Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

38 Ergebnisse für kündigung ausbildung vereinbarung betrieb

Kündigung/ Abmahnung des AN gerechtfertigt?
vom 5.4.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
AG stellt MA ca. eine Woche im Monat für eine durch den AN privat initiierte Ausbildung frei. ... Der AG ist der Auffassung, dass der AN Ausfallzeiten hätte mittelen müssen, und auf Wunsch des AG an diesen Tagen hätte arbeiten sollen. st eine Kündigung seitens AG gerechtfertigt, wenn AN Auskunft verweigert bzw.
Fortbildungsvereinbarung Aufhebungsvertrag
vom 22.2.2024 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hätte ich diese Vereinbarung im Vorfeld gehabt, hätte ich diese Stelle nicht angetreten. ... Die neue Vereinbarung wies dann einen Betrag von 20.000 Euro aus. ... Aufgrund der Dynamik im Betrieb (ich nenne es subtiles heruntermachen) würde ich gerne jetzt Kündigen um nicht noch mehr Kosten anzuhäufen.
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag, Betriebszugehörigkeit
vom 3.4.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Ich bin seit 10.03.2004 in einem Handwerksbetrieb beschäftigt, bei dem ich auch meine Ausbildung abschloss. In meinem Arbeitsvertrag steht unter Probezeit/Kündigung folgendes: ------------ Ab einer Betriebszugehörigkeit von 2 Jahren gelten folgende Kündigungsfristen: Wenn das Arbeitsverhältnis mit dem Betrieb Kündigungsfrist 2 Jahre bestanden hat, 1 Monat 5 Jahre bestanden hat, 2 Monate 8 Jahre bestanden hat, 3 Monate 10 Jahre bestanden hat, 4 Monate 12 Jahre bestanden hat, 5 Monate 15 Jahre bestanden hat, 6 Monate 20 Jahre bestanden hat, 7 Monate jeweils zum Ende eines Kalendermonats. ... Lebensjahr vollendet, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Rückzahlung duales Studium inklusive anschließendem anstellungsvertrag
vom 13.9.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Vertragsinhalte: Duales Studium: „Die vom Betrieb aufgewendeten Studiengebühren sind zurückzuzahlen, wenn: - die Studentin nach Studienabschluss ein adäquates, ihrer Ausbildung entsprechendes Angebot des Betriebes auf Abschluss eines Arbeitsverhältnisses ablehnt oder - ein sich an das Studium anschließendes Arbeitsverhältnis vor Ablauf von zwei Jahren auf Wunsch der Studentin oder aus Gründen endet, die den Betrieb zu einer verhaltensbedingten außerordentlichen oder ordentliche Kündigung berechtigen. ... Rückzahlungspflicht gilt nicht bei betriebsbedingter oder personenbedingter Kündigung durch Betrieb oder wenn der Student aus der Sphäre des Betriebes berechtigt war zu kündigen. 2. rückzahlungsvereinbahrung wird pro Monat um 1/24 gekürzt 3.
Rückforderung Kosten SCC Zertifikatsschulung + Gesundheitsuntersuchung bei Kündigung
vom 20.3.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Zertifizierungssystem basiert auf der Zertifizierung des Betriebes und deren Mitarbeiter. Im Arbeitsvertrag hatte der Monteur eine zusätzliche Regelung über vertragliche Kosten zu unterzeichnen, die eine Rückerstattungspflicht von Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen, SCC-Ausbildung, Pressluftatmerausbildung und Schulungen/Ausbildungen für den Zeitraum der Probezeit betrafen. ... Folgende Fragestellungen ergeben sich: - Ist ein für die Arbeitstätigkeit notwendiges SCC Zertifikat des Mitarbeiters, das in Form eines online durchgeführten Selbsttraining vor Arbeitsantritt durchgeführt wurde - eine SCC Ausbildung oder Schulung?
Widerspruch bei Betriebsübergang
vom 22.11.2020 für 75 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Im August 2017 habe ich eine Ausbildung bei meinem jetzigen Arbeitgeber begonnen, welche ich im Januar diesen Jahres erfolgreich beendet habe. ... Käme in diesem Fall eine betriebsbedingte Kündigung auf mich zu? ... Welche Möglichkeit habe ich, mein Arbeitsverhältnis zu beenden, ohne eine fristlose Kündigung zu riskieren?
