Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.607 Ergebnisse für kündigung vertrag kündigen

Verpflichtung in Dienstwagenvereinbarung
vom 1.10.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich habe einen Dienstwagen, und in der Dienstwagenvereinbarung findet sich folgende klausel: Der Arbeitnehmer verpflichtet über den gesamten Zeitraum des Leasingvertrags im Anstellungsverhältnis bei der Firma XY zu verbleiben. Ist so eine Klausel zulässig? Das Dienstfahrzeug wurde mit einer Leasingdauer von 48 Monaten.
Vertragsumstellung auf EoR - Einschätzung zu Kündigungsdrohung
vom 22.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber plant nun, mein Arbeitsverhältnis auf ein Employer-of-Record-Modell umzustellen, wobei der neue Vertrag über einen Anbieter nach dem AÜG laufen würde. ... Der vorgesehene Ablauf ist so, dass ich nach Unterzeichnung des neuen Vertrags meinen bestehenden unbefristeten Vertrag kündigen soll, um einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen. ... Darf ein Arbeitgeber die Fortsetzung eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses tatsächlich von der Zustimmung zu einem befristeten neuen Vertrag abhängig machen?
Kündigung Arbeitsvertrag durch Arbeitnehmer
vom 13.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung nach dem 30.09. würde nach dieser Logik zu einem Ende des Arbeitsvertrages zum 30.06. führen. ... Welche Kündigungsfrist gilt, wenn ich bis zum 30.09. eines Jahres kündige? Die rechnerischen 3 Monate nach den Regeln des Arbeitsvertrages oder die 5 Monate nach der gesetzlichen Kündigung.
Ausstieg aus einem Freiberufler-Vertrag
vom 30.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Vertrag habe ich aber nicht direkt mit diesem Kunden, sondern über einen Projektvermittler - eine übliche Konstellation, die ich auch bereits zuvor mit anderen Großkunden hatte. ... Habe ich eine Möglichkeit, bei wiederholtem Zahlungsverzug diesen Vertrag außerordentlich zu kündigen und das ohne Sperrfrist?
Arbeitsvertrag unterschrieben und nicht angetreten
vom 7.6.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag steht folgende Klausel: Tritt der arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis schuldhaft vertragswidrig nicht an, verpflichtet er sich zur zahlung einer Vertragsstrafe in höhe der auf einen zeitraum von zwei Wochen entfallenden festen Vergütung.
Arbeitsrecht / Kündigung einer Mitarbeiterin
vom 11.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte eine Mitarbeiterin kündigen, die seit vier Jahren in meinem Betrieb (vier Mitarbeiter) beschäftigt ist. ... Juli kündigen kann, und sie ab 30. ... Oder muss ich warten, bis sie von der Kur wieder da ist und kann ihr erst dann fristgerecht kündigen?
Welche Kündigungsfrist gilt jetzt?
vom 27.4.2025 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe einen bis zum 30.04. gültigen Vertrag in meinem Unternehmen. ... Wenn ich nun fristgerecht zum Monatsende (30.04.) kündige, welche Frist gilt dann und wieso?
Personaleinstellungsbogen = Arbeitsvertrag
vom 5.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es fehlten die üblichen Angaben über Urlaub und Kündigung Da es nun massive Probleme gab, mir viele Fehler untergejubelt wurden habe ich spontan bei meinem Bezirksleiter schriftlich mit 14 tägiger Kündigungsfrist innerhalb der Probezeit gekündigt da die Probezeit (3 Monate) in diesen Bogen vereinbart wurden. ... Mir geht es nun darum zu wissen ob ich nicht doch eine vierwöchige Kündigungsfrist habe und meine Kündigung unwirksam ist und ich dann in Regress genommen werden könnte. Oder ob dieser Bogen doch automatisch den Arbeitsvertrag ersetzt wenn man keinen anderen hat Oder ob bestimmte Merkmale in so einen Bogen sein müssen das dieser als Vertrag dann gerichtlich anerkannt wird.
Kündigung eines unterschriebenen Arbeitsvertrages, kein Beginn
vom 1.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Beide Verträge wurden vom neuen Arbeitgeber unterzeichnet. ... Als ich meinem derzeitigen Arbeitgeber meine vertragsgemäße Kündigung übermittelte, wurde ich gebeten, zu bleiben, und mir wurde eine Gehaltserhöhung angeboten. Meine Frage: Kann ich den neuen Arbeitsvertrag, der von mir und dem neuen Arbeitgeber unterzeichnet und unterschrieben an den neuen Arbeitgeber zurückgeschickt wurde, kündigen?.
Überstunden bei Krankheit
vom 22.3.2025 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwalt
SgDuH, folgender Fall: Ich arbeite seit 2008 bzw. seit ca. 17 Jahren in einem Unternehmen, das deutschlandweit ca. 7.00 Mitarbeiter hat. Vor zwei Jahren bin ich in einen schweren Burnout gerutscht, war leider 15 Monate arbeitsunfähig erkrankt und bin nun mit meiner Wiedereingliederung fertig. Soweit klappt das auch ganz gut.
Student, Arbeitgeberwechsel, Mitarbeiterdarlehen
vom 10.3.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung liegt uns und inzwischen vor. Nach unserem Verständnis könnten wir den Darlehensvertrag zum 1.10.2025 kündigen. ... * Wenn wir den Vertrag kündigen um neue Rückzahlungsvereinbarungen zu treffen, welche Konditionen wären anzuwenden, um nicht steuerliche Nachteile zu erfahren (Basiszinssatz?
Kündigung in Kleinbetrieb wg. Geschäftsaufgabe I Anwalt bzw. RSV nötig oder nicht?
vom 26.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit März 2007 Festangestellter bei einer sehr kleinen GmbH mit weniger als 10 Mitarbeiten. Ich bin quasi der einzige "echte" Mitarbeiter, der Rest sind Familienangehörige, alle schon im Rentenalter. Die GmbH besteht seit über 55 Jahren und hatte in der Vergangenheit mal deutlich mehr Festangestellte, allerdings nicht in den vergangenen 20 Jahren (kurzer vermutlich irrelevanter Exkurs in die Historie).
Kündigungsfrist Vollzeitstelle
vom 9.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
In dem Vertrag für die Vollzeitstelle ist eine Kündigungsfrist von 4 Monaten zum Monatsende nach bestehen der Probezeit angegeben. Ab dem 01.01.2025 bin ich auf Teilzeit gegangen, für diese neue Stundenanzahl habe ich einen neuen Vertrag ausgehändigt bekommen. Auf dem neuen Vertrag wird bei der Kündigungsfrist auf die gesetzliche Kündigungsfrist verwiesen.