Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

65 Ergebnisse für teilungserklärung eigentümerversammlung verwalter abrechnung

WEG Verwaltung einer ETG, welche 5 kleine ETGs hat
vom 22.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es gab hier nur eine WEG, somit musste auch ein Verwalter her. ... Aber natürlich immer noch einen Verwalter, da es immer noch eine WEG ist Nun meine Frage: Wie muss ich die Versammlungen einberufen und die Abrechnungen machen, wenn es keine Punkte gibt, die die große WEG betreffen? ... oder 2 muss ich eine große Eigentümerversammlung einberufen und sodann auch über die gesamte Abrechnung abstimmen?
Außerordentliche Eigentümerversammlung WEG
vom 1.2.2020 für 53 €
Darf der Verwalter die Beiräte derart kurzfristig zunächst um eine Stellungnahme bitten und anschließend ohne auf deren Antwort abzuwarten selber über den Termin einer Außerordentlichen Eigentümerversammlung entscheiden? ... Kann der Verwalter ohne die vorherige Zustimmung (mehr als 25% aller stimmberechtigten Eigentümer) der Eigentümer eine Außerordentliche Eigentümerversammlung einberufen? ... Kann der Verwalter ohne die Zustimmung der Eigentümer einen Anwalt an der außerordentlichen Eigentümerversammlung teilnehmen lassen, der sich zur möglichen Baumaßnahme äußern soll?
Korrektur von Jahresabrechnungen-Abzug von Balkonanteilen
vom 23.3.2012 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer Eigentümerversammlung aus 2003 wurde diese Abrechnungsform beschlossen, gemäß aktuellem Gerichtsbeschluss allerdings nur mit ausschließlicher Wirkung für das Jahr 2003, weil nicht hinreichen genau. ... Lässt sich ggfs. die bisher praktizierte Abrechnungsmodalität durch Streichung der Formulierung "abzüglich Balkonanteil" in der Teilungserklärung per Mehrheitsbeschluss wieder herstellen und welche der genannten Positionen eignen sich zur Abrechnung nach Parteien? ... Wie ist ggfs. die korrekte Vorgehensweise, um den Verwalter - alt - zur dann erforderlichen Korrektur aller seiner Kostenpositionen aus 2009, 2010 und in Teilen 2011 inkl.
Vorgehensweise vom Verwalter.
vom 12.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausgeldabrechnungen erfolgen über einen Verwalter. ... Gibt es hier eine Gesetzesgrundlage, worin der Verwalter diese vermehrten Wasserkosten in der Abrechnung 2024 abziehen muss und diese neu erstellen müsste? ... Die Kosten wurden von dem Verwalter übernommen.
Abrechnung Hausgeld
vom 10.4.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Aufteilungsplan der Teilungserklärung (TE) sind dies zwei getrennte Wohnungen. ... In den darauf folgenden Abrechnungen wurde durch den bisherigen Verwalter hierfür die Gesamtzahl der Wohnungen als Umlagemaßstab zugrunde gelegt. ... Rückfragen beim Verwalter mit Verweis auf die TE bzw.
HV verwendet in Abrechnung falsche MEA
vom 19.7.2023 für 50 €
Ich habe vor 11 Jahren eine Wohnung gekauft , gebaut mit Teilungserklärung 1972 . Erst Ende des vergangenen Jahres ist mir aufgefallen, dass die MEA in meiner Abrechnung nicht übereinstimmen mit Kaufvertrag und TE. - Mir und den meisten Eigentümern wird zuviel berechnet zugunsten eines einzelnen Eigentümers. - Ich habe die HV darauf im Februar 23 mündlich und schriftlich hingewiesen, dennoch wurde die neue Abrechnung für 2022 wieder so erstellt. ... Einladung und Abrechnung ist genau 3 Wochen vor dem Termin (8.8.23, 16.00 Uhr) online gestellt worden (18.7.23, 19 Uhr)!
