Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

565 Ergebnisse für urlaub anspruch urlaubsanspruch arbeitsverhältnis

Urlaubsanspruch Kündigung 2. Jahreshälfte
vom 13.9.2025 für 56 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Urlaubsanspruch ergibt sich aus folgender Regelung: „Der Arbeitnehmer erhält bei Vollzeittätigkeit im Kalenderjahr 30 Arbeitstage Urlaub, nämlich den gesetzlichen Mindest-Erholungsurlaub von 20 Arbeitstagen sowie zusätzlich 10 Arbeitstage vertraglichen Urlaub, beides berechnet auf Basis einer Fünf-Tage-Woche. Bei Teilzeittätigkeit, die sich nicht auf fünf Tage je Woche verteilt, erhält der Arbeitnehmer einen entsprechend anteiligen Anspruch. Bei Gewährung von Urlaub wird zunächst der gesetzliche Urlaub eingebracht."
Urlaubsanspruch nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses
vom 5.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir alle guten Kontakt zueinander haben, wurden meine Kolleginnen, mein Chef und ich uns Ende Juli diesen Jahres einig, dass es gut wäre, wenn ich einige Stunden zur Unterstützung im Urlaubs,- oder Krankheitsfall arbeiten würde. ... In diesem Vertrag steht unter §2, dass das Arbeitsverhältnis mit dem Beginn des Monats endet, in dem der Anspruch auf eine Erwerbsminderungs- oder eine anderen Rente der gesetzlichen Rentenversicherung besteht bzw. nach den gültigen gesetzlichen Bestimmungen. ... Bestehen noch rückwirkende Urlaubsansprüche und in welchem Umfang?
Arbeitsrecht, Kündigung, Urlaubstage fehlen
vom 18.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Urlaubsanspruch pro Jahr beträgt 30 Tage. ... Ich wurde nicht von meinem AG darauf hingewiesen, das der "alte Urlaub" hätte genommen werden müssen bis zu einem bestimmten Zeitraum damit er nicht verfällt, was ja aus gesundheitlichen Gründen nicht gegangen wäre.
Pro rata temporis
vom 15.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in meinem Arbeitsvertrag steht zum Urlaub folgender Satz "der jährliche urlaubsanspruch beträgt 30 tage und wird bei austritt anteilig gewährt" Nun habe ich zum 30.09. gekündigt und mein Arbeitgeber teilt mir mit das ich nur 23 Tage Urlaub habe, kann dies so richtig sein?
Aufhebungsvertrag bei Androhung einer Kündigung
vom 31.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischen dem Mitarbeiter und dem Arbeitgeber besteht Einvernehmen, dass das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis zur Vermeidung einer arbeitgeberseitigen Kündigung auf Veranlassung des Arbeitgebers aus betrieblichen Gründen unter Einhaltung einer der ordentlichen Kündigungsfrist entsprechenden Frist mit Ablauf des 30.09.2025 endet. 2. Der Mitarbeiter wird ab dem 01.08.2025 bis zum 30.09.2025 unter Fortzahlung der vereinbarten Vergütung und unter Anrechnung auf Urlaubsansprüche und sonstige Freistellungsansprüche von der Arbeitsleistung unwiderruflich freigestellt. Der Mitarbeiter ist damit einverstanden, dass der Urlaub ab dem ersten Tag der Freistellung bis zur vollständigen Erfüllung des Urlaubsanspruchs zusammenhängend gewährt und genommen wird. 3.
Zwölftelung Urlaubsanspruch - rechtliche Bewertung
vom 31.7.2025 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um eine arbeitsrechtliche Ersteinschätzung zu folgendem Sachverhalt: Ich scheide zum 30.09.2025 aus meinem unbefristeten Arbeitsverhältnis aus. ... Der Arbeitsvertrag enthält folgende Regelung zum Thema Urlaub: „Der Urlaubsanspruch beträgt 16 Arbeitstage gesetzlicher Mindesturlaub. ... Meine Fragen: 1.Der Arbeitgeber wendet aktuell eine Berechnung an, bei der der gesamte Urlaub (24 Tage) zwölftelt wird und nur überprüft wird, ob der resultierende Wert den gesetzlichen Anspruch (16 Tage bei 4-Tage-Woche) unterschreitet. → Ist diese Auslegung rechtlich zulässig?
Darf Urlaub aufgrund von Pro Rata Temporis bei Kündigung komplett gestrichen werden?
vom 12.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der AG verweigert diese aber da er sagt ich habe gekündigt und daher nur Anspruch auf den gesetzlichen Urlaub in Höhe von 20 Tagen. ... Der Urlaubsanspruch gemäß Absatz (1) verringert sich außerdem um ein Zwölftel für jeden vollen Monat, in dem das Arbeitsverhältnis ruht. (3) Die Festlegung des Urlaubs erfolgt durch den Arbeitgeber unter Berücksichtigung der Interessen und Wünsche des Arbeitnehmers und der betrieblichen Belange. ... Urlaubsabgeltung wird nur in Höhe des gesetzlichen Anspruchs auf Mindest-urlaub gewährt.
