Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Kündigung an Auftragnehmer bei Insolvenz (§ 8 VOB/B)
vom 27.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vor einigen Wochen einen Bau und Liefervertrag mit der Firma xxxxx geschlossen. Am 12.03.2009 wurde durch die xxxxxx für sich und ihre Gesellschaften (darunter auch die xxxxxx) am Amtsgericht Alaen ein Antrag auf Insolvenz gestellt. Ein Rechnung über die 4% Anzahlung haben wir noch nicht angewiesen (werden dies auch erst mal nicht bezahlen). Bereits am 27.03.2009 schickten wir ...
Hauswirtschaftsraum nicht nutzbar
vom 6.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aktuelle Situation ********************* Wir haben mit einem Bauträger einen Vertrag über ein individuell geplantes, schlüsselfertiges Haus vereinbart. Architektenleistung sowie Baudurchführung und -überwachung lagen laut Bauvertrag beim Bauträger. Die Bauplanung sieht u.a. einen Hauswirtschaftsraum (HWR) in einer Fertiggarage vor. Im HWR befinden sich wie in der Planung vorgesehen - Grundinst ...
Bauunternehmer hält uns hin
vom 12.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen Bauwerkvertrag nach VOB/B mit einem Bauunternehmer geschlossen. Seit Wochen geht es auf der Baustelle nicht voran. Zunächst war die Witterung die Begründung, dann wurde aber mit fadenscheinigen Begründungen der Bau weiter vom Bauunternehmer verzögert. Der Bauunternehmer geht seit ein paar Tagen nicht mehr ans Telefon und reagiert auch nicht mehr auf unsere Anrufe. Stattdessen sc ...
Wie lange ist Rechnungsstellung nach Fertigstellung möglich - Baden-Württemberg
vom 12.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir haben 1999 ein Wohnhaus gebaut. Die Arbeiten wurden über ein Architekturbüro nach VOB ausgeschrieben. Die Leistungen wurden alle 1999 fertiggestellt. Von einem Gewerk liegt uns noch keine Schlussrechnung vor. Es wurde lediglich eine Abschlagsrechnung bezahlt mit ca 50% des Gesamtumfangs. Es liegt ein Bauvertrag vor in dem VOB Teil A B C in der zur Zeit der Ausschreibung gültigen Verfa ...
Stornierung eines Auftrages aus privaten Gründen
vom 9.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, folgende Situation: Bauherr storniert seinen Werkvertrag über den Komplettbau eines Einfamilienhauses hauptsächlich aus privaten Gründen nachdem schon Erdarbeiten und Baustelleneinrichtung gemacht wurden. Wie sieht die Abrechung nach BGB aus? Bisherige Arbeiten müssen sicher bezahlt werden. Entschädigung wegen dem entgangenen Auftrag? Baufirma hat ...
Skontoabzug
vom 26.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grüß Gott, werte Damen und Herren ! Als Bauunternehmen sind wir stetig mit Skontoabzügen konfrontiert. Im Bauvertrag wurde vereinbart: Skontoabzug bei Zahlung innerhalb 8 Tagen, nach Rechnungsprüfung und Zugang beim Bauherren, wobei die Gutschrift auf dem Konto des AN entscheidet. Die Rechnungsprüfung wurde durch den vom AG beauftragten Architekten vorgenommen. (Pauschalvertrag mit prozen ...
Bauträger insolvent - Offene Rechnung des Bauherrn
vom 11.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Situation: Wir haben mit einem Bauträger (Werkvertrag/nach VOB) gebaut; soweit ist alles fertig gestellt und bezahlt (mit einer kleinen Ausnahme). Das Grundstück wurde durch uns separat von der Stadt erworben und bezahlt, wir stehen im Grundbuch. Wir haben durch Zufall erfahren, dass der Bauträger Insolvenz angemeldet hat. Die Ausnahme: Es wurden von uns insgesamt knapp 4000,- € von der ...
