Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

39 Ergebnisse für kündigung probezeit urlaubsanspruch wartezeit

Kündigung in Probezeit - Kein Urlaubsanspruch?
vom 22.10.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Anstellung in Teilzeit (3 Tage/ Woche, 20h) wurde von mir (AN) fristgerecht nach etwas mehr als 2 Monaten gekündigt (Beginn war 15.08). Nun stehen mir nach eigener Rechnung 2 Urlaubstage zu, da ich noch keinen Urlaub genommen habe. (Bei 3 Tagen die Woche - 12 urlaubstage Jahresurlaub, =1 Tag Urlaub pro gearbeiteten Monat = 2 Urlaubstage).
Urlaubsanspruch bei Kündigung in der ersten Jahreshälfte mit Austritt im 2. HJ
vom 17.6.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wenn Person A zum 20.01. des Jahres in einen Betrieb eingestiegen ist und zum 31.07. des gleichen Jahres aus diesem Betrieb ausscheidet (Probezeit 3 Monate), welchen Urlaubsanspruch hat Person A dann bei einem Ganzjahresurlaub von vertraglich geregelten 30 Tagen? ... Spielt der Zeitpunkt der Kündigung - sprich das Einreichen der Kündigung bei gleichem Austrittsdatum 31.07. hierbei eine Rolle - sprich wird der, ab 6 Monaten laut BUrlG zustehende, volle Jahresurlaub am Zeitpunkt der Kündigungsübergabe oder am Zeitpunkt des eigentlichen Austritts festgemacht? In diesem Fall wurde die Kündigung zum 10.06. eingereicht - bei einem Eintrittsdatum am 20.01. also unter der 6 Monate Regelung.
Kündigung nach der Probezeit in der Ausbildung
vom 30.11.2021 für 51 €
Guten Tag, meine Tochter hat heute Ihre Kündigung erhalten . Nach der Probezeit in der Ausbildung. Vor zwei Wochen beim Gespräch hieß es noch sie hätte die Probezeit bestanden .
Zu viel genommener Urlaub
vom 27.8.2021 für 51 €
Urlaubsanspruch "2,5 Arbeitstage pro vollem Tätigkeitsmonat bei fünf Tagen pro Woche Beschäftigung, ansonsten anteilmäßig". ... Urlaubsanspruch 30 Tage (ohne Urlaubssperre während Probezeit). ... Welche Auswirkungen hätte das auf meinen Urlaubsanspruch beim neuen Arbeitgeber?
Ordentliche Kündigung zum 31.12 (TV-H) - Resturlaub und Überstunden?
vom 18.11.2019 für 60 €
Hallo, sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mein Arbeitsverhältnis beim Land Hessen ordentlich zum 31.12.19 gekündigt. (Vollzeit, 12-Stunden-Schichtdienst, EG 8) Ich würde nun gerne wissen, wie rein rechtlich mit meinen noch bestehenden restlichen Urlaubstagen für dieses Jahr und den Überstunden verfahren wird bzw. was meine Rechte hier sind. Kann ich darauf bestehen, dass mir meine Urlaubstage noch in natura gewährt werden oder hat mein Dienstherr rechtlich die Möglichkeit, dies aus dienstlichen Gründen abzulehnen bzw. mir diese stattdessen finanziell abzugelten?
Arbeitnehmer kommt am 3. Tag nicht mehr zur Arbeit
vom 29.8.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Liebe Juristen, am Montag habe ich einen AN angestellt, Arbeitsvertrag 6 Monate Probezeit, in der Probezeit Kündigungsfrist 2 Wochen zum 1. oder 15. - Entlohnung auf Stundenbasis, Tarifurlaub ca. 2 Tage per Monat. ... b) Was passiert mit dem Urlaubsanspruch? Er entsteht wohl erst nach einer Wartezeit, muß aber zuvor dennoch abgegolten werden (?)
Anspruch Resturlaub bei Kündigung in Probezeit zum 2.7.
vom 5.6.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Konstellation: Kündigung während der Probezeit bei 14tägiger Kündigungsfrist. Kündigung am 18.6. zum 2.7. ... " <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BUrlG/4.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 4 BUrlG: Wartezeit">§4 BUrlG</a> regelt jedoch meines Erachtens unabänderbar: "Der volle Urlaubsanspruch wird erstmalig nach sechsmonatigem Bestehen des Arbeitsverhältnisses erworben" Frage: Steht die Regelung der Betriebsvereinbarung nicht im Widerspruch zum Bundesurlaubsgesetz?
Urlaub, Probezeitverlängerung
vom 5.10.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ab dem 01.02.2016 bin ich in einem Arbeitsverhältnis(kein Tarifvertrag) mit 6 Monaten Probezeit. ... Habe ich denn nun den vollen Urlaubsanspruch oder weiterhin 1/12 wie in der Probezeit? Aussage von meinem Teamleiter "Nein kein vollen Urlaubsanspruch" Habe ich weiterhin eine Kündigungsfrist von 2 Wochen?
Nur 6 Tage Resturlaub anstatt vollen Resturlaub
vom 7.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Ablauf der Probezeit gilt eine Frist von drei Monaten zum Ende eines Kalendermonats für eine ordentliche Kündigung sowohl der Arbeitgebers als auch des Arbeitnehmers. ... Der Freistellungszeitraum gilt zunächst als Ausgleich für Überstunden und Freizeitausgleichsansprüche und dann als Erfüllung des Urlaubsanspruchs. ... Ist im Zeitpunkt der Kündigung des Arbeitsverhältnisses der Urlaubsanspruch noch nicht erfüllt, ist der Urlaub, soweit dies unter Berücksichtigung betrieblicher Interessen möglich ist, während der Kündigungsfrist zu gewähren und zu nehmen.
Probezeit: Kündigung durch den Arbeitnehmer
vom 8.8.2016 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau arbeitet seit dem 01.04.2016 als Krankenschwester in leitender Funktion und Vollzeit für ein privates Unternehmen im Bereich „Ambulante Intensivkrankenpflege" und strebt nun kurzfristig aus verschiedenen Gründen während ihrer sechsmonatigen Probezeit eine ordentliche Kündigung an. Auf ihrem Habenkonto befinden sich aktuell mehrere Dutzend Überstunden und ein anteiliger Urlaubsanspruch (20 Arbeitstage/Jahr) für die Zeit vom 01.04.2016 bis heute von sechs (oder sieben? ... Worauf ist bei einer ordentlichen Kündigung durch den Arbeitnehmer während der Probezeit noch zu achten bzw. was sollte ein Kündigungsschreiben in jedem Fall beinhalten?
Kündigung in der Probezeit und Urlaubsanspruch
vom 14.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe zwei Fragen bzgl. der Kündigung in der Probezeit und zum entstandenen Urlaubsanspruch. ... Die Kündigung(sfrist) regelt mein Arbeitsvertrag wie folgt: „Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist vier Wochen zum Ende eines Kalendermonats. Die Kündigung bedarf der Schriftform."