Nun ist es aber so, dass ihre Rente nicht reicht, um das Heim zu bezahlen und sie deshalb vom Sozialamt unterstützt wird. Laut Bescheid bezieht Sie "Hilfe zur Pflege in einer Einrichtung". ... Die Krankenasse argumentiert hingegen, dies gelte nur, wenn SÄMTLICHE Heimkosten vom Amt getragen würden oder wenn sie zusätzlich noch Hilfe zum Lebensunterhalt beziehen würde.
Ich möchte aber sicherstellen, dass - falls er zu einem Pflegefall werden würde - das Sozialamt keinen Zugriff auf die Miete hat, welche als Rückzahlung für die Sanierung notwendig ist.
Beitragssenkung der GKV, wenn ich nicht zum Sozialamt (dies war die Empfehlung und Bitte meiner GKV) möchte ? ... Falls uns nur der Schritt zum Sozialamt bleiben sollte - in welchen Fällen und unter welchen Voraussetzzungen werden meine Kinder hiermit belastet oder zu Zahlungen gebeten ? ... Vielen Dank für Ihre Hilfe und Beantwortung der Fragen.
X hat eine Tochter, die bei den Großeltern in einer Pflegestelle lebt - die Großeltern erhalten vom Jugendamt monatlich einen Erziehungsbeitrag (Hilfe zur Erziehung für Vollzeitpflege).
Statt der „Grundsicherung“ wurde ihm jedoch „Hilfe zum Lebensunterhalt“ gewährt. ... Wir sind im unklaren, ob wir (Eltern und Sohn) diese „Hilfe zum Lebensunterhalt“ ablehnen sollen, wenn wir als Eltern dem Sozialamt den Unterhalt quasi aus unserem Vermögen erstatten müssten. Die Frage lautet: Inwieweit werden wir als Eltern (gemäß BGB und SGB XII) zum Unterhalt des Sohnes herangezogen ?
Hallo, eine Freundin von mir bekommt jetzt Grundsicherung vom Sozialamt. ... Der Verdienst würde natürlich beim Sozialamt angerechnet. ... Oder kassiert das Sozialamt die 200,- Euro ein bzw, kürzt die Hilfe um 200,- Euro und zum Riestern bleibt nur der Betrag, der ja kaum zum Leben reicht.
Zusätzlich erhält er über einen Pflegedienst täglich ambulante Pflege in der Wohnung, wobei mir nicht bekannt ist, wer diese Kosten übernimnmt (AOK, Sozialamt....). Mein Einkommen liegt über 100.000,- €, mein zu versteuerndes Einkommen liegt jedoch unter 100.000,- €, so dass das Sozialamt bislang keinen Rückgriff der Aufwendungen bei mir vorgenommen hat.
Es handelt sich um "Rücknahme der Bewilligung der Hilfe zum Lebensunterhalt" Inhaltlich wird die Bewilligung von Hilfe zum Lebensunterhalt zurückgenommen.
Hallo, meine Oma hat mir 2015 ihr Haus Überlassen. Seit August 2018 ist sie ein Pflegefall und im Altersheim. Die Ersparnisse sind alle schon bis auf 5000€ aufgebraucht und ich (ihr Enkel) habe die Generalvollmacht und muss jetzt Sozialhilfe beantragen, um die Zuzahlung zum Altersheim zu bezahlen.
Da ich diesen Betrag nunmehr aus dem Erlös des Verkaufs der ETW erhalte, wird damit das Vermögen schneller aufgebraucht sein und entsprechend früher wird auch der Antrag an das Sozialamt auf Übernahme der Kosten für die Heimunterbringung gestellt werden müssen. ... B. das Sozialamt) irgendwann (z.
Diese hat er leider noch nie erhalten, weil das Sozialamt nur mit Billigträgern zusammenarbeitet. ... Das Sozialamt hat nebenbei sehr viel Geld gespart, weil sie natürlich die unqualifizierten Kräfte viel niedriger bezahlen müssen. Wir suchen einen Anwalt, der uns helfen kann, seine Rechte beim Sozialamt durchzusetzen.
wurde gestellt im Okt. 2015. Auskünfte wurden von uns erteilt im November 2016. 2 Nachfragen nach dem Stand der Prüfung in diesem Jahr waren ohne Erfolg, da noch keine Prüfungen erfolgt waren. Letzte Nachfrage im Sept. 2015 ergab die Auskunft, dass, wenn bis Okt. 2016 keine Mitteilung käme, die Angelegenheit verjährt wäre.
Da mir lieber ist, die Rente zu beantragen (bin 61 Jahre alt)aber nicht reichen wird, wo bekomme ich noch zusetzlich hilfe und was steht mir zu?
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Auskunft zu nachfolgendem Sachverhalt. Der Sachverhalt wird ausführlich dargestellt. Die eigentlichen Fragen sind m.