Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Luxussanierung
vom 14.5.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kürzlich hat sie mdl.angekündigt gößere Sanierungsarbeiten in der wohnung durchzuführen,z.T.luxussanierung. was wir im Hinblick auf Alter und Krankheit gleich abgelehnt haben,außer Bad und Küche. Daraufhin hat sie alles "zurückgestellt".Da die küche über 10 Jahre alt ist,haben wir schriftlich angefragt ob sie ihre Zustimmun geben würde wenn wir lediglich die Elektrogeräte auf unsere Kosten austauschen würden, alternativ wären wir auch einverstanden wenn sie die Kosten übernimmt und 11% p.a.umlegt.Darüber hinaus haben wir angeboten,daß wir die Wohnung ab 2016 (neuer mietspiegel) "mit besondere Ausstattung" einstufen würden (einschl.Garten und gäste WC) Wahrscheinlich ist sie jetzt wegen obiger ablehnung beleidigt und rührt sich nicht mehr.
Behinderte Garagenzufahrt
vom 16.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor kurzem wurde eine Wohnung in unserem 8-Parteien-Haus neu vermietet. Der Vermieter hat an den neuen Mieter zusätzlich einen Stellplatz in der Garageneinfahrt vermietet. Nach 10 Wochen hat sich der Mieter einen erheblich breiteren Wagen, nämlich einen neuen E-Klasse Mercedes gekauft.
Ankündigung Strafanzeige wegen "Verunglimpfung" und "herabsetzender Äußerungen"
vom 10.10.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zuletzt hat sich Ihr Mann bei unserem Treffen hier in meiner Wohnung erneut daneben benommen, indem er nicht bereit war, XXXXX um die ausstehende Miete anzumahnen und von mir die Entfernung einer provisorischen Wand, die ich selber nicht angebracht habe, verlangen wollte. ... Es wird sich dann gewundert, dass die Mieter ein Recht auf Mietkürzungen bzw. überhaupt Rechte haben. ... Ich nehme Kontakt auf zu wem und so oft ich möchte, wenn meine Rechte als Mieterin sowie die vertragsgemäße Nutzung meiner Wohnung nicht gewährleistet sind.
Untermietzuischlag - Entzug d. Erlaubnis
vom 2.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder ist die faktische (geduldete)Nutzung durch U.mieter (die ist beweisbar)nicht Beweis genug für die Anwendbarkeit von §553 ODER SEHE ICH DAS VIEL ZU KOMPLIZIERT UND DER vERMIETER(der hat seit Anfang 2006 eher persönlich verstandenen Ärger mit mir)will nur dummdreist Recht haben?!
Erweiterten Telefonanschluß dulden?
vom 24.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte ein Mieter der unteren Wohnung im Nachbarhaus einen ISDN-Anschluß und dafür müßten bei uns 2 Wände durchbohrt werden und das möchten wir nicht. Da die Leitungen durch die anderen Mieter ausgeschöpft sind müßte also bei uns eine neue Leitung installiert werden.
Dachterrasse 5 Monate nicht nutzbar wegen Gerüst und Fassadenarbeiten
vom 30.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben die Wohnung auch wegen der schönen und großen Dachterrasse (35 m²) angemietet. ... Auch müssen die Plissees jetzt bei Abwesenheit geschlossen werden, damit die Wohnung nicht einsehbar ist und Diebe leichtes Spiel haben. ... Die Wohnung ist 118 m² groß, die Dachterrasse 35 m², 17,5 m² sind im Mietvertrag berechnet worden.
Versteuerung von Veräußerungsgewinn nach gemischter Schenkung.
vom 29.1.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde seitdem durchgängig vermietet. ... Da die Wohnung weniger als 10 Jahre in meinem Besitz ist, könnte bei einem hohen Veräußerungsgewinn die sogenannte "Spekulationssteuer" anfallen. Meine Fragen: Kann im Kaufvertrag für das Gesamtobjekt der Kaufpreis frei auf die beiden Einheiten (Eigentumswohnung und Elternteil) verteilt werden, um den auf meine Wohnung entfallenden Gewinn gering zu halten?
