Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

702 Ergebnisse für kündigung freistellung

Verpflichtung in Dienstwagenvereinbarung
vom 1.10.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich habe einen Dienstwagen, und in der Dienstwagenvereinbarung findet sich folgende klausel: Der Arbeitnehmer verpflichtet über den gesamten Zeitraum des Leasingvertrags im Anstellungsverhältnis bei der Firma XY zu verbleiben. Ist so eine Klausel zulässig? Das Dienstfahrzeug wurde mit einer Leasingdauer von 48 Monaten.
Verstoß gegen die Fürsorgepflicht
vom 1.10.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor meiner Kündigung habe ich mehrfach das Gespräch mit der Personalreferentin gesucht und darauf hingewiesen, dass ich mich weder wertgeschätzt noch unterstützt oder gefördert fühle. Die Situation besserte sich trotz Zusagen („Ich bin jetzt da und werde mich kümmern") nicht, sodass ich mich zu einer ordentlichen Kündigung entschieden habe. Nach der Kündigung kam es zu folgenden belastenden Ereignissen: 1.
Arbeitsvertrag für die Anstellung der Ehefrau im eigenen Unternehmen
vom 9.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Abwesenheit gilt als bezahlte Freistellung, sofern sie den gesetzlich zulässigen Rahmen nach §616 BGB nicht überschreitet. 4. ... Die Datenschutzbestimmungen der DSGVO sind einzuhalten. §13 Kündigung Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Parteien mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Schriftform. §14 Ausschlussfristen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis müssen innerhalb von sechs Monaten nach Fälligkeit schriftlich geltend gemacht werden. §15 Schriftformklausel Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform.
Aufhebungsvertrag bei Androhung einer Kündigung
vom 31.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischen dem Mitarbeiter und dem Arbeitgeber besteht Einvernehmen, dass das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis zur Vermeidung einer arbeitgeberseitigen Kündigung auf Veranlassung des Arbeitgebers aus betrieblichen Gründen unter Einhaltung einer der ordentlichen Kündigungsfrist entsprechenden Frist mit Ablauf des 30.09.2025 endet. 2. ... Der Mitarbeiter ist damit einverstanden, dass der Urlaub ab dem ersten Tag der Freistellung bis zur vollständigen Erfüllung des Urlaubsanspruchs zusammenhängend gewährt und genommen wird. 3.
Steht mir eine Abfindung zu ?
vom 23.6.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 25.03.2025 wurde mir schließlich die Kündigung zum 31.08.2025 ausgesprochen – über den Anwalt des Arbeitgebers. ... Ist die Freistellung meine Abfindung ! ... Kann eine normale bezahlte Freistellung als Abfindung gelten?
Arbeitsvertragsklausel bei Frührente als Teilrente
vom 25.5.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Lebensjahr) oder vorher mit Ablauf des Tages, auf den der Beginn einer EM-Rente oder eines vorgezogenen Altersruhegeldes unmittelbar folgt, ohne dass es einer Kündigung bedarf." ... Wenn nicht mehr wirksam, können trotzdem Nachteile für mich als AN entstehen z.B. dass eine Freistellung oder Abfindung nicht mehr möglich wäre?
Auflösungsvertrag Arbeitsvertrag
vom 11.4.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin aber der Meinung, dass der Vertrag sehr zu meinem Ungunsten ausfällt, da bei der gesetzlichen Kündigungsfrist, der Arbeitsvertrag noch bis zum 15.5. 2025 laufen würde und mir bei einer Kündigung durch die Firma (die auch sicher kein weiteres Arbeitsverhältnis wünscht) grundsätzlich auch eine Abfindung zustehen würde.
Kündigung/ Abmahnung des AN gerechtfertigt?
vom 5.4.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der AG ist der Auffassung, dass der AN Ausfallzeiten hätte mittelen müssen, und auf Wunsch des AG an diesen Tagen hätte arbeiten sollen. st eine Kündigung seitens AG gerechtfertigt, wenn AN Auskunft verweigert bzw.
Abfindung / Gehalt /Steuer
vom 31.1.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach erfolgter betriebsbedingter Kündigung wurde zwischen meinem AG und mir eine Vereinbarung getroffen, die beinhaltete, bezahlte Freistellung bis Ende Februar 2025, 14000€ Abfindung, zahlbar Gehaltszahlung Januar 2025 Mein monatlicher Nettogehalt beträgt 3630€.
Aufhebungsvertrag annehmen?
vom 27.1.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes steht im Vertrag: § 1 Beendigung Die Parteien sind sich darüber einig, dass das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis auf Veranlassung des Arbeitgebers zur Vermeidung einer andernfalls unumgänglichen Kündigung aus dringenden betrieblichen Gründen unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist mit Wirkung zum 30.06.2025 (nachfolgend: „Beendigungstermin") enden wird.
