Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.052 Ergebnisse für rechnung bgb

Nachbarschaftsrecht Selbsthilfe
vom 20.1.2024 für 70 €
Kann der Landwirt sich auf Nachbarschaftsrecht berufen z.B. auf § 910 BGB Kann der Landwirt wegen Gefahr im Verzug Selbsthilfe anwenden? Kann der Landwirt der Bruchteilsgemeinschaft-bzw. dem Anspruchssteller die von ihm getroffenen Arbeiten in Rechnung stellen bzw. gegenrechnen mit dem fiktiv unterstellten Schaden des Eigentümers?
Mietzahlungsverzug
vom 4.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Januar wurde gar keine Zahlung geleistet, und dasselbe ist für Februar zu erwarten. 1) Gehe ich Recht in der Annahme, dass mir gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/543.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 543 BGB: Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">BGB § 543 Absatz 2</a> das Recht zusteht, eine außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund auszusprechen? ... Eigentlich müsste es ja erlaubt sein, dass ich mindestens meine tatsächlichen Hypothekenzinsen in Rechnung stellen darf. 3) Was geschieht, wenn nach Einleitung des Mahnbescheides eine Teilzahlung meiner Mieter eingeht?
Auftraggeber will Abschlagsrechnung nicht zahlen
vom 18.4.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe als selbstständiger Gärtner einen Auftrag zur Umgestaltung eines Vorgartens bei einem Privatkunden angenommen. Nach meinem schriftlichen Angebot haben wir den Vertrag mündlich mit leichten Abwandlungen aus dem Angebot per Handschlag festgemacht. Der Auftragswert beträgt ca. 4000,- Euro.
Rückgabe von Gebrauchtware - Händler zahlt nicht
vom 7.2.2022 für 40 €
Guten Tag, ich habe mit Rechnung vom 20.08.2021 persönlich bei einer Sattlerin einen gebrauchten Westernsattel für 1.200 Euro für mein neues Pferd gekauft. ... Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor dem Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV.
Vereinbarung rechtsgültig ?
vom 12.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Makler hat dann vorgeschlagen, die Provision herauszurechnen, d.h. getrennt in Rechnung zu stellen, wodurch die Grunderwerbssteuer weniger wird. ... Die Maklerprovision beträgt mehr als 3,48% 2. §138 BGB könnte wegen unserer Unerfahrenheit auch zutreffen Der Wortlaut der Vereinbarung ist: Vereinbarung zwischen A und X Herr X hat für das Bauvorhaben Y das Grundstück vermittelt, sowie die Objektentwicklung erbracht.
Freier Mitarbeitervertrag-Kündigung
vom 20.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Recherchen habe ich festgestellt, dass mein Vertrag als freier Mitarbeiter wohl als Dienstvertrag zu sehen ist und somit nach dem BGB geregelt ist. ... Und :" ist die Dauer des Dienstverhältnisses weder bestimmt noch aus der Beschaffenheit oder dem Zwecke der Dienste zu entnehmen, so kann jeder Teil das Dienstverhältnis nach Maßgabe der §§621+622 BGB kündigen" Meine Fragen dazu : 1.Welches Gesetz greift hier ? Schlagen die unterzeichneten Vertragsbedingungen die Grundlagen des Dienstvertrages des BGB?
Ex-Freund geschenktes Geld seiner Eltern zurückgeben?
vom 21.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem hat mein Ex-Freund in mein Haus einnen Kaminofen einbauen lassen- hierzu wurde in den Schornstein ein Loch für den Abzug gebohrt- mein Ex-Freund hat beim Kauf des Ofens darauf bestanden, dass die Rechnung auf meinen Namen lauten soll- da er ja in mein Haus eingebaut werden soll.
Handyvertrag als Geschäftsführer
vom 2.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde eine Notgeschäftsführerin eingesetzt, welche sich nun weigert, die Rechnungen zu bezahlen, obwohl die GmbH noch zahlungsfähig ist. Nun tritt die Telefongesellschaft an mich privat ran, mit der Begründung nach §11 Abs. 2 GmbHG und mit folgender Begründung "Die Vorgründungsgesellschaft geht nicht im Zeitpunkt der Entstehung der GmbH unmittelbar in diese über.Daher gibt es auch keinen allgemeinen Vermögensübergang, insbesondere ich auch hinsichtlich der begründeten Verbindlichkeiten eine gesonderte Übernahme dieser Verbindlichkeiten durch die GmbH einen Vertrag nach Maßgabe der §§ 414, 415 BGB notwendig... Besteht nicht so eine Art Gewohnheitsrechts, weil die Mobilfunkgesellscahft anstandslos die Rechnungen an die GmbH gesandt hat, und die GmbH immer bezahlte?
Beerdigungskosten für Sohn
vom 28.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Frage mein Ex hat mir eine Rechnung der Beerdigungskosten zukommen lassen in Höhe von 2459,38 Euro und daran soll ich mich mit 1225,00 Euro beteiligen ,weil mein Sohn ausser Schulden nichts hinterlassen hat.Dies wäre meine moralische Verpflichtung so meint mein Ex.Abgesehen von der Moral ,wie sieht es für mich vom Gesetz her aus ,bin ich dazu verpflichtet die Hälfte der Kosten zu tragen?
Abmahung wegen nicht hervorgehobener Ausgestaltung des Widerrufsrechtes in den AGB
vom 28.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemäß §1 IV 3b und Satz 2 BGB-Infoverordnung sind Sie verpflichtet, die Informationspflichten im Hinblick auf die geltenden Gewährleistungs- und Garantiebedingungen sowie die Belehrung über das Bestehen eines Widerrufs- und bzw. ... Darüberhinaus senden wir mit der Bestelleingangsbestätigung die AGB nochmal als PDF zu und zusätzlich auf der Rückseite der Rechnung des Kunden die der Ware beiliegt. ... Wenn ich das in der BGB-Infoverordnung aber richtig lese, dann müsste diese "Hervorhebung" doch nur dann notwendig werden, wenn ich die Information nachreiche