (nicht meine Mutter) und hat mit seiner Frau Gütertrennung und einen Erbverzichtsvertrag notariell geschlossen. Nach dem Tode meines Vaters hat seine Ehefrau uns die alleinigen Konten meines Vaters übergeben.
Erbschaftsrecht: Pflichtteil einziges Kind
vom 1.10.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich gestern mit seiner Ehe-Frau, die nicht meine Mutter ist, gesprochen und sie sagte mir das das Testament auf Gegenseitigkeit beruhe und sie alles erben würde. Ich würde, als einziges Kind, nichts erben. ... Ich weiss nicht, ob der Ehevertrag auf eine Zugewinngemeinschaft, Gütergemeinschaft oder Gütertrennung lautet.
Erbvertrag bei Patchwork-Familie
vom 13.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Ein Ehemann ist in zweiter Ehe verheiratet, bei der Gütertrennung notariell vereinbart wurde. ... Alle drei Kinder sollen gleich behandelt werden und das vom Ehemann erwirtschaftete Vermögen zu gleichen Teilen erben. ... Die Ehefrau erhält ein lebenslanges Wohnrecht.
Erbrecht Haus, Miete und Reparaturen
vom 4.8.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Egal ob sie etwas aussortiert, Fahrräder entsorgt oder Entscheidungen bzgl. der Mutter trifft. Geht es der Mutter nicht gut gibt es absolut keine Information, damit man sich um die Mutter kümmern konnte. ... Der Sohn hat der Mutter angeboten ihr einen Teil des Geldes als Rücklage zu überlassen.