Urlaubsanspruch bei arbeitgeberseitigen Kündigung
vom 23.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wurde uns mitgeteilt, dass wir für das Jahr 2025 einen Urlaubsanspruch von 20 Tagen haben aufgrund einer Regelung im Arbeitsvertrag. ... In meinem Arbeitsvertrag vom 16.11.2020 steht: "§ 6 Urlaub Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf 28 Urlaubstage pro Kalenderjahr. ... Der Arbeitsvertrag enthält außerdem folgende Klauseln: "§ 17 Öffnungsklausel für Betriebsvereinbarungen Einzelne Rechte und Pflichten aus dem mit diesem Arbeitsvertrag begründeten Arbeitsverhältnis können nach Vertragsschluss durch Betriebsvereinbarung geändert werden.
Minusstunden durch Krankheit
vom 12.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Woche nach Arbeitsbeginn habe ich meine Kündigung eingereicht, so dass das Arbeitsverhältnis am 15.2.25 endete. ... In der Urlaubsbescheinigung vom vorigen Arbeitgeber, die ich meinem neuen Arbeitgeber vorlegen muss, steht somit, dass ich bis zum 15.2.25 fünf Urlaustage (wg. 40 Minusstunden) in Anspruch genommen hätte, obwohl ich keine Urlaubstage beansprucht habe. Nicht nur, dass ich am Ende deutlich weniger Geld wegen der Krankheitstage bekomme, sondern wird mir damit der vertraglich geregelte Anspruch von 30 Urlaub beim neuen Arbeitgeber gestrichen bzw. auf 25 Urlaubstage reduziert.
Urlaubsanspruch bei rückwirkender dauerhafter voller Erwerbsminderung?
vom 23.1.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Urlaub für 2023 und 2024 konnte ich naturgemäß dann auch nicht nehmen (je 26 Tage tariflicher Urlaub plus 4 Tage Schwerbehindertenurlaub – Teilzeitstelle mit 4-Tage-Woche). Habe ich jetzt noch Ansprüche auf die Auszahlung irgendwelcher Urlaubstage? ... Nach meinen Internet-Recherchen kann der Urlaub aus dem Jahr, in dem man erkrankt, nicht verfallen, bevor der Arbeitgeber eine Frist dafür setzt – dies hat er nicht getan; meinen Anspruch auf die Auszahlung des Urlaubs 2022 und 2023 sowie der Überstunden hatte ich bereits im Dezember 2023 in einer E-Mail geltend gemacht.
Urlaubsanspruch bei untermonatigen Ausscheiden
vom 23.12.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun übernimmt mich der Kunde und ich beginne zum 15.01.25 ein neues Arbeitsverhältnis. Mein derzeitiger Arbeitgeber gewährt mir keinen Resturlaub für 2025 und verweist auf das Bundesurlaubsgesetz - da ich im Jahr 2025 keinen vollen Monat beschäftigt sein werde, gäbe es keinerlei Urlaubsanspruch. Arbeitsvertrag und Tarifvertrag verweisen auf das Bundesurlaubsgesetz wie folgt: "Im Ein und Austrittsjahr hat der Mitarbeiter gegen den Arbeitgeber Anspruch auf so viele Zwölftel des ihm zustehenden Urlaubs, als er volle Monate bei ihm beschäftigt war, mindestens aber den ihm nach dem Bundesurlaubsgesetz zustehenden Mindesturlaub.".
Urlaubsbescheinigung - Urlaubsanspruch abgegolten
vom 21.12.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben aber nicht geschrieben war „krank" sondern Arbeitsverhältnis war eben unterbrochen (er war ja auch im krankengeldbezug). Das Abgeltung war notwendig geworden, weil der Arbeitnehmer einen Anspruch darauf hatte. ... Es kann ja irgendwie nicht sein, das man keine Gründe angeben darf, warum man den Urlaubsanspruch abgegolten hat.
Kündigung einer Arbeitnehmerin im Krankheitsfall
vom 12.8.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
**Anfrage zur rechtlichen Einschätzung bezüglich der Kündigung und des Urlaubsanspruchs einer langzeitkranken Mitarbeiterin** Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie um eine rechtliche Einschätzung und Beratung bezüglich der folgenden Situation: - **Arbeitsverhältnis:** Die Arbeitnehmerin, Frau Julia Blind, ist seit dem 01.10.2022 in meinem Betrieb beschäftigt. ... **Urlaubsanspruch:** - Steht Frau Blind noch ein Urlaubsanspruch für das laufende Jahr zu, obwohl sie seit November 2023 krankgeschrieben ist und keine Genesung in Sicht ist? ... - Was passiert mit den Resturlaubstagen aus 2023, die sie aufgrund ihrer Krankheit nicht in Anspruch nehmen konnte?