Maklerrecht-erneute Maklerprovision bei Mietvertragsverlängerung erlaubt?
vom 16.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, über´s Internet haben wir unter Mieten auf Zeit eine Maklerfirma gefunden die uns eine schöne Wohnung vermittelt hat, zunächst für 3 Monate, durch Nichtkündigen hat sich der Vertrag weitere 3 Monate verlängert. ... Monatsmiete ist die zwischen Vermieter und Mieter vereinbarte Miete inkl. der Nebenkosten (Pauschalmiete). Ist bei einem unbefristeten Mietvertrag mit nicht nur vorübergehender Nutzung der Wohnräume über die Nebenkosten gesondert abzurechnen, so ist der vereinbarte Mietzins ohne diese Nebenkosten maßgeblich. b.
Kündigung eines Mietverhältnisses - welche Fristen müssen eingehalten werden?
vom 14.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soweit es sich um Wohnraum handelt, kann der Mieter nach den gesetzlichen Bestimmungen die Fortsetzung des Mietverhältnisses verlangen, es sei denn, der Wohnraum ist nur zum vorübergehenden Gebrauch vermietet oder er ist Teil eines Studenten- oder Jugendwohnheimes oder Teil der vom Vermieter selbst bewohnten Wohnung und von diesem ganz oder überwiegend mit Einrichtungsgegenständen ausgestattet und nicht zum dauernden Gebrauch für eine Familie überlassen."
Fehlverhalten Anwohner, Verwaltung weigert sich einzugreifen
vom 18.4.2020 für 70 €
Seine Lebenspartnerin ist die Eigentümerin der Wohnung. ... Auf eine erneute E-Mail von mir bekam ich folgende Antwort vom Verwalter: "Das Verhalten des Anwohners sei bedauerlich aber es ist Sache des Wohnungseigentümers, wer in die Wohnung darf.
Geruchs- und Lärmbelästigung
vom 2.6.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Also bei Bezug der Wohnung war nicht abzusehen, dass eine gastronomische Einheit entstehen wird. ... Heute hat ein Schnellrestaurant eröffnet und kommt zu Lärm- und Geruchsbelästigung, was die Nutzung meines Balkons erheblich einschränkt!
gemietetes Reihenhaus: Installation eines Heizkörpers Sache des Mieters?
vom 19.10.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor Abschluss des Mietvertrages (Gültigkeit ab 01.01.07) führten wir (mein Lebensgefährte und ich) Gespräche mit der Wohnungsverwaltung, welche uns die Wohnung vermitteln wollte sowie mit einer lokalen Beauftragten des Vermieters, welche die Führung durch die Wohnung übernahm. ... Inwiefern ist dieses Vorgehen des Vermieters mit geltendem Recht generell vereinbar, insbesodere das Verlangen des Vermieters allgemein, der Mieter solle die Heizkörper selbst installieren lassen und dies bezahlen? ... Die Möglichkeit der Nutzung des Dachgeschosses als zusätzliches Zimmer, was nur durch einen Heizkörper möglich wird, war für uns ein ausschlaggebendes Argument für den Abschluss des Mietvertrages. 3.
BGH-Urteile
vom 25.3.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung unter uns wurde (vom Bauträger erlaubt) in Schwarzarbeit ausgebaut. ... Würde ich in meiner Wohnung mich durch Drechseln selbstverwirklichen wollen, darf das Maschinengeräusch in der Nachbarwohnung nicht zu hören sein. ... Dagegen ist die Unverletzlichkeit der Wohnung und der Gesundheit ein Menschenrecht.
Mietvertragskündigung wegen Hausverkauf (Antwort eilt nicht)
vom 7.3.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mündlich vereinbart (kein schriftlicher Mietvertrag) war die alleinige Nutzung eines ausgebauten Kellerraumes (großes Zimmer), eines eigenen Bades (ebenfalls im Keller), sowie die Mitnutzung der Waschküche und des Speichers zum Wäschewaschen und die Unterbringung persönlicher Gegenstände verteilt im Haus (Kellerraum, Garage, Dachboden). Die Miete beträgt 200 EUR monatlich, einschließlich aller Nebenkosten (insbes.