Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

631 Ergebnisse für vertrag arbeitsvertrag urlaub arbeitgeber

Außertarifliche Vergütung unterhalb der höchsten Tarifstufe
vom 15.9.2025 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Tarifliche Entgelterhöhungen werden durch vom Arbeitgeber festgelegte Regelungen ersetzt. ... Problemstellung - Fixgehalt liegt unterhalb der höchsten Tarifgruppe, obwohl AT-Vertrag und Führungsverantwortung vorliegen. - Nach HTV fallen über- bzw. außertarifliche Angestellte unter den Geltungsbereich, werden aber nicht tariflich eingruppiert. - AT-Vertrag wird formal geführt; faktisch trägt die Person Pflichten eines AT-Mitarbeiters ohne entsprechendes Fixgehalt. - Arbeitgeber verweist auf Vorteile wie flexible Arbeitszeiten. - Ziel der Person: ein AT-Fixgehalt oberhalb der höchsten Tarifstufe, das Führungsposition und Verantwortung widerspiegelt. 4. ... - Greift die tarifliche Eingruppierung aus HTV trotz AT-Vertrag (Anspruch auf mindestens 90.506 € p.a.
Urlaubsanspruch nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses
vom 5.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir alle guten Kontakt zueinander haben, wurden meine Kolleginnen, mein Chef und ich uns Ende Juli diesen Jahres einig, dass es gut wäre, wenn ich einige Stunden zur Unterstützung im Urlaubs,- oder Krankheitsfall arbeiten würde. Mein Chef schickte mir einen neuen Vertrag als Entwurf per Mail. ... Frage: Zu welchem Datum ist jetzt der Vertrag gekündigt?
Pro rata temporis
vom 15.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in meinem Arbeitsvertrag steht zum Urlaub folgender Satz "der jährliche urlaubsanspruch beträgt 30 tage und wird bei austritt anteilig gewährt" Nun habe ich zum 30.09. gekündigt und mein Arbeitgeber teilt mir mit das ich nur 23 Tage Urlaub habe, kann dies so richtig sein?
Arbeitsvertrag für die Anstellung der Ehefrau im eigenen Unternehmen
vom 9.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit freundlichen Grüßen Arbeitsvertrag zwischen Name Arbeitgeber: ______________________________ Anschrift: _____________________________________ Inhaber der Firma: ____________________________ – im Folgenden „Arbeitgeber" – und Name Arbeitnehmerin: __________________________ Anschrift: ____________________________________ – im Folgenden „Arbeitnehmerin" – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: §1 Beginn und Dauer 1. ... Der Urlaub ist in Abstimmung mit dem Arbeitgeber zu nehmen und vom Arbeitgeber zu genehmigen. §7 Vorrang der Kinderbetreuung 1. ... Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. §16 Schlussbestimmungen Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
Abmahnung wegen einer angeblichen Arbeitsverweigerung
vom 5.8.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Weil der Abteilungsleiter aus meinem CV erkennen konnte, dass ich über Erfahrung in der Software-Entwicklung verfüge (ich bin studierter Wirtschafts-Informatiker mit 30 Jahren Entwicklungs-Erfahrung), machte er wiederholt beim ersten Bewerbungs-Gespräch und während der Vertrags-Unterzeichnung den Vorschlag mir andere, höherwertige Aufgaben zu übertragen und sicherte mir eine Tarifgruppen Hochstufung zu. ... Weil mir zwar die Arbeit zusagt und auch erfolgreich ist, mir aber die Unternehmens-Umgebung nicht gefällt, werde ich den Vertrag nicht verlängern und suche eine neue Stelle. Aus diesem Grund habe ich meinem Abteilungsleiter vor meinem Urlaub am 25.7.25 mitgeteilt, dass ich ab 1.8.2025 nur noch Aufgaben übernehme und erledige, die meiner ursprünglichen Stellenbeschreibung entsprechen.