Rückzahlungsvereinbarungen in Zusatzvereinbarung
vom 25.10.2019 für 40 €
Vom Betrieb aus musste ich eine Zusatzvereinbarung zum Ausbildungsvertrag unterschreiben. ... Nach zwei Jahren in diesem Betrieb wurde nichts geändert. ... Ich habe jetzt einen Betrieb gefunden, der mich in meiner Ausbildung unterstützen würde (Ernährungstätigkeiten, Fortbildungen, ...).
Kündigung (von meiner Seite aus)
vom 17.10.2019 für 88 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ausbildung zum Altpflegehelfer seitdem bin ich in meinem Betrieb tätig um meine Praxis Stunden zu absolvieren. ... Nach der Ausbildung wurde ich vom 01.09.2014 bis zum 31.08.2015 (Dauer 1 Jahr) auch von meinem Betrieb übernommen und arbeitete mit einem Stellenumfang von 80 % (als Altenpflegehelfer) mit meinem ersten offiziellen Arbeitsvertrag mit dem Betrieb selber. ... Ausbildung diese begann am 01.09.2015 und endete am 31.08.2018 (Dauer 3 Jahre), dieser Vertrag, sowie die Bezahlung lief normal über den Betrieb.
AN Unter 25 LJ. Mit 8 Jahre Betriebszgh. Kündigt AG mit Frist von 4 Wochen
vom 27.10.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der AN ist durch Ausbildung und Übernahme nun 8 Jahre im Betrieb. ... Bei einer AG Kündigung ist die Wahrscheinlichkeit also gefühlt bei 99% , dass sich der AN auf das AGG beziehen wird, aber in diesem Fall ist es ja eine AN Kündigung und dieser diskriminiert sich wenn nur selbst damit ...? ... Wie ist die Empfehlung für den Wortlaut des Kündigungszeitpunkts in der Kündigung, nicht das es später heißt die Kündigung sei auch nicht später gültig ?
Lehrgangskosten bei Kündigung nach Elternzeit
vom 24.5.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein aktueller Arbeitgeber hat die Kosten für einen Lehrgang übernommen. Daraufhin wurde eine Vertragsänderung beschlossen mit dem Inhalt "die Arbeitnehmerin verpflichtet sich für den Zeitraum von 2 Jahren, beginnend ab dem 01.06.14, das Arbeitsverhältnis ihrerseits nicht zu kündigen. Sollte das Arbeitsverhältnis dennoch vorzeitig beendet werden, ist im ersten Jahr die gesamte Lehrgangsgebühr und im zweiten Jahr die hälftige Lehrgangsgebühr an den Arbeitgeber zu erstatten".
Muss ich Kosten nach Kündigung Zahlen?
vom 18.7.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Im Januar 2014 habe ich auf Anfrage meiner damaligen Pflegedienstleitung eine Ausbildung zur Palliativ- Care Fachkraft (Nettozeit 4 mal 5 Tage von Januar 2014- Januar 2015) gemacht.Mein AG hat mich über eine Vereinbarung binden wollen diese lautet: 1. ... Praktikumsstunden sowie notwendige Zeiten für Hausarbeiten in seiner Freizeit zu verbringen. 5. die Kosten teilen sich wie folgt auf: -während der Ausbildung oder des ersten Jahres nach Beendigung 100% -während des 2. ... Heute in der Kündigungsbestättigung war mit enthalten: Gleichzeitig machen wir Sie jedoch Aufmerksam, dass wir aufgrund ihr Ausbildung zur Palliativ- Care Fachkraft sowie zum Praxisanleiter ( durfte Ausbildung nicht antreten auf Grund von Personalmangel) entsprechend der getroffenen Vereinbarungen Rückforderung stellen zu müssen.
