Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

178 Ergebnisse für anspruch vater verjährung bgb

Filter Erbrecht
Zwei Erbfälle zusätzlich mit Übergabevertrag
vom 17.6.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgende Situation: Familie mit 3 Kinder, 2 Schwestern und 1 Bruder  Der Vater ist am 17.05.2022 verstorben, die Mutter am 05.07.2024. ... Zum Tod der Mutter: Wenn ich es richtig verstanden habe, war die Verteilung der 60000,00 € als Erbteil (je 1/3) zwar richtig, aber nicht nach dem § 2050 BGB (Ausgleichungspflicht der Abkömmlinge). ... Eine wichtige Frage ist jetzt auch, kann ich beim Bruder die § 2050 BGB (Ausgleichungspflicht der Abkömmlinge) betreffs des Todes der Mutter fordern und für den Tod des Vaters noch einen Pflichtteil und/oder Pflichtteilsergänzungsansprüche, also hätte ich praktisch 3x Ansprüche?
Erbschaft mit Testament
vom 1.3.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die leiblichen Kinder sind, na ja, sagen wir mal notorisch pleite und ich (als Vater eines Enkelkindes) habe etwas Sorge das das ganze in einem Desaster endet. ... Ich bin Vater von 2 Enkeln 15 und 20 Jahre alt.
Erbrecht Fristen zur Einforderung des Pflichtteils
vom 4.1.2025 für 52 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Fragestellung: Mein Vater ist verstorben und im Rahmen eines Berliner Testaments hat meine Mutter geerbt. ... Greift in diesem Fall die normale Verjährungsfrist von drei Jahren, oder aber greift die Verjährung erst mit erreichen der Volljährigkeit meiner Nichte?
ERBRECHT
vom 4.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater verstarb letztes Jahr im Januar. ... Kann ich das Geld jetzt schon in Anspruch nehmen oder erst nach dem Tod meiner Mutter ( 90 Jahre alt ) Was ist, wenn bis dahin alles ausgegeben ist und nichts mehr da ist.
TV Gebühren nach Tod des TV vom Ehepartner verlangt
vom 31.1.2024 für 52 €
Nach dessen Tod im Jahr 1994 wurden die Anteile jeweils zur Hälfte an meinen Vater und meine Tante vererbt. ... Mein Vater übertrug im Jahr 2008 seinen Anteil auf meine beiden Schwestern und mich. ... Besteht durch unsere formlose Bestätigung zur Vorgehensweise per Email 2018 ein rechtlicher Anspruch durch unseren Onkel?
Verteilung Vermögen, Berliner Testament
vom 15.9.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Passage im Testament meiner Eltern: "Wir unterzeichneten Herrn Vater XXXXX und Frau Mutter XXXXX setzen nach dem Tode des Erstverstorbenen den überlebenden Ehegatten als Alleinerbe ein. ... Bei Wiederverheiratung oder dem Tode des Letztlebenden soll der Nachlass an unsere Kinder 1, 2, 3, und 4 nach der gesetzlichen Erbfolge übergehen. " Hier die Fakten; Vater ist vor 4 Jahren verstorben.
Pflichtteil für Kind durch Vertrag ausgeschlossen?
vom 27.8.2023 für 52 €
Der Vater meiner Mutter ist verstorben. ... Alle Beteiligten sind deutsche Staatsbürger, einen Streit oder ähnliches zwischen meiner Mutter und ihrem Vater hat es im Vorfeld nicht gegeben, nur keinen Kontakt mehr seit ca. 30 Jahren.
Todesfall leiblicherVater - keine Information erhalten
vom 27.4.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, mein leiblicher Vater ist 2020 gestorben. ... Anfang dieses Jahres versuchte ich bei den Standesämter, Amtsgerichten und Einwohnermeldeamt in Berlin Informationen über meinen Vater zu erhalten. ... Nach viel Telefonierei habe ich nun folgenden Wissenstand: Mein Vater hat wohl ein handschriftliches Testament verfasst und seine Lebensgefährtin als Alleinerbin bestimmt.
Rückauflassungsvormerkung an einer Immobilie
vom 13.1.2023 für 52 €
Guten Abend, Ich hätte gern eine Frage beantwortet, hinsichtlich Ansprüchen aus einem Schenkungsvertrag. ... Die eine Hälfte zurück an meinen Vater. ... Bitte klären Sie mich auf, auch hinsichtlich einer Verjährung.
Erbvertrag - Gültigkeit und Ansprüche nach Tod eines Vertragspartners
vom 13.3.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
(im Netz bin ich lediglich auf § 2290 BGB gestoßen, nach dem ein Aufhebungsvertrag nach Tod eines Vertragspartners nicht mehr möglich wäre) 2) Hätte meine Großmutter das Haus nach dem Tod meines Vaters auf meinen Onkel überschreiben dürfen, obwohl das im Vertrag ausgeschlossen war und mein Vater seinen Teil des Vertrages erfüllt hat (damaliger Verzicht auf das Erbe des Großvaters)? ... 4) Falls es irgendwelche durch meinen Vater vererbbaren Ansprüche gibt, bzw. gab - sind hier ggf. Fristen zu berücksichtigen, innerhalb derer die Ansprüche geltend gemacht werden müssen?
Ungerechte Zwangsversteigerung
vom 13.11.2020 für 52 €
Meine Schwester wusste damals, dass der Vater (2005) gestorben ist, Sie war auch auf der Beerdigung (2005) dabei. ... Für mich sind die Fristen (2005 bis 2008) nach 3 Jahre (verjährt) vom Tot meines Vaters schon rum (11 Jahre später 2016), somit besteht normal auch kein Anspruch auf das Erbe.
Erben, Erbengemeinschaft, Immobilienvermächtnis, Verjährung
vom 10.7.2020 für 40 €
Mein Vater vermachte im Jahre 1994 per Erbvertrag ein Erbbaurecht an einem Grundstück, bebaut mit einer Doppelhaushälfte, an Personen ohne Anspruch auf ein gesetzliches Erbe. ... Meine Frage stellt sich dahingehend: Kann ich mich auf § 196 BGB berufen, wonach Ansprüche aus Immobilienvermächtnissen nach 10 Jahren verjähren, und somit die Erfüllung des Vermächtnisses verweigern, oder richtet sich die Verjährung nach damalig geltendem Recht? Welche Sachverhalte könnten zu einer Hemmung der Verjährung führen, in diesem Fall zum Beispiel das Nutzen und Bewohnen der Immobilie?