Teilungserklärung, Verteilerschlüssel, Anfechtbarkeit
vom 8.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies führt zu falschen Abrechnungen etc.. Daraufhin wurde die Erstellung einer neuen Teilungserklärung auf einer Eigentümerversammlung beschlossen. Diese wird nun von einem - der Versammlung, obwohl vom Verwaltern mehrfach ordnungsgemäß eingeladen, unentschuldigt ferngebliebenen, Miteigentümer angefochten.
Verwalter will Verwaltervertrag vorzeitig kündigen
vom 11.7.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Teilungserklärung ist der erste Verwalter für 5 Jahre bestellt nicht jedoch nach § 10 WEG Abs 1 und 2. ... Er äußert sich aber nicht wer das tun soll (der Verwalter? ... Veruntreuung von Geldern, keine rechtzeitige Erstellung der Abrechnung, keine Einberufung einer WEG-Versammlung)
Teilungserklärung - Was sind wirtschaftlich selbstständige Einheiten?
vom 7.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, habe eine Frage zu einer Formulierung in einer Teilungserklärung von 1988. ... Einige Monate später gab es eine Abänderung der Teilungserklärung, jeweils zwei Doppelhaushälften wurden zu einer Parzelle vereinigt. ... Da jeweils beide Hälften jedoch trotz der Parzellenvereinigung wirtschaftlich selbstständige Einheiten bleiben, sollen die Miteigentumsanteile i n s o w e i t unverändert bleiben, damit die Gesamtheit der Wohnungs- und Teileigentümerjeder Haushälfte in der Eigentümerversammlung die Gleiche Stimmenzahl hat.
Fehlerhafte Abrechnung der Hausverwaltung einer WEG
vom 3.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind als WEG-Verwalter verpflichtet Zahlungen so zu verbuchen wie diese eingehen." ... Nach der Teilungserklärung muss ich innerhalb von 14 Tagen nach Absendung der Abrechnung einen schriftlich begründeten Widerspruch einlegen, ansonsten gilt die Abrehcnung als anerkannt. Gilt diese Frist auch hier oder kann ich trotzdem den Beschluss der Eigentümerversammlung zur Jahresabrechnung anfechten, auch wenn ich gegen die Abrechnung nicht fristgerecht Einspruch erhoben habe?
Abrechnung der Hausverwaltung
vom 24.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Abrechnung für das Jahr 2006 haben wir auf Basis der vom Vorgänger gelieferten Daten gemacht. ... Im Ramen eines Mieterwechsels hat sich nun ein gravierender Fehler in der Abrechnung der letzten 8 Jahre herausgestellt: unser Vorgänger hat in der Abrechnung zwei nebeneinander liegende Wohnungen miteinander verwechselt. ... Die Differenz in der Abrechnung beträgt über die gesamten 8 Jahre ca. 1800 €.
Verwalterwechsel, wer ist für die Abrechnung für 2010 zuständig?
vom 16.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis gestern war ich sicher, das die Abrechnung von 2010 der Verwalter erledigen muß der auch bis zum 31.12.2010 bestellt wäre. gestern hat man mir erklärt das ich falsch liege, weil die Abrechnungsunternehmen, wie zb. ista, brunata erst am Anfang des Jahres 2011 die Ergebnisse ausrechnen. ... Wenn das so wäre, würde der alte Verwalter ja gar keine Entlastung bekommen, und ich müsste für evtl.
Jahresabrechnung WEG falsch verteilt gemäß Teilungserklärung
vom 26.11.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser wurde schon vor der Versammlung von mir schriftlich widersprochen, da die Kostenverteilung nicht gemäß der Teilungserklärung vorgenommen wurde. ... Die betreffenden Passagen der Teilungserklärung lauten wie folgt: Die Instandhaltungskosten für die jeweilige Untereinheit umfassen alle Kosten der jeweiligen Gebäude und zwar innen als auch außen sowie das jeweilige Dach.