ALG? Kündigung des Arbeitgebers auf Wunsch des Arbeitnehmers
vom 7.10.2014 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin 33 Jahre alt, und seit dem 01.03.2002 ( Ausbildung seit 01.09.1998 ) in diesem Betrieb mit ca. 10 Arbeitnehmern als Metallbauer ( IG Metall) eingestellt. Am 06.10.2014 erhielt ich die Kündigung: "Sehr geehrter Herr ...., hiermit wird das Arbeitsverhältnis zwischen Ihnen und der Firma ......., Adresse .......zum 14.11.2014 gekündigt." Es wurden keine weiteren Vereinbarungen getroffen.
Firmenwagen soll nach Kündigung übernommen werden!
vom 13.3.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach Beendigung meiner Ausbildung (Jahr 2013) wurde ich als Vertriebsmitarbeiter in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen. ... Firmenwagen verpflichten Sie sich bei einem evtl. ausscheiden aus der XYZ GmbH nach Ablauf der Probezeit, aufgrund Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch Sie oder aufgrund einer verhaltensbedingten Kündigung durch den Arbeitgeber den Firmenwagen mit allen Vereinbarungen des Leasingvertrages einschließlich evtl. Übernahmegebühren ab dem Zeitpunkt Ihres Aussscheidens zu übernehmen, da Sie den Dienstwagen gemäß Ihrem Wunsch entsprechend frei wählen konnten, Bitte bestätigen Sie diese Vereinbarung".
Rückzahlungsvereinbarung von Forbildungskosten - rechtmäßig?
vom 26.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Fortbildungsvereinbarung mit dem AG geschlossen Eckdaten : Kosten für die Ausbildung 8900 € Dauer : 8 Blöcke a 2-3 Tage Rückzahlung von Kosten wurde wie folgt vereinbart: Bei Kündigung zahlt der AN die Kosten der Fortbildung zurück, Reduzierung der Kosten um 1/36 pro Monat nach erfolgter Prüfung. ... Vereinbarung wurde im Feb 2011 geschlossen, Da ich als AT Vertauensarbeitszeit habe und teilweise während der Weiterbildung gearbeitet habe und im Regelfall 30 - 40 Std / Monat unentgeltlich Überstunden leiste (Auch in den Monaten der Fortbildung), kann der AG die Erstattung der Arbeitszeit durchsetzen? ... Gilt der Zeitpunkt der Kündigung oder der Zeitpunkt des Ausscheidens?
Regressforderung von Studiengebühren aus einem Fortbildungsvertrag
vom 24.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für diese Position ist eine kaufmännische Ausbildung ausreichend. ... Nach Erhalt meiner Kündigung sagte mir der Vertreter des Arbeitgebers, dass man die Studienkosten in voller Höhe zurückfordern werde und man zeitgleich den noch zu gewährenden Bonus für die Erfolge aus 2012 mit der Forderung verrechnen werde.
Rückforderung von Ausbildungskosten
vom 29.6.2012 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen der Ausbildung wird der Führerschein von der Firma bezahlt. ... Können diese Kosten zurückgefordert werden, wenn der Auszubildende die Ausbildung nicht beendet, entweder durch eigene Kündigung oder Kündigung des Arbeitgebers? ... Da während der Ausbildung der Auszubildende für den Betrieb kaum Nutzen bringt ( weil er noch nicht selbst einen LKW fahren darf ), möchte man als Arbeitgeber natürlich, dass er mindestens noch 3 Jahre nach der Ausbildung als Fahrer tätig ist.
Dauer der Kündigungsfrist für Arbeitnehmer
vom 15.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin 09/1981 geboren und habe von 09/1998 bis 02/2001 Ausbildung bei der Firma gemacht, anschließend wurde ich für ein Jahr in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen und erhielt einen Arbeitsvertrag der folgenden Wortlaut beinhaltet: "Die Kündigungsfrist beträgt für beide Seiten 4 Wochen zum Monatsende.
Nach Ausbildungsverkürzung: Vertragsstrafe bei Kündigung
vom 8.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Betrieb und die IHK/Berufsschule haben 2010 dieser geplanten Verkürzung aufgrund besonders guter Noten zugestimmt (wobei ich unsicher bin ob der Betrieb dies überhaupt muss). ... Zudem geht es hier nicht (wie meist) um eine Kündigung in der Probezeit, sondern um eine Art "Mindestvertragslaufzeit". ... Im Moment bin ich mir sehr unsicher ob ich eine Kündigung wagen soll.