Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

67 Ergebnisse für tv-l kündigungsfrist

Nebenabreden in einem Arbeitsvertrag gem TV-L
vom 25.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
TV-L vorgelegt bekommen. ... Allerdings bin ich weder mit der Probezeitdauer noch mit der Kündigungsfrist einverstanden. Kann man im Zuge einer Nebenabrede laut § 2 Abs. 3 TV-L diese Zeiten individuell bzw. durch Auslegung des Tarifvertrages anpassen?
Kündigungsfristen nach § 30 TV-L
vom 8.9.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgende Frage: Gemäß meines Arbeitsvertrages (befristet, 01.10.2020 - 31.12.2022) richten sich die Kündigungsmodalitäten nach § 30 TV-L. ... Da das Arbeitsverhältnis aktuell noch weniger als zwei Jahre besteht, kann ich noch bis einschließlich 16.09. kündigen, damit die sechswöchige Kündigungsfrist zum Ende eines Kalendermonats greift, in diesem Fall zum 31.10.2022. ... Gilt dann trotzdem noch eine sechswöchige Kündigungsfrist zum nächsten Monatsende (dann 30.11.2022), da zum Zeitpunkt des Kündigung das Arbeitsverhältnis weniger als zwei Jahre besteht oder greift dies so nicht mehr, da sechs Wochen vor dem 30.11., also am 19.10., das Arbeitsverhältnis bereits mehr als zwei Jahre andauern und dann die dreimonatige Kündigungsfrist bestehen würde, d.h. wirksam werden der Kündigung zum 31.12.2022.
Teilzeitbeschäftigung kündigen und zeitgleich eine Ausbildung anfangen
vom 7.7.2022 für 60 €
Lieber Antwortgeber, folgende Situation: Bin seit 5 J 3 Mo als Teilzeitkraft eingestellt (öffentlicher Dienst, TV-L, 19, 5 Std). ... Die Ausbildung beginnt am 01.08 Frage 1: Wie lang ist meine Kündigungsfrist? ... Bei einer Kündigungsfrist von 6 Wo, wäre in meinem Fall eine Kündigung zum 30.09, richtig?
Vetragsgültigkeit und daraus resultierende Kündigungsfrist TVL
vom 3.11.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich arbeite seit 2018 im öffentlichen Dienst und habe einen Arbeitsvertrag nach TV-L §2 mit Sachgrundbefristung (Befristet vom 01.05.2020-30.04.2026). ... Und wäre dann noch die Kündigungsfrist nach §30 Abs. 4 und 5 gültig? ... (Für Fragestellung nicht relevant) § 5 : Für die Kündigung des gemäß §30 Absatz 1 Satz 2 TV-L befristeten Arbeitsverhältnisses gilt §30 Absatz 4 und 5 TV-L Vertrag 2: Laufzeit vom 01.05.2020 befristet bis zum 30.04.2026 (Sachgrund: Projektmitarbeit) Gesamtvertrag: §1: Das Arbeitsverhältnis des Beschäftigten wird bis 30.04.2026 befristet verlängert §2: Die bis 30.04.2026 befristete Beschäftigung erfolgt zur bis dahin benötigten Mehrarbeit als xy im Projekt z.
Kündigung zum 31. August 2021 noch möglich?
vom 2.8.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 01.05.2021 einen befristeten Arbeitsvertrag (endet zum 30.04.2023) für nicht wissenschaftliche Beschäftigte gemäß TV-L unterzeichnet und die Stelle angetreten. ... In der Probezeit galt eine Kündigungsfrist von 2 Wochen zum Monatsende. ... TV-L 1 Monat (4 Wochen) zum Monatsende.
Welche Kündigungsfrist als Arbeitnehmer TVL befristeter Vertrag
vom 10.6.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 01.05.21 einen befristeten Arbeitsvertrag (endet zum 30.04.2023) für nicht wissenschaftliche Beschäftigte gemäß TV-L unterschrieben. ... In der Probezeit könnte ich mit einer Kündigungsfrist von 2 Wochen zum Monatsende kündigen. Frage: Wie lange ist meine Kündigungsfrist nach Ablauf der Probezeit?
Kündigung wissen. Besch. befristet gilt §30 oder §34
vom 5.8.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Laut Info der TV-L Tabelle ( https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/kuendigungsfristen.html) bin ich davon ausgegangen, dass für mich die Regelungen der unbefristeten Arbeitsverhältnisse gelten, da ich wissenschaftlicher Mitarbeiter bin. D.h. ich gehe davon aus, dass die Regelung: "nach Ablauf der Probezeit ist eine ordentliche Kündigung nur zulässig, wenn die Vertragsdauer mindestens 12 Monate beträgt" für mich nicht gilt da; bei befristeten Arbeitsverhältnissen von akademischen Mitarbeitern oder von Arbeitern gelten u.U. die Kündigungsfristen der unbefristeten Arbeitsverhältnisse. " Also für mich dann §34 des TV-L gilt?!
