Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

13 Ergebnisse für arbeitnehmer arbeitsverhältnis beendigung herausgabe

Kündigen ohne Rückerstattung wegen versäumter Arbeitszeit durch Fortbildung
vom 2.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(also ich) aus eigenem Wunsch ein Jahr nach Beendigung der Fortbildung den Verein verlassen, so verpflichtet er sich, die bezahlten freigestellten Arbeitsstunden an ... ... Das Arbeitsverhältnis endet zum Ablauf der Befristung, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Da ich hauptsächlich aufgrund der herausgabe vertaulicher Daten an mein Team durch meine neue Leitung nicht mehr vernünftig und produktiv dort arbeiten kann, würde ich gerne kündigen.
Rückzahlug Gratifikation bei Kündigung des Arbeitsvertrags
vom 11.6.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich habe mein Arbeitsverhältnis, welches seit dem 01.09.2013 besteht, nun im Nachhinein am 05.07. ... Dies gilt jedoch nicht, wenn die Kündigung aus betriebsbedingten oder aus personenbedingten, vom Arbeitnehmer nicht zu vertretenden Gründen, erfolgt. ... Aus einem Dokument der IHK (http://www.ihk-bonn.de/fileadmin/dokumente/Downloads/Recht_und_Steuern/Arbeitsrecht/Gratifikationen.pdf) entnehme ich folgende Information: <<< Eine Rückforderung der Gratifikation wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses kurz nach Erhalt der Gratifikation kommt allenfalls dann in Betracht, wenn zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine entsprechende Vereinbarung getroffen wurde.
Arbeitnehmer hat schon während seiner Tätigkeit bei mir gegen das Wettbewerbsverbot verstoßen
vom 6.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat der Arbeitnehmer aber schon während seiner Tätigkeit bei mir gegen das Wettbewerbsverbot verstoßen, so dass ich ihn fristlos entlassen habe. ... Wie muss ich mich verhalten, damit dieser Arbeitnehmer nicht in den Genuss der weiteren Zahlung kommt, wenn er schon im Vorfeld gegen das Verbot verstoßen hast.
Aufhebungsvertrag verhandeln
vom 13.6.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitgeber und ich haben aus unterschiedlichsten Gründen erkannt, dass eine weitere Fortführung des begonnenen Arebitsverhältnisses von 09/2001 keinen Sinn macht. In Folge dessen möchte man nunmehr mit mir einen Aufhebungsvertrag verhandeln, von dem ich keinerlei Vorstellung habe, wie dieser gestaltet sein könnte. Folgende Eckdaten: Gehalt: 9000 x 13 zzgl.
Aufhebungsvertrag besser als Kündigung? (Mobbingfall)
vom 25.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 2 Fragen bezüglich meiner Situation: Die Firma hat mir angeboten einen Aufhebungsvertrag zu machen, das Arbeitsverhältnis würde bis Ende Juni gehen, d.h das Gehalt für Mai und Juni wird bezahlt und ich erhalte zusätzlich einen Abfindung von einem Monatsbruttogehalt.Die Firma sagte als Arbeitnehmer wäre es besser für mich als Kündigung bei künftige Bewerbungen.
Ist die Ausführung dieser Kündigung fristgerecht bzw. rechtmäßig ?
vom 3.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus gegebenen Anlass; Ich habe eine Kündigung ''''''''''''''''aus betriebsbedingten Gründen'''''''''''''''' erhalten und mein Interesse besteht darin, ob die Kündigung wirklich "rechtmäßig" ausgeführt wurde. Es ist -nicht- in meinem Interesse das Angestelltenverhältnis aufrecht zu halten bzw. gegen die Kündigung als solches vorzugehen. Es ist in meinem Interesse, bei nicht rechtsmäßiger Kündigungsausführung eine ''''''''''''''''richtige'''''''''''''''' Frist zu bewirken, um somit ein weiteres Einkommen im nächsten Monat (z.b. bis zum 15ten ODER für den ganzen Monat + Urlaubstage (wenn möglich) ausgezahlt zu bekommen.
3 Monate Lohnverzug
vom 17.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 15.02.2010 waren es drei Monate Lohnverzug. Betroffen ist das Gehalt November 2009, Dezember 2009, Januar 2010. Zahlungsfrist für Januar Lohn war der 15.02.10.
Darf mein Arbeitgeber meine Lohnsteuerkarte bei Kündigungsstreitigkeiten einbehalten
vom 28.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, darf mein Arbeitgeber meine Lohnsteuerkarte einbehalten wegen Kündigungsstreitigkeiten. Mein Arbeitgeber hat meine fristlose Kündigung nicht akzeptiert und das Steuerbüro hat von ihm die Anweisung meine Steuerkarte nicht an mich herauszugeben. Ich habe aber nun an meinen Arbeitgeber einen Brief geschrieben, worin ich klargestellt habe, das die Kündigung auch hilfsweise als ordentliche Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt gelten soll.
Kündigung durch Arbeitnehmer mit Wechsel zur Konkurrenz
vom 6.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe bei meinem Arbeitgeber gekündigt und werde nun zur Konkurrenz wechseln, was ich meinem Arbeitgeber fairerweise auch mitgeteilt habe. Nun sieht es so aus, dass ein paar Vorgänge in der Firma passieren, die von meiner Seite alles außer gut sind und schon auf die persönliche Schiene ausufern. Hier meine Fragen: - Inwieweit kann mein Arbeitgeber mir anlasten, dass ich Rufschädigung betreibe, wenn ich innnerhalb der Firma zu Kollegen meine jeweils (leider) negative Meinung über Firmenstrategien oder die Art der Mitarbeiterführung äußern würde?