Kündigung 2. Jahreshälfte Klausel
vom 31.7.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch eine Klausel im Arbeitsvertrag bin ich mir nun aber nicht sicher, wie viel Urlaubsanspruch ich habe. ... Der Arbeitgeber gewährt zusätzlich einen vertraglichen Zusatzurlaub. ... Die Gewährung von Urlaub wird zuerst der gesetzliche Urlaub eingebracht.
Zwölftelung Urlaubsanspruch - rechtliche Bewertung
vom 31.7.2025 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitsvertrag enthält folgende Regelung zum Thema Urlaub: „Der Urlaubsanspruch beträgt 16 Arbeitstage gesetzlicher Mindesturlaub. ... Meine Fragen: 1.Der Arbeitgeber wendet aktuell eine Berechnung an, bei der der gesamte Urlaub (24 Tage) zwölftelt wird und nur überprüft wird, ob der resultierende Wert den gesetzlichen Anspruch (16 Tage bei 4-Tage-Woche) unterschreitet. → Ist diese Auslegung rechtlich zulässig? ... 2.Ist die vollständige Streichung des freiwilligen Urlaubsanteils (8 Tage) durch den Arbeitgeber zulässig, obwohl die Vertragsklausel ausdrücklich eine Zwölftelung (nicht Streichung) vorsieht?
Gestaltung von Minijob Verträgen
vom 11.6.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
1,Wir beschäftigen als Fitnessstudio Trainer mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von einer Stunde an einem Tag in einem Minijob Arbeitsverhältnis. 2, wir beschäftigen Thekenkräften mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 3 Stunden an einem Tag. Die Trainerstunden sollten z.b. im Sommer wenn die Kurse zu wenig gebucht sind wegen zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden. Folgende Fragen sind für uns interessant: Wie müssen wir die Minijobverträge gestalten, damit wir möglichst nur tatsächlich geleistete Arbeitszeit bezahlen müssen?
Urlaubsanspruch bei arbeitgeberseitigen Kündigung
vom 23.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Arbeitgeber schließt den Standort an dem ich beschäftigt bin zum 31.08.2025. ... Deshalb möchte ich nun prüfen lassen, ob diese Klausel im Arbeitsvertrag überhaupt wirksam ist und wie viel Urlaub mir tatsächlich für 2025 zusteht. In meinem Arbeitsvertrag vom 16.11.2020 steht: "§ 6 Urlaub Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf 28 Urlaubstage pro Kalenderjahr.
Auflösungsvertrag Arbeitsvertrag
vom 11.4.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mir wurde von meinem Arbeitgeber ein Aufhebungvertrag angeboten, womit ich auch grundsätzlich einverstanden bin. ... Ich bin aber der Meinung, dass der Vertrag sehr zu meinem Ungunsten ausfällt, da bei der gesetzlichen Kündigungsfrist, der Arbeitsvertrag noch bis zum 15.5. 2025 laufen würde und mir bei einer Kündigung durch die Firma (die auch sicher kein weiteres Arbeitsverhältnis wünscht) grundsätzlich auch eine Abfindung zustehen würde.
Abfindungsverhandlung
vom 30.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Währenddessen wurde ich durch die Personalabteilung kontaktiert, diese haben mir die Auflösung meines Arbeitsvertrages angeboten. ... Da ich noch im Urlaub war und außerhalb des Landes wurde mir das per Email zu geschickt, ich habe die letzte Seite ausgedruckt mit einem Bleistift unterschrieben, per Scannapp eingescannt und per Email zurück geschickt.
Erstellung eines Arbeitsvertrages
vom 29.9.2024 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Grobe Vorlage: Zwischen DNDY Data and Design GmbH Berliner Straße 69, 13189 Berlin im Folgenden "Arbeitgeber" genannt - und Hannah Schmidt im Folgenden "Arbeitnehmer" genannt - wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: 1. ... Urlaub Der Arbeitnehmer hat im ersten Jahr Anspruch auf 25 Urlaubstage. ... Der Urlaub ist rechtzeitig mit dem Arbeitgeber abzustimmen. 6.