Musterformulierung Gewährleistungsabtretung
vom 30.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Generalunternehmer steht kurz vor der Insolvenz und möchte aus Kulanz uns als Bauherr eine Gewährleistungsabtretung für die durch Subs ausgeführten Arbeiten abgeben. (Bauabschluss bereits 4 Monate her). Bauvertrag zwischen GU und Bauherr ist VOB. Ich benötige daher ein Muster einer Gewährleistungsabtretung welches rechtssicher bei Mängelansprüchen gege ...
Unterbrechung der Verjährungsfrist beim Hausbau nach VOB
vom 26.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich habe vor fast 4 Jahren ein Haus gebaut. Mir geht es im Augenblick um die Frage, wie lange meine Gewährleistung läuft und durch welche Maßnahmen ich den Ablauf unterbrechen kann Zu den Fakten: Wir haben ein Holzhaus gebaut, welches vom Architekten geplant und entworfen wurde. Das Haus wurde anschließend mit einem Festpreisangebot eines Zimmermanns errichtet. In diesem Fest ...
Risse in neuer ETW
vom 26.1.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich habe eine Frage zu folgendem Thema: Ich wohne seit Ende Juni 2008 in einer neuen Eigentumswohnung (Übergabe des Objektes Ende Juni, Abnahme im August 2008), die sich über zwei Etagen (1. OG und DG) erstreckt. Sowohl im OG bilden sich in den (dort gemauerten) Wänden Risse, die sich zum Teil über die ganze Wand ziehen. Ich habe die Wände mit mit einer Vlies-Tapete tapezie ...
Unterspannbahn Dach
vom 21.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, die Unterspannbahn im Spitzboden (Kaltdach) eines 1996 errichteten EFH ist teilweise durch die Einwirkung der UV-Strahlung duch die Dachaustiegsluke beschädigt. Stellungnahme des Bausachverständigen liegt vor. Den Generalauftragnehmer gibt es nicht mehr (Geschäftsauflösung). Der Dachdecker (Subunternehmer) existiert. Der Hersteller verweisst im Datenblatt der Folie nicht ausdrücklic ...
Drohendes Mahnverfahren wg. offenen Forderungen aus Bauwerksvertrag
vom 5.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Oktober 2004 schlossen wir einen notriell beurkundenten Bauvertrag nach dem Werkvertragsrecht des BGB. Die Bauabnahme war Mitte 12.2005 obwohl ein Teil der vertraglich vereinbarten Leistungen (Außenputz, etc.) witterungsbedingt noch nicht erbracht waren. Eingezogen sind wir Ende 12.2005. Zu diesem Zeitpunt waren 88% des Werklohnes von uns pünklich bezahlt worden. Ab Feb. 06 stellte uns der G ...
Aussenputz
vom 28.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich dachte dass ich Streßfrei durch die Bauphase kommen werde...aber mal wieder Falsch gedacht.. Meine Außenwände sind komplett voller Beulen. Wenn die Sonne draufscheint dann sieht man das richtig gut. Mein Freund arbeitet in der Branche und hat mir dies bestätigt dass die Beulen asserhalb der Toleranz sind. Die Wände sind schon fast komlett verputzt und ich sehe es nicht ein diese ...
Kündigung Bauvertrag BGB - Ist es sinnvoll bei einer zu befürchtenden Insolvenz jetzt schon Schadens
vom 26.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bauen mit einem Generalunternehmer auf unserem eigenen Grundstück ein Haus. Bei dem Werkvertrag handelt es sich um einen Vertrag nach BGB. Baubeginn war nach Vertrag der 10.06.08. Tatsächlich wurde am 19.06.08 mit den Arbeiten begonnen. Im Bauvertrag sind 7 Monate Bauzeit festgelegt, womit wir am 10.01.09 zur Hausübergabe schreiten sollten. Diesen Termin w ...
