Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

27 Ergebnisse für vertrag firma kosten fortbildung

Arbeitsvertrag für die Anstellung der Ehefrau im eigenen Unternehmen
vom 9.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Firma ist eine Baustoffhandlung mit Lieferservice und Abholung (GmbH & Co. ... -Sind die zusätzlichen Leistungen (Weihnachtsgeld, Fortbildungen) in dieser Höhe steuerlich anerkennbar? ... Eine private Nutzung in angemessenem Umfang ist gestattet. §10 Fortbildung Der Arbeitgeber unterstützt die Arbeitnehmerin bei berufsrelevanten Fort- und Weiterbildungen und trägt die entstehenden Kosten.
Arbeitsverhältnis kündigen nach Weiterbildung
vom 24.9.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Vertrag dazu bekommen bei dem ich kein gutes Gefühl habe. ... Hier ein Auszug aus dem Vertrag: § 1 Art und Dauer der Weiterbildung Der Arbeitnehmer nimmt in der Zeit vom x bis x an einer berufsbegleitenden Weiterbildung zum „Praxisanleiter" bei der Firma xy teil. ... Ist der Vertrag so überhaupt rechtsgültig ?
Fortbildungskosten zurückzahlen
vom 5.6.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In Firma A tätig gewesen, dort eine Fortbildung gemacht mit Fortbildungsvertrag. (Zietiere den vertrag) Rückzahlungsklausel: 1) Der AN verpflichtet sich zur Rückzahlung der Kosten von 1800 euro, wenn er das Arbeitsverhältnis aus einem nicht vom AG zu vertretenden Grund kündigt oder wenn es seitens des AG aus einem vom AN zu vertretenden Grund beendet wird. 2) sofern das Arbeitsverhältnis noch während der Fortbildung beendet wird, verpflichtet sich der AN zur Rückzahlung des bis dahin anteilig angefallenen kosten. 3) für jeden vollen Tätigkeitsmonat nach Beendigung der Fortbildung, reduziert sich der rückzahlungsbetrag um 1/24 der g Gesamtsumme. ... Aufgrund schuldhaftem Verhalten eine beendigung der Fortbildung verursacht 3) die Fortbildung zweimal nicht besteht. 4) Ohne Krankmeldung der prüfung fern bleibt.
Rückzahlen Fortbildungsvertrag nach Kündigung
vom 6.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Abschluss des Vertrags wurde ich weiter belastet, musste meine Urlaube unterbrechen und an Wochenenden arbeiten. ... Die Firma versucht nun, mich länger zu behalten, bis mein Nachfolger eintrifft. Andernfalls wollen sie mir die Kosten für die Fortbildung abziehen (ca. 5.500 Euro).
Rückzahlungsklausel umgehen
vom 8.3.2022 für 45 €
Die zunächst noch vorläufig von der Firma getragenen Kosten für die externen Studienbeiträge in Höhe von € 8.000,00 Euro werden endgültig von der Firma übernommen, wenn der Auszubildende nach Abschluss des Studiums 60 Monate im Dienst der Firma verblieben ist. ... Die Beendigung der Fortbildung ist nun zwei Jahre her und ich habe ein gutes Jobangebot erhalten. ... Ist das bereits mein Schlupfloch aus dem Vertrag raus?
Klausel im Arbeitsvertrag,,,
vom 26.3.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 07.01.19 bei einer Firma beschäftigt, die Raumaufmaße für den Möbelhandel erstellt. ... Bestimmte Absprachen wurden/werden von seitens der Firma nicht eingehalten. ... Ein Rückzahlung der angefallenen Schulungskosten wird fällig, wenn in den ersten 6 Monaten: a) das Vertragsverhältnis ohne triftigen Grund vorzeitig durch den AT beendet wird, b) ein grob fahrlässiges bzw. vorsätzliches Vergehen des AT zu einer fristlosen Kündigung des Vertrages durch die Firma führt (3) Kann der AT bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses die ihm zur Verfügung gestellte Ausrüstung (Fahrzeug, Aufmaß-Technik, EDV-Equipment etc.) nicht selbst zurückgeben und die Firma die Ausrüstung etc. selbst abholen muss, werden die dafür entstandenen Kosten dem AT belastet.