Restliche Urlaubstage
vom 24.9.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber meint jetzt ich habe noch Urlaubsanspruch von 11 Tagen stimmt das? Folgendes steht im Vertrag: § 6 Urlaub / Beantragung / Verfall des Urlaubs / keine Vererblichkeit des übergesetzlichen Urlaubsanspruchs (1) Ausgehend von einer 5-Tage-Woche hat der Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf einen bezahlten Jahresurlaub von 20 Tagen (das entspricht vier Wochen). (2) Über den Urlaubsanspruch nach Abs. 1 hinaus hat der Arbeitnehmer einen übergesetzlichen Anspruch auf einen bezahlten Jahresurlaub von 5 weiteren Tagen. Der Arbeitnehmer hat dementsprechend einen Urlaubsanspruch von insgesamt 25 Arbeitstagen jährlich. (3) Mit der Urlaubserteilung durch den Arbeitgeber erfüllt dieser zunächst den Anspruch des Arbeitnehmers auf Urlaub nach Abs. 1, sodann den weitergehenden Anspruch nach vorstehendem Abs. (4) Urlaubszeit wird vom Arbeitgeber unter Beachtung der betrieblichen Notwendigkeiten und unter Berücksichtigung der Urlaubswünsche des Arbeitnehmers festgelegt.
Arbeitsrecht, Anspruch auf Rückwirkende Zahlung durch Vertragsfehler?
vom 8.6.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag steht: "Der Arbeitnehmer arbeitet auf Abruf und ist nicht an regelmäßige Arbeitszeiten gebunden. ... Es ist weder ein Stundenlohn, noch eine wöchentliche Arbeitszeit im Vertrag vereinbart. ... Auf meine Aussage, das im Vertrag ein Entgeld von 450 € angegeben sei, kam die Antwort, dass sie die Arbeitsstunden zahlen und keinen Pauschalbetrag.
Rückzahlen Fortbildungsvertrag nach Kündigung
vom 6.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ich suche Rechtsberatung in einem Problem mit meinem derzeitigen Arbeitgeber. ... Ich musste an Wochenenden, im Urlaub, an Sonntagen und trotz Krankheit arbeiten, ohne zusätzliche Bezahlung. ... Nach dem Abschluss des Vertrags wurde ich weiter belastet, musste meine Urlaube unterbrechen und an Wochenenden arbeiten.
Anspruch Resturlaub bei Kündigung zu Ende Juli
vom 28.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht zum Punkt "Urlaub" folgendes: "(1) Die Arbeitnehmerin hat kalenderjährlich Anspruch auf einen Erholungsurlaub von 30 (in Worten: dreißig) Arbeitstagen. ... Es gibt keine weiteren Aussagen in meinem Arbeitsvertrag zum Thema Urlaub. Mir stellt sich jetzt die Frage: Habe ich Anspruch auf die vollen 30 Tage (abzüglich der bereits beanspruchten Urlaubstage), als Resturlaub oder auf die gesetzlichen 20 Tage (abzüglich der bereits beanspruchten Urlaubstage oder habe ich nur Anspruch auf den anteiligen Urlaub (was ich aber nicht glaube, da ich keine "pro rata temporis"-Regelung im Vertrag gefunden habe).
Kündigung bei Abwesentheit des Geschäftsführers
vom 22.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich plane einen beruflichen Wechsel und habe kürzlich den Entwurf meines zukünftigen Arbeitsvertrags von meinem potenziellen neuen Arbeitgeber erhalten. ... Es ist geplant, den neuen Vertrag voraussichtlich Anfang nächster Woche zu unterzeichnen. In dieser Zeit ist mein Vorgesetzter im Urlaub.
Elternzeit/ Aufhebungsvertrag oder Teilzeit bei einem anderen Arbeitgeber
vom 18.3.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
In meinem Arbeitsvertrag gab es allerdings den Passus " Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zu Gunsten des Arbeitnehmers gilt in gleicher Weise auch zu Gunsten des Arbeitsgebers. ... Der Vertrag sah vor, dass mir nur 1 Tag Urlaub ausgezahlt werden sollte. ... Schließlich habe ich meinen neuen Vertrag schon unterschrieben.