Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

26 Ergebnisse für ehefrau bruder erbanspruch

Filter Erbrecht
Erbverzicht bei Berliner Testament
vom 9.1.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben uns gegenseitig als Erbe eingesetzt und nach unserem Tod sollen meine beiden Brüder, ihre Schwester und ihr Neffe erben. ... Frage 2: Mein Bruder ist verheiratet, lebt mit seiner Frau zusammen und hat Kinder. ... Mein zweiter Bruder lebt in Südafrika.
Was würde mir zustehen im Erbstreit
vom 7.12.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen sehr geehrte Herren Bei mir geht es um das Erbrecht, mein Bruder ist verstorben seine Frau hatte keine Kinder mit meinem Bruder. ... 2) Mein Bruder hat ein Haus, eins oder zwei Jahre vor seiner Ehe gekauft und renoviert. ... 4) Seine Frau hat von meinem Bruder das Auto schon verkauft.
wer erbt noch?
vom 20.2.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesetzliche Erben wären danach die 4 Brüder des V. Der Bruder E lebte im Ausland und ist auch bereits verstorben. ... Frage: Hat die Ehefrau von E oder deren Kinder bei dieser Sachlage Erbansprüche an die Erbschaft nach V ?
gesetzliche erbfolge halbbruder
vom 25.3.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
mein halbbruder ist im januar verstorben.es gibt keine kinder.seine frau lebt noch.1.frage:habe ich als halbbruder einen erbanspruch?2.frage:sollte seine frau versterben(ebenfalls ohne kinder)habe ich einen gesetzlichen erbanspruch?
Erbfolge der Familie bei 2. Ehe
vom 11.1.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau stirbt vor mir - hat ihre noch lebende Mutter oder der Bruder einen Erbanspruch? Wir sterben gleichzeitig - hat die Mutter / Bruder auch einen Erbanspruch oder erbt meine Tochter alles? Kann man bei diesem Beispiel (beide versterben gleichzeitig) der Mutter (falls sie noch lebt) oder dem Bruder auch einen bestimmten Betrag vererben?
Erbrecht - Geschwister
vom 2.1.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Bruder - verheiratet ohne Kinder - stirbt vor einigen Jahren. ... Aber das Erbe wird nicht ausgezahlt, weil die Ehefrau des Erblassers noch lebt. ... Diesen Ausschluss hätte sicher der Bruder mit Testament vornehmen können.
Pflichtteilanspruch, ja oder nein?
vom 23.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erster Erblasser war zwar der Bruder des Vaters meines Vaters, aber sonst ist die Frage und eigentlich auch die Antwort korrekt. ... Und das ist meine Frage: Stehen dem nach einem gemeinsamen Testament mit der Ehefrau als befreiter Vorerbin jahrzehnte nach dem Tod des Ehemanns adoptierten Erben aus einer 3er Erbengemeinschaft, der im gemeinsamen Testament neben den zwei Verwanten des Ehemanns, 1/3 erben soll, neben dem Erbe noch Zahlungen (Zusatzpflichtteil) bis zur Höhe des Pflichtteils zu, oder greift hier der Ausschluss nach § 2079, da er bei Erstellung des gemeinsamen Testaments obwohl noch nicht adoptiert, bereits mit 1/3 bedacht wurde, der Ehemann ihm mit Sicherheit nicht mehr zugesprochen hätte und seine Adoptivmutter in einem Verzweiflungstestament noch vergeblich ( da keine Vorraussetzung zutraf) versuchte ihm den Pflichtteil zu entziehen, ihm also auch auf jeden Fall nicht mehr als das 1/3 zugesprochen hätte.
Pflichtteil Sonderfall nach § 2079
vom 11.12.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachlage allgemein: Der Bruder meines Vaters hat 198? ... jährigen Ehefrau rechtskräftig adoptiert zu werden. ... Es besteht Einigkeit zwischen Gericht und Erben, dass bezüglich des Erbes nur das gemeinsame Testament 1984 herangezogen wird und die drei Nacherben in beiden Erbfällen je 1/3 Erbanspruch haben.
Mein großer Bruder wurde von meinem Vater adoptiert, ist er trotzdem ein direkter Blutsverwandter?
vom 20.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut meinem Onkel ist er zu 50 % Erbberechtigt und wir 3 Nichten/ Neffen bekommen die anderen 50 %, da wir in direkter Blutslinie (unser Vater war der Bruder meiner Tante) abstammen. ... Mein großer Bruder wurde von meinem Vater adoptiert. ... Mein Onkel will, dass nur ich den restlichen Anteil (die 50 %) bekomme (was auch er Wunsch meiner Tante war, sie konnte dies aber nicht mehr aufschreiben), da meine Brüder seit Jahren keinerlei Kontakt hatten.
Erbengemeinschaft, Umbau Eigenheim zu ETW nach WEG / Zugewinn
vom 30.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Sohn und seine Ehefrau haben ein Berliner Testament verfasst, sein o.g. ... Dies würde dann aber wahrscheinlich wiederum Erbansprüche seiner Frau (der Schwägerin) an dem Eigenheim bzw. nach einem Umbau an einer der beiden ETW`s begründen. ... Nießbrauchrecht/ Wohnrecht für den Sohn (Bruder)?
Wie hoch ist mein Pflichtteilsanspruch in %?
vom 26.8.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein verstorbener Vater-2 mal verheiratet-hat meinene Bruder als Alleierben seines deutschen Vermögens eingesetzt und mir nur den Pflichtteil zugedacht.Beide aus erster Ehe.Seine östereichische Frau erhielt eine Schenkung im Todesfall.Meine Frage ist :wie hoch ist mein Pflichtteilsanspruch in% und bezieht sich der auch auf die Schenkung im Todesfall an die 2.Frau meines Vaters und in welcher Frist muß ich meine ansprüche geltend machen Vielen Dank
Pflichtteilsanspruch gegenüber Tante?
vom 23.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: In den 80er Jahren verstarb der Onkel meiner Mutter und ihrer Schwester (es war der Bruder des Vaters). ... Kann die Tante ihre Schwester und deren Kinder als Alleinerben einsetzen (wir wissen nicht, ob es ein Testament gibt) und der Erbanspruch der Nichten und des Neffen wegfallen?
Erbfall,Änderungen im Erbrecht ab 2010
vom 16.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Ehefrau des Erblassers verstarb etwa 1976 und hinterließ kein Testament. ... Sie blieb unverheiratet und hatte keine Kinder.In ihrem Testament wurden mein Bruder und ich zu gemeinschaftlichen Erben ihres Nachlasses bestellt. ... Bei der Geltendmachung des Erbes erfolgte die Neufassung des Grundbucheintrages ein Grundstück betreffend, und zwar dahingehend, daß in ungeteilter Erbengemeinschaft die bereits verstorbenen Personen (Ehefrau und Sohn des Großonkels) sowie mein Bruder und ich eingetragen wurden.
Möglichkeit diese Testament zu ändern ?
vom 1.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir Eheleute sind kinderlos und erklären außerdem , daß noch lebende Verwandte von allen Erbansprüchen ausgeschlossen sind . ... Da es zum Zerwürfnis zwischen der noch lebenden Ehefrau und dem alleingem Erbem ( Kind von Herr X (Herr X ist ein Bruder der Ehefrau)) kam , würde die Ehefrau gern jemand anders ihren Nachlaß zukommen lassen .