Änderung des innerbetrieblichen Aufgabengebietes / Bonuszahlungen
vom 19.6.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Vertrag beinhaltet eine Vergütung von derzeit xxxx€, ein Firmenfahrzeug auch zur privaten Nutzung (mit entsprechender Verrechnung des geldwerten Vorteils etc.) und einem Bonus per Kalenderjahr von max. 2 Monatsgehältern (nach Zielvorgabenerreichung). ... Meine Bezüge und der Firmenwagen bleiben erhalten, jedoch soll der Passus der Bonuszahlungen in einem neuen Vertrag gestrichen werden (Aussage - da die Fa. keinen zahlt können wir das auch zukünftig rausnehmen!) ... Kann dieser Passus ohne Weiteres aus einem Vertrag entfernt werden?
Rückzahlungsvereinbarung von Forbildungskosten - rechtmäßig?
vom 26.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Fortbildungsvereinbarung mit dem AG geschlossen Eckdaten : Kosten für die Ausbildung 8900 € Dauer : 8 Blöcke a 2-3 Tage Rückzahlung von Kosten wurde wie folgt vereinbart: Bei Kündigung zahlt der AN die Kosten der Fortbildung zurück, Reduzierung der Kosten um 1/36 pro Monat nach erfolgter Prüfung. Kosten die erstattet werden sollen: - Kosten der Weiterbildung - Reisekosten & Spesen - Arbeitszeit Meine grundsätzlichen Fragen: Die Fortbildung beinhaltete 2 Prüfungen erste im Nov 2011 die zweite im Juni 2012. ... In der generellen Bonus Policy der Firma steht, das der Bonus nicht fällig wird wenn der AN im laufenden Jahr kündigt.
Regressforderung von Studiengebühren aus einem Fortbildungsvertrag
vom 24.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich verstehe diese Kosten als Teil meines Vergütungspakets und bin daher nicht mit einer Rückzahlung der Studienkosten einverstanden. ... Semesters und des Erhalts des Diploms zum Betriebswirt (VWA) habe ich auf eigene Kosten ein 7. ... Der Fortbildungsvertrag enthält folgende Klausel: "Kündigt der Arbeitnehmer innerhalb von 24 Monaten nach Abschluss des Studiums das Arbeitsverhältnis, ohne dass dies auf einem vertragswidrigen Verhalten der Firma beruht oder kündigt die Firma im gleichen Zeitraum das Arbeitsverhältnis fristlos aus wichtigem Grund, den der Arbeitnehmer zu vertreten hat oder ordentlich aus verhaltensbedingten Gründen, so hat der Arbeitnehmer, die von der Firma getragenen Kosten des Studiums zurückzuerstatten.
Rückzahlung Fortbildungskosten bei Bindungsdauer von 10 Jahren?
vom 6.12.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht darum, ich arbeite nun seit mehr als 10 Jahren in einer Maschinebau Firma die mir 2007 Angeboten hat die Meisterschule zu machen und die Kosten dafür zu übernehmen unter der Vorraussetzung ich verpflichte mich der Firma für 10 Jahre!!!!! ... die gesamten Kosten plus 8% Zinsen zurückerstatten. ... Mir ist auch klar das die Kosten der Fortbildung eine Rolle spielen.
Fortbildungskosten/Befristeter Arbeitsvertrag läuft aus
vom 3.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Vertrag ist der eventuelle Rückerstattungsanspruch der Fortbildungskosten wie folgt geregelt: „Kündigt der Mitarbeiter innerhalb von 24 Monaten nach Abschluss des Lehrgangs das Arbeitsverhältnis, ohne dass dies auf einem vertragswidrigem Verhalten der Firma beruht oder kündigt die Firma im gleichen Zeitraum das Arbeitsverhältnis fristlos aus wichtigem Grund, den der Arbeitnehmer zu vertreten hat oder ordentlich aus verhaltensbedingten Gründen, so hat der Arbeitnehmer die von der Firma getragenen Kosten des Fortbildungslehrgangs zurückzuerstatten. ... In dem erwähnten Vertrag gibt es jedoch keine weitere Regelung, was mit den Kosten passiert, wenn der Arbeitsvertrag ausläuft. Fragen: a) Kann der Arbeitgeber die Übernahme der Kosten verweigern, wenn in dem Vertrag -mit Ausnahme von dem oben stehenden Auszug- keine weitere Regelung bei Auslauf/Ende des Arbeitsvertrages besteht?
