Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.911 Ergebnisse für kündigung schadensersatz

ungenügende Heizung
vom 11.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situationsbeschreibung: Eine Altbauwohnung, 85 qm, Parterre, Deckenhöhe 3,20m, mit Gaszentralheizung. Boden in den Zimmern Holzdielen, Bad ist gefließt. Wandstärke von 52 cm bis 15 cm.
Gründung einer consult
vom 9.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich arbeite (Einkauf uvm.) in einer kleinen Firma, welche eine bestimmte Technik entwickelt hat. Diese ist jedoch nicht geschützt, da es bereits ein ähnliches Produkt gibt. Ein wichtiger Bestandteil an der Technik ist jedoch eine Erfindung, worauf eine andere Firma ein Patent hat.
Insolvenz, Leistungen stehen aus..
vom 24.11.2011 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben einen Vertrag zum Bau eines Wintergartens Anfang Oktober mit einer Firma abgeschlossen. Der Bau sollte im Jahr 2011 fertig sein. Eine Anzahlung von knapp 30% haben wir geleistet.
Mietrecht Wohnraum
vom 20.2.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedoch wurde – um das sehr gute Verhältnis zum Vermieter nicht schwer zu beeinträchtigen – keine sofortige Mietminderung angekündigt oder gar vorgenommen bzw. wurde auch nicht unter Vorbehalt bezahlt (das hätte den Vermieter zur Kündigung veranlasst!). ... Mietminderungen n i c h t vorgenommen wurden), von Beginn ihrer Anzeige an monetär zusammengezogen und insgesamt damit gegen die Restmietforderung als Schadensersatz aufgerechnet werden?
Zwangsräumung mit Verfahrensfehlern?
vom 6.7.2021 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
K. hat nach geduldigen 10 Monaten die Miete gemindert und Schadensersatz gefordert und eine gerichtliche Auseinandersetzung mit H. war unvermeidlich. ... Die Vollstreckungsrichterin meinte, dass ein vorzeitiger Vollstreckungstermin gerechtfertigt ist, weil die Wahrscheinlichkeit, dass die Herausgabe nicht fristgerecht erfolgen würde sehr hoch war und allein der Hauptmieter K. für die Kündigung und Räumung der Untermieter verantwortlich ist.
Mitteilung zu Schönheitsreparaturen in der Kündigungsbestätigung
vom 30.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kommt der Mieter den von ihm vorstehend übernommenen Verpflichtungen trotz Fälligkeit und Fristsetzung nicht nach, kann der Vermieter Schadensersatz verlangen; im Falle der Schönheitsreparaturen steht dem Vermieter dieses Recht erst bei Beendigung des Mietverhältnisses zu. ... Mit der Bestätigung der Kündigung des Mietverhältnisses hat mit der Vermieter mitgeteilt, dass Decken und Wände fachgerecht weiss gestrichen werden müssen.
Vorfälligkeitsentschädigung und Verzugszinsen
vom 13.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Zuge dessen übersandte die SEB eine Abrechnung, aus der u. a. die Geltendmachung von Verzugszinsen ab Kündigung (insgesamt 733,45 EUR) und gleichzeitig einer Vorfälligkeitsentschädigung (insgesamt 11.530,13 EUR) hervorging. ... Nun zu meinen Fragen: 1.Handelt es sich bei meinen Ansprüchen um Ansprüche aus einer Bereicherung oder doch lediglich auf Schadensersatz?
Domainkauf aufgrund arglistiger Täuschung in den FAQ
vom 25.8.2007 99 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Domains, die über Provider-xyz.de registriert worden sind, werden am Ende der jeweiligen Abrechungsperiode (in der Regel 1 Jahr) automatisch verlängert, es sei denn, uns liegt zwei Monate vor Ablauf eine schriftliche Kündigung von Ihnen vor (siehe hierzu auch unsere AGB). ... Gibt es die Möglichkeit einen Schadensersatz zu fordern (für entgangenen Gewinn, o.ä.)?
Renovierung der Mietwohnung bei Auszug
vom 4.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zum Schadensersatz. §21 Beendigung des Mietverhältnisses: 1) Der Mieter hat die Mietsache unabhängig von der Pflicht zur Durchführung der Schönheitsreparaturen in sauberem zustand zurückzugeben. ... Meine Unterschrift wurde nie eingefordert. - Der Vermieter hat die Kündigung bestätigt.
Schutzpflicht Vermieter, Einbrüche, Mitschuld?
vom 1.12.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich mit einer Frage zum Mietrecht an Sie und freue mich auf Ihre fachkompetente Hilfe. Zum Sachverhalt: Ich wohne in einer Mietswohnung in einem Haus mit 13 Parteien. Im August letzten Jahres wurde mein Kellerabteil aufgebrochen (neben mehreren anderen).
Untermieter zahlt nicht und will nicht ausziehen trotzt befristetem Vertrag
vom 5.9.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe meine Mietwohnung in Norddeutschland im Einverständnis mit meinem Vermieter untervermietet da ich studienbedingt eine Weile in Süddeutschland zubringen muss. Eine Nutzung der Wohnung ist mir deshalb nicht möglich. Mit dem Untermieter habe ich einen “Befristeten Mietvertrag zur Untermiete für eine möblierte Wohnung” geschlossen, in dem die Dauer der Befristung und der Grund (mein Studium) klar aufgeführt sind.
368 Euro Heizkosten für 3 Monate leerstehende Wohnung
vom 25.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Frage zur Nebenkostenabrechnung meines ehemaligen Vermieters: Kurze Zusammenfassung: Nach der Kündigung des Mietvertrages stand die alte Wohnung 3 Monate leer (vom 1.1.2006 bis zum 31.03.2006, wegen der 3-monatigen Kündigungsfrist), da ich ab 1.1.2006 schon in die neue Wohnung eingezogen bin.
Unterstellungen Arbeitgeber
vom 27.10.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem man die Kündigung ausgesprochen hatte und ich diese Schriftlich erhalten habe ich an diesem Tag Explizit verlangt das man mir klar sagt welche Arbeitsleistung ich noch zu erbringen hätte, dieses habe ich bis heute nicht erhalten per Email nachdem ich ein Home Office habe.