Arbeitsstunden und Bruttogehalt
vom 12.1.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war als Fahrer bei einem Mietwagenunternehmen zur Personenbeförderung angestellt. Im Arbeitsvertrag steht: "Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 174 Stunden Pro Monat (Vollzeit) ohne Berücksichtigung von Pausen verteilt von Montag bis einschließlich Sonntag inklusive gesetzliche Feiertage." ... "... monatliche Bruttovergütung in Höhe von € 2.800. An Sonn- und Feiertagen zusätzlich eine Vergütung in Höhe von 40% vom Nettotagesumsatz".
Vorstellungsgespräch nach Kündigung
vom 4.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Freund zieht bald aufgrund eines Jobwechsels knapp 200km weg. Da ich ihm natürlich gerne folgen will, brauche ich einen neuen Job dort in der Nähe und will daher meinen jetzigen Kündigen. Meine Frage: Wenn ich selber Kündige, muss mich mein jetziger Arbeitgeber für die Vorstellungsgespräche etc freistellen?
Freistellung nach Kündigung mit Verrechnung von Urlaubstagen
vom 27.11.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Arbeitnehmerin wurde sofort freigestellt bis zum ende der Kündigungsfrist und es sollen alle verbliebenen Urlaubstage sowie alle geleisteten Überstunden mit der Freistellung verrechnet werden. ... Die Arbeitnehmerin hat keine Handlung begangen die eine sofortige Freistellung notwendig macht und hätte ihre Tätigkeit auch bis zum ende der Kündigungsfrist fortgesetzt.
Arbeitsverhältnis kündigen nach Weiterbildung
vom 24.9.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 2 Freistellung und Vergütung Der Arbeitgeber stellt den Arbeitnehmer für die Dauer des Blockunterrichts der theoretischen Weiterbil-dungsmaßnahme, insgesamt für 300 Stunden, das entspricht 37,5 Arbeitstagen unter Fortzahlung der Bezüge von der Arbeit frei. ... Arbeitnehmeranteil Sozialversicherung: 6.717,00 EUR • Gesamtkosten: 8.622,00 EUR § 5 Rückerstattung bei Ausscheiden nach Abschluss der Fortbildung Kündigt der Arbeitnehmer innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss der Fortbildung das Arbeitsverhältnis, ohne dass dies auf einem vertragswidrigen Verhalten des Arbeitgebers oder auf Gründen beruht, die der Ver-antwortungs- und Risikosphäre des Arbeitgebers zuzurechnen sind oder kündigt der Arbeitgeber im gleichen Zeitraum das Arbeitsverhältnis fristlos aus wichtigem Grund, den der Arbeitnehmer zu vertreten hat oder ordentlich aus verhaltensbedingten Gründen, so hat der Arbeitnehmer die von dem Arbeitgeber getragenen Unterrichtskosten und die für die Zeit der Freistellung gezahlte Vergütung (ohne Arbeitgeberanteile zur Sozi-alversicherung) sofort zurück zu erstatten.
Verhalten nach Freistellung per Messenger-DIenst
vom 22.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Nachricht ist die einzige Information welche ich bisher erhalten habe, eine schriftliche Kündigung ist noch nicht eingetroffen. ... Ist diese Freistellung per WhatsApp rechtens, auch wenn bisher nichts anderes schriftlich bei mir eingegangen ist oder soll ich morgen früh wie vertraglich vereinbart zu Arbeitsbeginn am Arbeitsplatz erscheinen und meine Arbeitskraft anbieten?
Unwirksame Kündigung (wissentlich) und die bezahlte Freistellung antreten
vom 20.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Die persönliche Übergabe der Kündigung sollte in der kommenden Woche stattfinden. ... Am 16.08.24 hat man die persönliche Übergabe versucht, jedoch war ich aufgrund Krankheit nicht anwesend. - Mit der Kündigung wird auch beginnend am 01.10. bis 31.12.24 eine bezahlte Freistellung ausgesprochen. - Ich habe in der Zwischenzeit nach §15 KSchG Abs. 3b, eine notariell beglaubigte Absichtserklärung zur Errichtung eines Betriebsrates eingeholt. Zusätzlich habe ich nach §1 KSchG Abs. 2 Satz 3, meine Bereitschaft zur Teilnahme an Um­schu­lung/Fort­bil­dung erklärt, um da­durch den An­for­de­run­gen ei­nes an­de­ren frei­en Ar­beits­plat­zes ge­recht zu wer­den. - Die Kündigung wurde mir in der Zwischenzeit weder persönlich noch postalisch zugestellt. - Könnte ich also die (ordentliche) Kündigung damit unterschreiben und die bezahlte Freistellung antreten, obwohl diese unwirksam ist, da ich durch meine Absichtserklärung für eine Dauer von 3 Monaten nicht ordentlich gekündigt werden darf?