Rückerstattungsanspruch von Fortbildungskosten/Befristeter Arbeitsvertrag läuft aus
vom 7.12.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Vertrag ist der eventuelle Rückerstattungsanspruch der Fortbildungskosten wie folgt geregelt: „Kündigt der Mitarbeiter innerhalb von 24 Monaten nach Abschluss des Lehrgangs das Arbeitsverhältnis, ohne dass dies auf einem vertragswidrigem Verhalten der Firma beruht oder kündigt die Firma im gleichen Zeitraum das Arbeitsverhältnis fristlos aus wichtigem Grund, den der Arbeitnehmer zu vertreten hat oder ordentlich aus verhaltensbedingten Gründen, so hat der Arbeitnehmer die von der Firma getragenen Kosten des Fortbildungslehrgangs zurückzuerstatten. Die Rückzahlungsverpflichtung mindert sich dabei für jeden vollen Monat des Fortbestands des Arbeitsverhältnisses nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung um 1/24 der Gesamtkosten" Die Fortbildungsmaßnahme ist erst in voraussichtlich über einem Jahr abgeschlossen.
Rückzahlungsvereinbarung von Ausbildungskosten - Duales Studium
vom 8.9.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 30.09.2011 läuft dieser Vertrag aus und ich habe mich aus diversen Gründen gegen das Angebot meines AG eines Arbeitsplatzes entschieden. ... Studiums auf eigenen Wunsch aus der Firma aus (...), so sind die von der Firma getragenen Kosten des Studiums der Firma zurück zu erstatten. Der Erstattungsbetrag mindert sich pro Monat der Unternehmenszugehörigkeit nach Abschluss der Fortbildung um 1/24stel."
Komme ich bei vorzeitiger Kündigung irgendwie wieder heraus?aus de
vom 6.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dort habe ich von 2004 - 2007 meine Ausbildung gemacht mit einer Montalichen Vergütung von rund 500€ Nach meiner Ausbildung schickte mich die Firma auf ein Weiterbildungsseminar. Ich musste für die Kosten einen Bindungsvertrag von 3 Jahren unterschreiben. Bei vorzeitigem Austritt aus der Firma muss ich anteil mäßig 7500€ zurückzahlen also 36Monate / 7500€.
Freistellung für vertraglich vereinbarte Weiterbildung
vom 17.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier noch der genaue Wortlaut aus dem Vertrag: 1. Die Firma übernimmt die Kosten einer Weiterbildung zur Industriemeisterin Elektrotechnik in Höhe von ca. 5000 Euro. ... Kündigt die Arbeitnehmerin während der Weiterbildungsmaßnahme trägt sie die gesamten Kosten der Weiterbildung. 3.
Gültigkeit einer Rückzahlungsklausel
vom 8.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich werde zunächst die Situation genauer Beschreiben so das es für Sie möglich ist eine definitive Aussage darüber zu machen: Die Fortbildung begann Ende Februar und endete Ende Juni. Sämtliche Termine der Fortbildung fanden außerhalb der Arbeitszeit statt (Montag, Mittwoch und jeden zweiten Samstag). ... Die Höhe der Rückzahlung mindert sich pro Jahr um ein Drittel. ------------------------ Weiterhin wurde ein extra Vereinbarung getroffen die ich unterschreiben musste: ------------------------ Vereinbarung zwischen -Firma- und -Meine Person- folgende Vereinbarung getroffen: Herr X zahlt im Falle des Ausscheidens aus dem Unternehmen die Kosten für die Weiterbildung "X", die er in der Zeit vom Februar 2009 bis Juli 2009 (Eigentlich Fehlerhaft) unternehmen wird, wie folgt zurück: Arbeitsverhältnis endet bis: Betrag: 31.12.2009 X € (85% des komplett Betrags) 31.12.2010 X € (57% des komplett Betrags) 31.12.2011 X € (28% des komplett Betrags) 31.12.2012 entfällt ------------------------ Der Vollständigkeit halber lagen die Kosten der Fortbildung, die der Arbeitgeber zu tragen hatte, unter 10.000 €.
Firma übernimmt Ausbildungskosten
vom 13.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Firma, eine GmbH, hat sich bereiterklärt, meine Fortbildunskosten (Master,2 Jahre) zu finanzieren. ... Wichtig wäre mir, im enddefekt nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben z.B. wenn die Firma insolvent geht oder man mir kündigt. ... In diesem Fall würde ich gerne auf die Muttergesellschaft mit Sitz in Südkorea zurückgreifen, die für die Kosten einspringen sollte.
Aus- bzw. Fortbildungskosten / Nebengewerbe
vom 29.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Firma --- übernimmt verläufig zu 100 % die mit der Fortbildung verbundenen Kosten für (...). ... Zwischen der Firma ... und Herrn ... besteht uneingeschränktes Einvernehmen darüber, dass die Teilnahme an der Fortbildung im Interesse der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Herr ... erfolgt. ... " --> Die Fortbildung habe ich erfolgreich abgeschlossen, jedoch möchte ich nun in Erfahrung bringen, ob mir diese Kosten wirklich auferlegt werden dürfen.