Nebenkostenabrechnung Feststellung Personentage
vom 31.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich (als Beirat der Eigentümergemeinschaft) und der Verwalter sind etwas ratlos was die Rechtslage betrifft, da die Teilungserklärung dazu nichts hergibt. Muss der Verwalter seine Abrechnung auf Basis der Eigenangaben der Eigentümer durchführen oder kann er bei Unrichtigkeit der Angaben auch eine andere Verteilung vornehmen? Hat der Verwalter Anspruch auf eine Auskunft aus dem Melderegister?
Wohnungseigentumsgesetz; Abrechnung eines Versicherungsschadens im Sondervermögen
vom 15.6.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnungseigentumsgesetz (WEG); Hausverwaltung rechnet Versicherungsschaden im Sondervermögen über WEG-Konto ab und verlangt von Eigentümern zum Ausgleich eines Fehlbetrages eine Sonderumlage Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Hausverwaltung hat in der Einladung zur Eigentümerversammlung auch die Unterlagen für die Jahres-Abrechnung beigefügt. ... Der Verwaltungsbeirat forderte vor der Beschlussfassung über die WEV-Abrechnung die Hausverwaltung (schriftlich) auf, die rechtswidrig aus Versicherungsfall im Sondervermögen eingestellten Kosten der Jahres-Abrechnung zu entnehmen, worauf diese wortreich erklärte, dass sie rechtens handle und die Eigentümer den Fehlbetrag ausgleichen müssten. ... Viele WEG-Verwalter wickeln die Schadensbeseitigung im Sondereigentum über das WEG-Konto ab.
WEG-Reform, Verwalter und Verwaltervertrag ? - Möglichkeiten und Verständnis fragen
vom 4.2.2023 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer der Eigentümer ist der Verwalter derselbe wurde auch durch die Teilungserklärung bis Ende 2018 bestellt. ... -Rechte und Pflichten des Verwalters ergeben sich aus dem WEG Paragraph 27 und Bestimmung dieser Teilungserklärung -dem Verwalter steht für seine Tätigkeit ein Honorar je sonder Eigentumswohnung zu.... -Der Verwalter hat für jedes Jahr einen Wirtschaftsplan zu erstellen, nach Ende diesen Wirtschaftsjahres hat der Verwalter eine Abrechnung zu erstellen.
WEG Beachtung der Teilungserklärung durch Hausverwaltung
vom 4.9.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung steht unter Lasten und Kosten, dass der Verwalter verpflichtet ist, " .. nach Schluss eines jeden Geschäftjahres... dem Wohnungseigentümer eine Abrechnung...vorzulegen....soweit die Abrechnung einen Überschuß aufweist, ist dieser auf das nächste Geschäftsjahr vorzutragen." ... Und dies, wenn überhaupt, erst passieren kann, wenn die Teilungserklärung geändert wird. ... Mit meiner Gegenstimme ( die im Protokoll fälschlich reduziert und nur mit 2297 MA festgehalten wurde) wurde mehrheitlich beschlossen, dass die Regelung in der Teilungserklärung geändert werden soll und Guthaben ausgeschüttet werden. " Der Verwalter wird beauftragt zu prüfen, ob es im Sinne der Rechtmäßigkeit einer Änderung der Teilungserklärung bedarf" Diese Prüfung durch die Hausverwaltung hat nicht stattgefunden.
Betriebskostenabrechnung und Rücklagen
vom 7.4.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang 2015 habe ich festgestellt, dass die MEA der Abrechnung nicht mit der Teilungserklärung übereinstimmen. Die Verwaltung hat die Angelegenheit rechtlich prüfen lassen: ab 2015 wird nach der in der Teilungserklärung angegebenen MEA abgerechnet. Grund für die falsche Abrechnung: Verwalter hat falsche Zahlen verwendet, es gibt keine Unterlagen mehr.