Verjährung nach BGB oder VOB?
vom 11.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte(r) Frau/Herr RA, als kleiner „Generalübernehmer“ erstellen wir für private Bauherren Ein- und Mehramilienhäuser. Um gegenüber unseren Handwerksfirmen und unseren Kunden eine identische Vertragsbasis zu haben, ist im Bauvertrag mit unseren Kunden auch ausdrücklich die VOB als Vertragsgrundlage vereinbart. Frage : Gelten damit für die Entscheidung, ab wann für eine Rechnung die Verj ...
Ansprüche bei Verzögerungen beim Wohnungsbau sowie bei Mängeln
vom 9.11.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte! A. Die Vorgeschichte: Wir haben am 29.12.2006 eine Eigentumswohnung in einem Neubau zur Vermietung erworben. Spätester Fertigstellungstermin laut Kaufvertrag für die Wohnung war der 30.10.2007, für die Außenanlage der 30.03.2008. Der Kaufpreis betrug 220.000€, somit gehobene Preisklasse. Durch Probleme mit der Rohbaufirma kam es zu Verzögerungen, der Termin musst ...
Ordnungsgemäße Abrechnung bei Aufmaß
vom 9.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, beim Umbau unseres Haueses wurde eine neue Giebelmauer komplett durch einen Baumeisterbetrieb in der Mauerstärke von 36,5 cm aufgemauert. Zur Stabilität der Mauer wurden links und rechts jeweils eine aufgehenden Stütze mit Stabstahl betoniert (ca. 5 Meter Höhe x ca. 35 cm Breite und 36,5 cm Tiefe) sowie diese mit einem Ringanker verbunden (2 mal: einmal in der Mitte und einmal am E ...
Einzug vor Abnahme/Übergabe
vom 3.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind kurz vor der Fertigstellung unseres Einfamilienhauses. Gebaut wurde schlüsselfertig über einen Bauträger nach VOB/B. Unser Bauvertrag läuft längstens bis zum 19.12.2008. Zu diesem Zeitpunkt müsste auch spätestens die Übergabe/Abnahme erfolgen. Nun ist es so, dass die Arbeiten im Haus schon so gut wie abgeschlossen sind. Auch unsere Eigenleistungen. Das Verhältnis mit un ...
Unterschrift nicht von allen Anwesenden
vom 2.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir hatten mit einer Baufirma einen Bauvertrag abgeschlossen. Als unser Interssenvertreter waren ein Bausachverständiger, der Baufirmeninhaber, der Geschäftsleiter und wir anwesend. Die Anwesenheit der Personen wurde auch auf Seite 1 des Bauvertrages festgestellt. Unterschrieben wurde aber nur die letzte Seite, und zwar von uns und lediglich dem Geschäftsleiter der Baufirma. Da sich ...
Trittschall im Altbau
vom 28.10.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben in 1996 in München-Schwabing eine denkmalgeschützte Altbauwohnung (Baujahr 1898) erworben und umfangreich renoviert. Das Haus weist als eines der ersten in München Stahlträger-Beton-Decken auf. Die Wohnung über uns war bisher vermietet und wird derzeit umfassend renoviert: Neue Elektroinstallation, Etagenheizung + Heizkörper neu, neues Bad, alle Räume (Türen/Wände/Fenster) saniert un ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Köln
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht / Baurecht, priv. / Vertragsrecht / Kaufrecht / Verwaltungsrecht
56
Partner seit2011
Marienburger Str. 22 / 50968 Köln
Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Partner seit2025
Kanzlei Becker Baurecht / Nienburger Str. 14a / 30167 Hannover
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Vertragsrecht / Internationales Recht / Kaufrecht / Wirtschaftsrecht / Urheberrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Baurecht
1110
Partner seit2010
Throner Str. 3 / 60385 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Schweinfurt
Fachanwalt für Verwaltungsrecht / Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte) / Beamtenrecht / Baurecht / Strafrecht
6
Partner seit2011
Sattlerstraße 9 / 97421 Schweinfurt
Rechtsanwalt
Oldenburg
Arbeitsrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
2932
Partner seit2006
Kanzlei Bohle & True-Bohle / Damm 2 / 26135 Oldenburg
Weitere Anwälte zum Thema