Befristeter Arbeitsvertrag gem. TV -L § 30
vom 15.1.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag wird bzgl. der Kündigung auf § 30 Abs. 4 und 5 TV-L verwiesen. ... Danach kommt ein Zeitraum ab 6 Monaten Beschäftigung - Kündigungsfrist 4 Wochen zum Monatsende. ... Welche Kündigungsfrist gilt für mich?
Kündigungsfristen - welche gilt?
vom 26.9.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigungsfrist ist hier klar geregelt nach §34 Abs. 1 TV-L., somit 6 Wochen zum Quartalsende. ... Im Arbeitsvertrag der Firma meines Vorgesetzten (welche sich am T-L orientiert) ist allerdings eine Kündigungfrist nach § 30 TV-L, in meinem Fall somit 4 Monate zum Quartalsende angeführt. ... Ist es zulässig, für die gleiche Tätigkeit 2 Kündigungsfristen zu haben?
Kündigung vor Arbeitsantritt - Tarifvertrag der Länder West
vom 20.8.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Juli 2019 einen befristeten Arbeitsvertrag nach TV-L West abgeschlossen. ... Nach dem "Arbeitsvertrag für Beschäftigte, für die der TV-L gilt," heißt es: "Für die Kündigung des gemäß § 30 Abs. 1 Satz 1 TV-L befristeten Arbeitsverhältnisses gilt § 34 Abs. 1 TV-L." ... Oder schließt der TV-L eine Kündigung vor Arbeitsbeginn aus?
Kündigungsfrist angestellter Lehrer (NRW, Ersatzschule) -- "Übersetzung" aus TV-L
vom 14.5.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, im Grunde benötige ich lediglich eine "Übersetzung" des TV-L. ... Zur Kündigung steht in meinem Arbeitsvertrag folgendes: "Für die Kündigung des gemäß § 30 Absatz 1 TV-L befristeten Arbeitsverhältnisses gilt § 34 Absatz 1 TV-L." Dort lese ich, dass die Kündigungsfrist sechs Wochen bis zum Quartalsende beträgt (wenn ich länger als ein Jahr beschäftigt bin).
TV-L §34: Ist meine aktuelle Kündigungsfrist 3 oder 4 Monate zum Quartalsende?
vom 27.3.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vom 15.04.2009 bis 31.12.2011 habe ich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Universität (in Baden-Württemberg) gearbeitet (befristet, Kündigung nach TV-L §34, Abs. 1, Grund: Drittmittelfinanzierung) Vom 01.01.2012 bis 31.12.2016 wurde ich als Technischer Angestellter an der gleichen Universität (in Baden-Württemberg) beschäftigt (befristet, Kündigung nach TV-L §30, Abs. 4 und 5). Seit 15.06.2017 arbeite ich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter für eine Hochschule in Sachsen, befristet nach §14 Abs. 1 TzBfG; ursprünglich bis 31.12.2017, verlängert bis 31.12.2019 (offizielles Projektende); Kündigung nach TV-L §34, Abs. 1. ... Gelten also 3 oder 4 Monate Kündigungsfrist zum Quartalsende?
Kurz vor Burnout - Kündigen im öffentlichen Dienst
vom 8.4.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag steht folgendes: "Für die Kündigung des gemäß §30 Abs. 1 Satz 2 TV-L befristeten Arbeitsverhältnisses gilt § 30 Abs. 5 TV-L. Die Möglichkeit eines Auflösungsvertrages nach § 33 Abs. 1 Buchstabe b) TV-L bleibt hiervon unberührt" Mit meinem neuen Aufgabenbereich habe ich auch einen Änderungsvertrag bekommen - dort steht aber nichts von Kündigung und ich bin jetzt aber seit Oktober UNBEFRISTET geworden. ... Die gesetzliche Kündigungsfrist ist ja nur 4 Wochen - aber die gilt wohl nicht im Tarifrecht der Länder, hm?!
Kündigungsfrist Zweckgebundener Vertrag
vom 23.6.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
XY oder deren Ausscheiden und spätestens bis zum 09.11.16 Für das Arbeitsverhältnis gelten der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)sowie die Tarifverträge die den TV-L ergänzen, ändern oder ersetzen, in der Fassung, die für den Bereich der Tarifgemeinschaft deutscher Länder und das Saarland jeweils gilt, solange der Arbeitgeber hieran gebunden ist. Aus persönlichen Gründen bin ich nicht gewillt bis zum 09.11.16 zu bleiben und würde gerne wissen ob ich die Möglichkeit zur Kündigung habe denn es greift ja der TV-L für befristete Arbeitsverträge, jedoch ist meiner Zweckgebunden.Greift der TV-L trotzdem?