Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

153 Ergebnisse für vertrag arbeitgeber arbeitsverhältnis weiterbeschäftigung

Aufhebungsvertrag annehmen?
vom 27.1.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes steht im Vertrag: § 1 Beendigung Die Parteien sind sich darüber einig, dass das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis auf Veranlassung des Arbeitgebers zur Vermeidung einer andernfalls unumgänglichen Kündigung aus dringenden betrieblichen Gründen unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist mit Wirkung zum 30.06.2025 (nachfolgend: „Beendigungstermin") enden wird. Eine Weiterbeschäftigung ist nicht möglich. ... Oder müsste noch ein Zusatz oder Ähnliches in Vertrag stehen?
Frage Kündigungsfrist / Kündigungstext
vom 2.12.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Dieser ist am 30.11.2024 ausgelaufen und beide Seiten sind von einer Weiterbeschäftigung heute ausgegangen. ... Es ist noch kein neuer Vertrag erstellt oder unterschrieben. ... Die Aufhebung dieses Vertrages bedarf ebenfalls der Schriftform.
Aufhebungsvertrag/Kündigung bei Renteneintritt
vom 5.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor einigen Monaten hat mein Arbeitgeber den Vertrag mit dem Auftraggeber zum 30.09.2024 gekündigt. ... Mir wurde vor einigen Wochen eine Weiterbeschäftigung als Aushilfe (Stundenweise und nach Bedarf) angeboten, welche ich auf Wunsch des AG schriftlich abgelehnt habe. ... Im Arbeitsvertrag steht folgendes: „ Im übrigen endet das Arbeitsverhältnis, ohne das es einer Kündigung bedarf, spätestens mit Ablauf des Monats, in dem ein Arbeitnehmer erstmals Anspruch auf Regelaltersrente hat".
Entfristungsklage gewonnen, Betriebrat stimmt Weiterbeschäftigung aber nicht zu
vom 14.12.2022 für 51 €
Als mein Arbeitgeber den Vertrag kurz vor dessen Ablauf entfristen wollte, verweigerte der örtliche Betriebsrat die Zustimmung zu der personellen Einzelmaßnahme. ... Was könnte passieren, wenn die Zustimmung des Betriebsrates nicht durch das Gericht ersetzt wird und somit die Situation entsteht, dass ich zwar individualrechtlich ein vollstreckbares Urteil habe, welches meinen Arbeitgeber zu einer Weiterbeschäftigung verurteilt, dem aber kollektivrechtlich eine Verweigerung der Weiterbeschäftigung gegenübersteht? Hat der Arbeitgeber dann ggf. eine Möglichkeit, das Arbeitsverhältnis aufzulösen (z.B. eine Kündigung aus personenbedingten Gründen auszusprechen)?
Kündigung des Entsendungsvertrages durch den Arbeitnehmer
vom 27.7.2022 für 51 €
In dem Entsendungsvertrag ist also keine Klausel formuliert, wie ich als Arbeitnehmer den Vertrag kündigen kann. ... Ist es tatsächlich so, dass ich nur mein komplettes Arbeitsverhältnis kündigen kann? ... Was kann mich bezüglich der Weiterbeschäftigung im Heimatunternehmen erwarten.
Verhältnismäßigkeit der Formulierg / Deutung (Arbeitszeugnis)
vom 26.1.2022 für 28 €
Guten Tag, Vorgeschichte: Ich war bei meinem Arbeitgeber insgesamt 3 Jahre angestellt. ... Zudem wurde mir nach der Reha mitgeteilt, dass mein befristetes Arbeitsverhältnis zum 31.05.21 enden wird. ... Der komplette Passus lautet: "Das Arbeitsverhältnis endet mit Ablauf der vereinbarten Frist zum 31.05.21.
Falsches Datum in einem Vergleich
vom 12.1.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag war bis zum 31.12.2021 datiert. Mein Arbeitgeber wollte mich zwei Wochen früher loswerden und hat mich gekündigt zum 15.12.2021. ... Mein Vertrag ging nämlich bis zum 31.12.2021.
Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag, Vertragsauslauf
vom 10.8.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Mit enormen Überstunden. 3. 2017 ging ihr vertrag in ein Unbefristetes Arbeitsverhältnis über. ... Einen neuen Vertrag erhielt sie nicht. 4. 2019 wurde ihr ein neuer "Teilzeit"-Vertrag gegeben. ... Die Mitteilung zur Nicht-Weiterbeschäftigung erhielt sie Heute mündlich und schriftlich.
Kündigungsfrist- Stichttag Abgabe durch Arbeitnehmer
vom 20.1.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein befristetes Arbeitsverhältnis bis Juli 2020. ... Da laut Vertrag eine Frist von 4 Wochen einzuhalten ist. Nun weigert sich mein Arbeitgeber diese Frist / Kündigung anzunehmen und fordert die weiterbeschäftigung bis Ende Februar da er auf 1 Monat Frist besteht, was meines Erachtens nicht Rechtens sein kann.
Formalitäten im Arbeitsvertrag: Einleitungssatz und Datum
vom 19.1.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dafür habe ich vom Arbeitgeber gleich einen neuen Arbeitsvertrag bekommen. Die Einleitung ist folgendermaßen formuliert: Überschrift: Anstellungsvertrag Zwischen (Name, Adresse) Arbeitgeber und (Name, Adresse) Arbeitnehmer wird das gemäß Vertrag vom xx.xx.xxxx bestehende befristete Anstellungsverhätlnis in ein unbefristetes Anstellungsverhältnis umgewandelt. §1. ... (Es folgen dann weitere übliche Punkte eines Vertrages).
Befristete Beschäftigung beim Land BW
vom 6.1.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verträge sind meist befristet bis zum Wiedereintritt der zu vertretenden Person. ... Unter Umständen wird morgen also nicht der eigentlich fällige schriftliche Hinweis auf die Beendigung des Vertrages eingehen. ... Sofern dies nicht der Fall ist und keine schriftliche Bestätigung im Briefkasten liegen sollte, sagt die GEW, dass der Grund für die Befristung des Vertrages nicht mehr gegeben ist und der Vertrag damit entfristet werden muss.
Kündigung seitens AG während Elternzeit
vom 12.11.2019 für 60 €
Nachfolgend ein Auszug des geltenden Rechts nach BGB § 622 Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen, Satz (2), Punkt 2: „Für eine Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, (…) wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb oder Unternehmen fünf Jahre bestanden hat, zwei Monate zum Ende eines Kalendermonats (…). ... Wenn Sie einer Weiterbeschäftigung nach gesetzlicher Regelung zustimmen, erscheine ich nach Genesung wie gehabt zum Dienst. ... Würde mein Chef nur dieses Arbeitsverhältnis kündigen wollen, welche Kündigungsfrist wäre korrekt. 2 Monate weil die Betriebszugehörigkeit insgesamt mehr als 5 Jahre beträgt oder 1 Monat weil es quasi ein "neuer Vertrag" ist?
Wiedereinstellungszusage - ohne eigene Zustimmung durchsetzbar?
vom 16.11.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit meinem Arbeitgeber einen Auflösungsvertrag geschlossen, welcher das ursprüngliche Arbeitsverhältnis grundsätzlich zum 31.12.2018 beendet. Nun enthält der Vertrag jedoch noch folgende Klausel: "[...] ... Weiterbeschäftigung verzichten (ohne durch vorsätzliche Nicht-Bewährung meinerseits die Auflösung erzwingen zu wollen).
Weiterbeschäftigung nach Eigenkündigung
vom 25.8.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit mehreren Jahren ununterbrochen und unbefristet in Vollzeit bei meinem jetzigen Arbeitgeber angestellt (in leitender Funktion). ... Angestrebt wird ein projektbezogener, auf zwölf Monate befristeter Vertrag mit verändertem Aufgabenfeld (und ohne Führungsverantwortung).
Annahmeverzug neue Stelle
vom 3.7.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Geht man davon aus, dass ein Beschäftigungsverhältnis zustande gekommen ist und der Arbeitgeber nun die Annahme verweigert durch Information, dass man nicht erscheinen soll, welchen Schaden kann man geltend machen? ... Was wäre denn dann ein entstandener Schaden, wenn man bedenkt, dass der Arbeitgeber sofort in der Probezeit kündigen könnte?