Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

298 Ergebnisse für insolvenz zwangsversteigerung

Hausverkauf trotz Zwangversteigerung
vom 24.10.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo. ich habe in 2008 eine Finanzierung von der Bank bekommen in Höhe von 152.400 €, diese 152.400 € hätte ich wenn alles gut gegangen waere im Oktober 2010 in voller Höhe zurückzahlen müssen, leider ist der Fall eingetreten das meine damalige Firma in die Insolvenz musste und ich diese Summe nicht zurückzahlen konnte, auch eine Weiterfinanzierung kam nicht in Frage. Das Problem jetzt ist das die Bank aus diesem Grunde mein Haus in die Zwangsversteigerung gehen lässt, ich habe einen Käufer gefunden bevor mir mitgeteilt wurde das im Januar das Haus Versteigert werden soll der Käufer hat auch schon den Kaufvertrag Unterschrieben beim Notar, nun macht der Notar seine Arbeit und hat die Banken angeschrieben es sind 2 Banken die ich ablösen muss wobei die erste Bank sich schriftlich dazu äussert in dem sie sagt das Geld welches der Käufer jetzt zahlt würde ihr nicht reichen und somit gibt sie keinen Treuhandauftrag an den Notar und hält weiter an der Zweangsversteigerung fest.Die Kaufsumme ist 340.000 € die Bank hätte normaler weise 152.400 € zu bekommen aber natürlich hauen die ja sämtliche Zinsen usw. drauf somit will diese Bank jetzt zum 01.12.2012 211.000 € zurück haben.
Mietkauf einer Immobilie
vom 15.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Makler meinte, wenn der Verkäufer in den fünf Jahren Insolvenz anmeldet, dann würden wir voraussichtlich niemals Eigentümer und unsere Zahlungen wären eventuell zumindestens zum Teil verloren.
Titel wegen ausstehendem Lohn und ehemaliger AG hat Gewerbe abgemeldet
vom 16.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mich per gerichtlichem Vergleich mit meinem Arbeitgeber geeinigt, die ausserordentliche Kündigung zurückzunehmen. Daraufhin müsste er mir noch Lohn in Höhe von 930 Eur zahlen. Er zahlt aber nicht und jetzt habe ich erfahren, dass der AG bereits seit einigen Monaten das Gewerbe abgemeldet hat( jetzt angeblich alg 2 BezieHer).
Haus behalten trotz Anmeldung beim Insolvenz
vom 3.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Ihnen miteilen, dass ich viele Verbindlichkeiten habe und ich möchte gern von Ihnen wissen, was passiert, wenn ich ein Insolvenzantrag beim Amtsgericht stellen möchte, mit unserem Haus,dieses zwangsversteigert wird? Können wir trotz Verbraucherinsolvenz-Antrag unser Haus behalten? Es wäre schön, wenn sie schnell wie möglich beantworten können.
Verkauf von Immobilien aus Insolvenz innerhalb der Familie (gerade Linie)
vom 29.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe von meinem Vater und seinem Bruder, also meinem Onkel, einige Immobilien aus deren insolventen OHG erworben. Mein Vater und mein Onkel sind die einzigen Gesellschafter dieser OHG. Der eigentliche Verkäufer war aber in diesem Fall der Insolvenzverwalter mit Zustimmung der Gesellschafter.
Grundsteuer - Rückstände des Grundsteuer
vom 30.10.2009 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe einen immobillienobjekt im jahr 2003 käuflich erworben. da ich in zahlungsschwierigkheiten geraten bin habe ich ab 2005 kein grundsteuer bezahlt. das objekt verkaufte meine hausbank an meine tochter. in diesm jahr habe ich insolvenz angemeldet und sie ist jezt eröffnet. die stadt stellt jezt ,nach inso eröffnung eine rechnunng an meine tochter über rückstände des grundsteuer ab 2005 bis heute. meine tochter hat aber das objekt erst im jahr 2008 gekauft und im selben jahr ist grundbuch eintrag erfollgt. muss sie wirglich gesammte rückstände ab 2005 bezahlen oder erst ab 2008 -ab dem grundbuch eintrag, greift hier der paragr.11 abs.2 grstg?
Übernahme Bistro/Insolvenzverfahren / Kauf Immobilie *sehr wichtig und verzwickt!)
vom 8.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusätzlich wird die Immobilie per Zwangsversteigerung veräußert und ich bin ebenfalls sehr an dem Erwerb der Immobilie interessiert. ... Folgender Sachverhalt: Es gibt einen Mieter der einen 10 Jahres Mietvertrag hat (Läuft noch bis 2014; es wurde mittlerweile ein Übertragungsvertrag der Vermieterin auf die Tochter vereinbart da der Ehemann gestorben ist, daher wohl Insolvenz).
Fragen zur gewerblichen Vermietung einer Produktionshalle
vom 9.3.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir (Mieter) haben ein gewerbliches Objekt (Produktionshalle) angemietet und haben folgende Fragen: Frage 1a: Verkauft der Vermieter die Halle, wäre dies ein Grund für eine außerordentliche Kündigung seitens des Vermieters bzw. neuen Käufers gegenüber uns als Mieter oder ist der neue Käufer an den Mietvertrag gebunden? Frage 1b: Gilt dies auch im Insolvenzfall des Vermieters? Frage 2: Ist die von uns bezahlte Kaution im Insolvenzfall des Vermieters pfändbar?
Gehaltspfändung bei Zahlungsbereitschaft
vom 12.12.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, aus meiner ersten Ehe bin ich mit einem Schuldenberg von 45.000 Euro belastet. Dieser resultiert aus einem gekündigten Bausparvertrag, weil meine ehemalige Ehefrau die monatliche Ratenzahlung abrupt und ohne mich zu informieren einstellte und selbst in die Privatinsolvenz ging. Ich habe mich vor der Bank und vor dem Gerichtsvollzieher vollständig offenbart.
Wie funktioniert die Kontopfändung?
vom 4.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage zu einer bevorstehenden Kontopfändung durch das Finanzamt. Ich bin heillos überschuldet und habe bereits einen Anwalt damit beauftragt eine Privatinsolvenz vorzubereiten, was aber voraussichtlich noch einige Wochen/Monate in Anspruch nehmen wird. Heute läuft eine Zahlungsfrist für das Finanzamt aus, daher gehe ich davon aus, dass zeitnah eine Konto- und ggf.
Vermeidung Teilungsversteigerung durch Abkauf von Miteigentümer
vom 30.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bruder vor 2 Jahre die Insolvenz beantragte. ... Die Härte ist, dass er sogleich nach der Befragung die Zwangsversteigerung angemeldet hat. ... Das Anschreiben für die Zwangsversteigerung ist allen Anschein nach unterwegs an mich und meinem Vater, ich muss erstmal innerhalb von 2 Wochen eine einstweilige Einstellung des Verfahrens beantragen laut §180 Abs. 2, ZVG.