Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.341 Ergebnisse für arbeitsvertrag tarifvertrag

Verweigerung einer Dienstreise
vom 9.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Mitarbeiter bei einem Energieversorger (Tarifvertrag TV-V). ... Nun wurden mir Konsequenzen (Nicht-Verlängerung des Arbeitsvertrages, Abmahnung usw.) angedroht.
Richtiges Kündigungsdatum?
vom 13.11.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Betrieb gibt es weder einen Tarifvertrag noch einen Betriebsrat. Im Arbeitsvertrag wird unter Kündigungsfrist auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§622 BGB</a> verwiesen.
Ungewollte Urlaubsanrechnung zu Beginn des Arbeitsverhältnisses
vom 11.12.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Lieber Anwalt, liebe Anwältin, ich arbeite seit dem 1.8.2014 in einem Kleinunternehmen im IT Gewerbe (ohne Tarifvertrag etc.) mit dem Ziel mich bei einem Kunden dauerhaft einzusetzten. Wie sich nach Unterzeichnung des Arbeitsvertrages (und 2 Wochen vor Arbeitsbeginn) herausstellte waren bei diesem Kunden in der Zeit vom 2.8.14-17.8.14 Betriebferien.
Vepflegungspauschale
vom 6.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich bin als Consultant für meine Firma ständig bei unterschiedlichen Kunden unterwegs. Dabei übernachte ich immer von Montags bis Freitags vor Ort im Hotel. Nun bin ich bei einem Kunden schon etwas länger im Einsatz.
Wie lange ist meine Kündigungsfrist?
vom 11.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite in der Firma seit dem 01.02.2001, zunächst hatte ich einen befristeten Arbeitsvertrag (dieser datiert auf den 21.12.2000) bis zum 31.07.2002. Am 12.06.2002 habe ich den unbefristeten Arbeitsvertrag mit o.g.
Welche Kündigungsfrist habe ich als Arbeitnehmer einzuhalten?
vom 4.8.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, meine Frage ist, mit welcher Frist ich meinen Arbeitsvertrag aufkündigen kann. Die Ausgangslage: Ich hatte einen befristeten Arbeitsvertrag, der nach einem Jahr verlängert wurde und nach zwei Jahren entfristet wurde. ... Da nirgendwo jemals auf eine geänderte vertragliche Kündigungsfrist für mich als Arbeitnehmer hingewiesen wurde und auch kein Tarifvertrag Anwendung findet, müsste doch für mich die gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen zum 15. bzw.
Eigenkündigung - unklare Kündigungsfristen - 7 Wochen nach Abgabe zweifelt der AG an
vom 24.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zuerst meine Eckdaten: (schrftl.Ausführungen folgend) Beschäftigt seit 01.10.2002 als Teamleiter Tarif Heizung,Klima Sanitär Nordrhein-Westfalen ab 1.08.2006 Haustarifvertrag 30.11.2007 Kündigung zum 31.01.2008 übergeben und vom AG empfangen (quittiert d.disz.Vorgesetzten) 03.01.2008 mdl.Verhandlung über die Reststrecke zum 31.01.2008 mit Mail ...25.01.letzter Tag, 28.01.Abgabe und Resturlaub genehmigt im System bis 31.01.2008 21.01.2008 krank bis einschl. 25.01.2008 23.01.2008 Einschreibbrief Kündigung wird wegen schlechter Projektübergabe nicht zum 31.01.2008 akzeptiert, Austritt zum 31.03.2008 24.01.2008 Abholung PKW,Laptop,Firmenakten u.Daten 01.02.2008 Beginn einer höheren Tätigkeit bei einem Wettbewerber (im Arbeitsvertrag exist.keine Einschränkung bzgl. ... Zitate die wichtig sein können: Arbeitsvertrag: " Anstellungsvertrag ......als Teamleiter .....Vergütung richtet sich nach Tarifvertrag Heizung,Klima,Sanitär Nordrhein-Westfalen ....Tarifgruppe T6 .....Kündigung: Es gelten für beide Seiten grundsätzlich die gesetzlichen Kündigungsfristen.
Tarifliche Eingruppierung falsch?
vom 22.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Firma, wo ich beschäftigt bin, wurde zum 01.01.2010 ein „verbandsgebundener Firmentarifvertrag (2007 - 2009) betr. die Fa. XY gemäß § 6 TV Besch Beschäftigungssicherungstarifvertrag Metall- und Elektroindustrie NRW" durch ein s.g. "Entgeltrahmenabkommen ERA" ersetzt.